Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBoxen... kein "Durchrütteleffekt"?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Silvester
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 14:01
Wohnort: Niederrhein
Has thanked: 29 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Silvester »

ramses hat geschrieben:Fläche = Pegel, Pegel ist aber nicht Tiefgang.
Soweit korrekt, möchte aber noch ergänzen, dass man im Tiefbass immer relativ viel Pegel benötigt, da das menschliche Ohr unter 100 Hz zunehmend unempfindlich wird. Mit einem 10-cm-Tieftöner wird man 30 Hz wohl kaum in hörbarer Lautstärke darstellen können ...
Vanos
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:11
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Vanos »

Danke für eure Ausführungen, wieder was gelernt... :)
Life is one big road und wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!

-----
Rotel RSX 1057, RDV 1062, NuBox 381, CS 411, DS 301, AW 991
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

Außerdem neigen große Chassis eher zu Partialschwingungen.

das stimmt schon, ist aber meiner meinung nach bei keiner nubert box der fall !
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

henning hat geschrieben:Außerdem neigen große Chassis eher zu Partialschwingungen.

das stimmt schon, ist aber meiner meinung nach bei keiner nubert box der fall !
... das glaube ich aber schon, aber nur in einem sehr geringen Maße :-D

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Silvester
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 14:01
Wohnort: Niederrhein
Has thanked: 29 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Silvester »

Der 22er hat jedenfalls eine sehr lange Entwicklungszeit hinter sich, die seiner Qualität sicher nicht geschadet hat. In dem pdf 'Entwicklung der Nubert nuWave-Lautsprecher-Serie' kann man z.B. nachlesen:

'Üblicherweise ist es bei kleineren Lautsprechersystemen einfacher, Partial-Schwingungen zu vermeiden. Trotzdem
brachten jahrelange Versuche, mit einem in gleicher Technologie aufgebauten 18-cm-System die praktisch perfekte Impulsverarbeitung
unseres besten 22-cm-Chassis zu erreichen, nicht den entscheidenden Durchbruch.'
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beitrag von maddin91 »

Also ich würde auch unbedingt einen Verstärker mit Loudness empfehlen.
Ich habe mir vor 2 wochen die NuBox 681 bestellt, auch weil ich auf viel Bass aus war.
Am meinem NAD 325 lässt sich leider nicht so viel Bass einstellen (keine Loudness / Bassregler nur +/-8db).
Zum Glück hab ich noch einen uralten Vorverstärker, an dem man sowohl Bass als auch Loudness einschalten kann.
Und mir ist aufgefallen, dass die Loudnesstaste alleine so viel Bass draufhaut, wie der voll aufgedrehte Bassregler des NAD.
Also meine Meinung, wenn du durchgerüttelt werden willst:
Nimm lieber einen Verstärker mit Loudness. Es sei denn du kannst dir auch noch einen Vorverstärker dazu kaufen, diese sind aber leider sehr teuer.

Allein wegen der ASustattung würde ich den Yamaha AS700 empfehlen.
Der hat einstellbare Loudness und eine Menge Bassreserven.

Gruß
Maddin
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Re: NuBoxen... kein "Durchrütteleffekt"?

Beitrag von dupersuper »

Msc hat geschrieben:Gestern konnte ich mir einen Eindruck der Nuboxen machen. Der Klang hat mich sehr beeindruckt, alles sehr stimmig, auch der Bass war schön Stimmig. Als ich aber House oder Hip hop Musik anhörte fehlte mir der "Durchrütteleffekt".

MFG

Msc
Hmm..Du kannst natürlich auch etwas zusätzlich nehmen. Zb. ein IBEAM. Dieser unterstüzt den gefühlten Bass unheimlich gut.
Selbst bei kleinen Lautstärken kannst Du ihn fühlen. Falls Du es im Heimkino einsetzt, kann er ganz gehörig zulangen und wenn man es übertreibt, auch durchrütteln. Aber, weniger ist hier mehr.

Aber gerade die 681 sollte normalerweise alle Wünsche in Sachen Bass befriedigen!


Mein alter Thread:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ight=ibeam

Ansonsten, wie schon beschrieben, versuchen die Position etwas zu verändern. Hilft oft sehr viel!


Gruß,

Andre
Benutzeravatar
Ercanovic
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Do 31. Jul 2008, 19:39

Beitrag von Ercanovic »

Ich betreibe die 381er an einem Denon PMA980-R bis jetzt ohne ABL-Modul Bei bestimmten Tracks wie z.B. "It''s bigger than Hip Hop" von "Dead Prez" sind Sub Bässe enthalten die mit eingeschalteter Loudness an den Schalldruck einer Helikopter Landung erinnern.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Praktisch alle Leute mit Sub-Sat-Systemen drehen den Subwoofer hoffnungslos zu laut auf (gegenüber linear), obwohl das vielleicht garnicht bewusst ist.
Wenn man dann einen normalen Lautsprecher danebenstellet, klingt der natürlich "flach".

Wer Hosenflattern will, braucht Membranfläche plus Klangregler oder eben gleich einen Subwoofer.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Amperlite hat geschrieben:Praktisch alle Leute mit Sub-Sat-Systemen drehen den Subwoofer hoffnungslos zu laut auf (gegenüber linear), obwohl das vielleicht garnicht bewusst ist.
Wenn man dann einen normalen Lautsprecher danebenstellet, klingt der natürlich "flach".

Wer Hosenflattern will, braucht Membranfläche plus Klangregler oder eben gleich einen Subwoofer.

Oder als Sats zwei große Standboxen + 2 Subs 8) Dann am besten noch in dem Längsmodenmaximum sitzen^^

Gruß
Chris[/code][/quote]
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Antworten