Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Problem: Zu große Distanz zur virtuellen Bühne
Mahlzeit alle miteinander!
Mir hat das Thema nicht so wirklich Ruhe gelassen und da hab ich selbst nochmal etwas getestet.
Normalerweise hör ich Stereo nur über meinen NAD c372 und bin damit mehr als glücklich. Hab aber heute zum Vergleich den Onkyo 805 angeschlossen [pure audio Modus mit NAD als Endstufe] und bin zu folgendem Schluss gekommen [Achtung:!: Kein Blindtest]:
Der Onkyo stellt die Stimmen tatsächlich nicht so sehr in den Raum, wie es der NAD tut. Es sind keine Welten dazwischen [wenngleich ich den Onkyo ggü dem Briten immer noch als matschig definieren würde], aber es ist - zumindest für mich - deutlich hörbar. Die Bühne ist insgesamt nicht so klar strukturiert und es verschwimmt irgendwie alles.
Ich kann mir gut vorstellen, das dieser Effekt in einem nicht optimierten Hörraum noch sehr viel deutlicher zu Tage tritt.
Daher bin ich gespannt auf den Ausgang des Ampvergleichs bei dir am Wochenende, nuerni!
Mir hat das Thema nicht so wirklich Ruhe gelassen und da hab ich selbst nochmal etwas getestet.
Normalerweise hör ich Stereo nur über meinen NAD c372 und bin damit mehr als glücklich. Hab aber heute zum Vergleich den Onkyo 805 angeschlossen [pure audio Modus mit NAD als Endstufe] und bin zu folgendem Schluss gekommen [Achtung:!: Kein Blindtest]:
Der Onkyo stellt die Stimmen tatsächlich nicht so sehr in den Raum, wie es der NAD tut. Es sind keine Welten dazwischen [wenngleich ich den Onkyo ggü dem Briten immer noch als matschig definieren würde], aber es ist - zumindest für mich - deutlich hörbar. Die Bühne ist insgesamt nicht so klar strukturiert und es verschwimmt irgendwie alles.
Ich kann mir gut vorstellen, das dieser Effekt in einem nicht optimierten Hörraum noch sehr viel deutlicher zu Tage tritt.
Daher bin ich gespannt auf den Ausgang des Ampvergleichs bei dir am Wochenende, nuerni!
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Mahlzeit alle miteinander!
Mir hat das Thema nicht so wirklich Ruhe gelassen und da hab ich selbst nochmal etwas getestet.
Normalerweise hör ich Stereo nur über meinen NAD c372 und bin damit mehr als glücklich. Hab aber heute zum Vergleich den Onkyo 805 angeschlossen [pure audio Modus mit NAD als Endstufe] und bin zu folgendem Schluss gekommen [Achtung:!: Kein Blindtest]:
Der Onkyo stellt die Stimmen tatsächlich nicht so sehr in den Raum, wie es der NAD tut. Es sind keine Welten dazwischen [wenngleich ich den Onkyo ggü dem Briten immer noch als matschig definieren würde], aber es ist - zumindest für mich - deutlich hörbar. Die Bühne ist insgesamt nicht so klar strukturiert und es verschwimmt irgendwie alles.
Ich kann mir gut vorstellen, das dieser Effekt in einem nicht optimierten Hörraum noch sehr viel deutlicher zu Tage tritt.
Daher bin ich gespannt auf den Ausgang des Ampvergleichs bei dir am Wochenende, nuerni!
Das bestätigt meine Theorie und meine persönlichen Erfahrungen, das ein Stereo-Amp doch klarer strukturiert sowie die Abbildung von einzelnen Instrumenten und von Stimmen besser umsetzt, als ein AV-Receiver.
Genau das sind auch meine Höreindrücke!!!!
Da ich schon zwei Tage früher als geplant von meiner Reise zurück bin, habe ich noch Mittwoch abends den Stereo Amp angeschlossen.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Mahlzeit alle miteinander!
Daher bin ich gespannt auf den Ausgang des Ampvergleichs bei dir am Wochenende, nuerni!
1.) Hätt ich das wohl nicht tun sollen, da ich direkt erleben durfte, was das klanglich bedeutet. Das sind echt Welten. Warum eine 10 Jahre alte Stereo Endstufe einen AV-Receiver im Direct-/Stereo Modus so deklassiert ist mir ein Rätsel. Wirklich Irre.
2.) Hatte ich trotzdem auch hier das Problem des verschwommenen Gesangs, wenn auch nicht mehr ganz so deutlich.
Als ich dann mal testweise einen Phasendreher provozierte stellte sich etwas verblüffendes heraus: Der Gesang wurde nun sehr klar und scharf umrissen und schön ortbar, während der Rest sich irgendwo zerstreute, was mich zu der Vermutung brachte, dass möglicherweise eine Weiche in einem der Lautsprecher nicht ordnungsgemäß arbeitet.
Gestern (Donnerstag) Mittag also nochmal bei bei der Nubert Hotline angerufen, Problem geschildert, Boxen getauscht.
-Heute- war UPS da, hat die neuen 102er dagelassen und die alten mitgenommen, was für sich schon sensationell ist.
So. Lautsprecher angeschlossen.
Damien Rice - Cold Water "aufgelegt" (Verzeiht mir den Anachronismus... "AAC Datei von einem UPNP Server wiedergegeben" klingt nicht so klasse....)
und...
Was soll ich sagen, es jagt mir unablässig Schauer über den ganzen Körper. Der Gesang ist genau dort wo er hingehört.
Die Bühne ist extrem knackig und detailverliebt, man hat echt den Eindruck mitten in der Musik zu sitzen.
Meine Erwartungen sind jetzt echt übertroffen worden. Diese Lautsprecher sind in der Preiskategorie der Wahnsinn. Der NSF Service ist zudem extrem auf Kundenzufriedenheit geeicht. Das ist m.E. beispiellos.
Also liebe Leute. Meine Geschichte nimmt hier ein sehr positives Ende.
Ich bin sehr glücklich, dass ich nun doch keine Tourenwagenlizenz benötige um auf hohem Niveau Musik zu hören

*thumbsup*
Was soll ich sagen, es jagt mir unablässig Schauer über den ganzen Körper. Der Gesang ist genau dort wo er hingehört.
Die Bühne ist extrem knackig und detailverliebt, man hat echt den Eindruck mitten in der Musik zu sitzen.
Meine Erwartungen sind jetzt echt übertroffen worden. Diese Lautsprecher sind in der Preiskategorie der Wahnsinn. Der NSF Service ist zudem extrem auf Kundenzufriedenheit geeicht. Das ist m.E. beispiellos.
Also liebe Leute. Meine Geschichte nimmt hier ein sehr positives Ende.
Ich bin sehr glücklich, dass ich nun doch keine Tourenwagenlizenz benötige um auf hohem Niveau Musik zu hören , danke Euch für die vielen Hinweise und dem Nubert Support für die Geduld mit mir als Kunde und den exzellenten Service!
Auch von mir Glückwunsch





Ich freue mich total, dass du nun mit der Stereo-Endstufe mehr als zufrieden mit dem Klangergebnis bist.
Außerdem freue ich mich darüber ,dass sich wiedermal bestätigt.......eine Stereo-Endstufe klingt halt doch deutlich anders als ein AV-Receiver und ist für eine richtige Stereo-Abbildung ein entscheidender Faktor.
KLASSE



Hallo nuerni,
herzlichen Glückwunsch zu der überraschenden Wende! Wie hast du denn das mit der Phasendrehung gemacht?
Dass etwas mit meinen Boxen nicht stimmt, kann ich mir leider schwer vorstellen, da die DS-22 das selbe Problem hatten, wohlgemerkt auch im größeren Zimmer.
Wenn ich aber mein Kopfhörersetup mit dem Benchmark DAC vervollständigt habe, werde ich noch einmal wagen, daran einen Stereoverstärker und eine Nubert-box anzuschließen, z.b. Nuline 82 oder gar eine Nuvero.
Falls mich das auch nicht weiterbringt, muss ich mich wohl doch mal mit Studiomonitoren auseinandersetzen, z.B. mit der O300 von K+H.
Ich wünsch Dir viel Freude mit deinem Setup
herzlichen Glückwunsch zu der überraschenden Wende! Wie hast du denn das mit der Phasendrehung gemacht?
Dass etwas mit meinen Boxen nicht stimmt, kann ich mir leider schwer vorstellen, da die DS-22 das selbe Problem hatten, wohlgemerkt auch im größeren Zimmer.
Wenn ich aber mein Kopfhörersetup mit dem Benchmark DAC vervollständigt habe, werde ich noch einmal wagen, daran einen Stereoverstärker und eine Nubert-box anzuschließen, z.b. Nuline 82 oder gar eine Nuvero.
Falls mich das auch nicht weiterbringt, muss ich mich wohl doch mal mit Studiomonitoren auseinandersetzen, z.B. mit der O300 von K+H.
Ich wünsch Dir viel Freude mit deinem Setup
Stefan81 hat geschrieben:Hallo nuerni,
herzlichen Glückwunsch zu der überraschenden Wende! Wie hast du denn das mit der Phasendrehung gemacht?
Dass etwas mit meinen Boxen nicht stimmt, kann ich mir leider schwer vorstellen, da die DS-22 das selbe Problem hatten, wohlgemerkt auch im größeren Zimmer.
Wenn ich aber mein Kopfhörersetup mit dem Benchmark DAC vervollständigt habe, werde ich noch einmal wagen, daran einen Stereoverstärker und eine Nubert-box anzuschließen, z.b. Nuline 82 oder gar eine Nuvero.
Falls mich das auch nicht weiterbringt, muss ich mich wohl doch mal mit Studiomonitoren auseinandersetzen, z.B. mit der O300 von K+H.
Ich wünsch Dir viel Freude mit deinem Setup
Hoffst du immer noch, dass du mit Stereo LS an deinen Kopfhörerklang heran kommst


Die Frage stelle ich nur Interesse halber


PRSandre hat geschrieben:Hoffst du immer noch, dass du mit Stereo LS an deinen Kopfhörerklang heran kommst
Stefan81 hat geschrieben:Ich möchte mit dem Einsatz von Stereolautsprechern ja gerade die Nachteile des Kopfhörers (z.b. "Im-Kopf-Lokalisation", fehlende Räumlichkeit, künstlich wirkende Basswiedergabe) beseitigen. Schön wäre eine Bühne, bei der der Sänger, oder Allgemein das "eigentliche Geschehen", ca. 1m von mir entfernt ist, am besten aber sollte das durch Lautsprecherpositionierung einstellbar sein.
Stefan81 hat geschrieben:PRSandre hat geschrieben:Hoffst du immer noch, dass du mit Stereo LS an deinen Kopfhörerklang heran kommstStefan81 hat geschrieben:Ich möchte mit dem Einsatz von Stereolautsprechern ja gerade die Nachteile des Kopfhörers (z.b. "Im-Kopf-Lokalisation", fehlende Räumlichkeit, künstlich wirkende Basswiedergabe) beseitigen. Schön wäre eine Bühne, bei der der Sänger, oder Allgemein das "eigentliche Geschehen", ca. 1m von mir entfernt ist, am besten aber sollte das durch Lautsprecherpositionierung einstellbar sein.
Alles klar....Danke


Hallo Stefan,Stefan81 hat geschrieben:Hallo nuerni,
herzlichen Glückwunsch zu der überraschenden Wende! Wie hast du denn das mit der Phasendrehung gemacht?
Ich wünsch Dir viel Freude mit deinem Setup
vielen Dank!
Ich habe die Polung an einem der Lautsprecher vertauscht. Plus auf Minus, Minus auf Plus.
Der Gesang steht mit den neuen Lautsprechern nun je nach Produktion in der Mitte zwischen mir und den Boxen (Beispiel: Nickelback - Rockstar, oder Verve, Asheni - sweet suffering, mit wenig bis gar keinen Effekten auf dem Gesang) oder auf der Grundlinie (Beispiel: Duffy - Warwick Avenue, mit kurzem Reverb), in jedem Fall aber schön mit Kontur.
Ich bin so froh, dass die einzigen Lautsprecher die mir optisch gut gefallen (Mehrschichtlack weiß mit silbernem Frontgitter) , nun auch so klasse klingen wie sie aussehen.
