Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kann man am Verstärkermodul auch 2 chassis anklemmen?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
DrStenau
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 10:18

Kann man am Verstärkermodul auch 2 chassis anklemmen?

Beitrag von DrStenau »

Hallo,

ich besitze ein Nubert AW 880.

Mein Bruder sein Verstärker ist defekt, und somit hat er ihn ja über.

Jetzt meine Frage, kann der Verstärker auch 2 Subs bedienen??

Klar ist das nicht Optimal, aber ich meine kann er davon kaputt gehen??

Gruß Stephan
FrankOTango

Re: Kann man am Verstärkermodul auch 2 chassis anklemmen?

Beitrag von FrankOTango »

DrStenau hat geschrieben:Hallo,

ich besitze ein Nubert AW 880.

Mein Bruder sein Verstärker ist defekt, und somit hat er ihn ja über.

Jetzt meine Frage, kann der Verstärker auch 2 Subs bedienen??

Klar ist das nicht Optimal, aber ich meine kann er davon kaputt gehen??

Gruß Stephan
Hi,

mit einem Y-Kabel geht das normalerweise. Was für einen Verstärker hast du und ist der zweite SUB aktiv oder passiv?

Gruß

FrankOTango
DrStenau
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 10:18

Beitrag von DrStenau »

Nein das hast du falsch verstanden.

An dem Verstärkermodul vom Nubert AW 880 nen 2. chassis anklemmen meinte ich.

Quasi parallel schlten, oder in Reihe oder wie auch immer.

Gruß
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Moin!
Das wird dir vermutlich nur die Hotline verraten können!

Weil die genauen Daten kennt wahrscheinlich hier keiner, oder? :?:

Ciao Jonas
gdm
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 10:57

Beitrag von gdm »

das würde ich unterlassen. wenns zur sache geht wird die endstufe sicherlich die grätsche machen.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Wieso ? Man muss die Chassis halt nur in Reihe anschliessen, damit nix raucht....

Allerdings erschließt sich einem nicht so Recht der Sinn der Aktion ?!?

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Kann man am Verstärkermodul auch 2 chassis anklemmen?

Beitrag von Rank »

DrStenau hat geschrieben:Hallo,

ich besitze ein Nubert AW 880.
....

Jetzt meine Frage, kann der Verstärker auch 2 Subs bedienen??

Klar ist das nicht Optimal, aber ich meine kann er davon kaputt gehen??

Gruß Stephan
DrStenau hat geschrieben:
An dem Verstärkermodul vom Nubert AW 880 nen 2. chassis anklemmen meinte ich.

Quasi parallel schlten, oder in Reihe oder wie auch immer.

Gruß

Klar geht das !!! Früher gab es dieses "Feature" bei Nubert sogar ab Werk.

Damals wurde neben dem aktiven AW 550 noch ein passiver PW 550 angeboten.
Dieser PW 550 hatte selbst kein Verstärkermodul eingebaut, sondern wurde einfach am AW 550 eingestöpselt und von dessen Endstufe versorgt.
Forums-User Gandalf hat (oder hatte) genau diese AW/PW Subwooferkombination. Vielleicht kann er Dir auch sagen ob das 2. Basschassis in Reihe oder parallel angeschlossen wurde (oder halt einfach bei der NSF nachfragen).


Gruß

Rank
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Naja, ich stell mir grad die selbe Frage wie Stefan? Was bringt einem das?

Lieber 2 aktive, als so eine Bastellösung. Und die AW/PW-Kombi war ja vom Verstärker her so ausgelegt, damit man ein 2. Chassis anbinden konnte.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stephan,

herzlich willkommen im nuForum!

Ich habe dein Anliegen noch nicht ganz verstanden.
Du hast einen AW 880, so weit ist es klar.
Und was hat dein Bruder? Auch einen AW 880, allerdings mit defektem Powermodul?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

g.vogt hat geschrieben:Und was hat dein Bruder? Auch einen AW 880, allerdings mit defektem Powermodul?
Da sollte sich ggf. noch eine Reparatur lohnen. An so einem Modul ist nicht viel dran.
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten