Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 4 und Luxman L 410?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
St. Alphonzo
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 11:06

Nuvero 4 und Luxman L 410?

Beitrag von St. Alphonzo »

Hallo zusammen,

mein erster Beitrag hier, nachdem ich bereits viel mitgelesen habe.

Darf ich mit einem (nicht aufgesetzten) Kompliment beginnen? Mir gefällt hier neben dem offenkundigen Sachverstand der Mitglieder besonders der freundliche Umgangston und der Respekt für die andere Meinung. Es macht Spaß, hier unterwegs zu sein.:)

Ich höre sehr gerne Musik (v.a. Jazz, Zappa und seit Neustem ernste Musik), bin aber überhaupt kein Technik-Freak. Die Basis meiner Anlage stammt aus dem Jahr 1986, damals vom fetten Zivi-Sold gekauft. Es handelt sich um den oben genannten Luxman L 410 und LS von ATL, Hans Deutsch HD 312. Den CDP Sony CDP 750 habe ich zuletzt durch einen Onkyo DX 7355 ersetzt.

Auf Nubert bin ich im Herbst letzten Jahres, auf der Suche nach neuen LS, aufmerksam geworden. Die ATL ließen sich in unsere neue Wohnung leider nicht integrieren, da der Platz fehlt. Wir haben deshalb die Nubox 311 gekauft, die eigentlich an einer Mini-Anlage von Onkyo (CR 515) laufen sollten. Wir haben jedoch festgestellt, dass die LS am Luxman bedeutend besser klingen. Das Klangniveau der ATL erreichen sie zwar nicht. Aber im Großen und Ganzen sind wir zufrieden. Die Verarbeitungsqualität muss man für LS zum Preis von 139 EUR wohl als beeindruckend bezeichnen.

Auf der Suche nach einer mittelfristigen und deutlichen Verbesserung der Hifi-Anlage bin ich auf die Nubert Nuvero 4 gestoßen. Nach den Berichten aus dem Forum handelt es sich offensichtlich um einen erstklassigen kompakten LS. Er gefällt mir auch optisch (in Weiß) ausgesprochen gut und ließe sich wohl noch in unsere 3,30m lange Wohnwand integrieren. Meine Frage wäre nun, ob es überhaupt Sinn macht, die Nuvero 4 mit dem Luxman L 410 (2x 75 Watt) zu betreiben. Es geht mir nicht um maximale Lautstärke, sondern um eine deutliche Verbesserung des Klanges, auch im unteren Lautstärkebereich. Lauter als -40 db hören wir auf der Anlage sowieso fast nie. Ach ja, wäre ABL eine Alternative?

Der Hörraum hat die Maße 5,65m x 4m. Raumhöhe ist 2,56m. Auf einer langen Wände befindet sich die Schrankwand, zwischen einer der kurzen Wände (Abstand 15cm) und einer Tür (kein Abstand zum Türrahmen). Der Hörplatz besteht aus folgendem Dreieck. Die äußeren Punkte der Schrankwand, an denen die LS stehen und einem Sofa auf dem wir sitzen. Das Dreieck hat 3 Schenkel von je 3m Länge. Der Boden ist Holzparkett, auf dem ein Teppich von 3,50m x 2,40m liegt.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
ulli.dirks
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Di 16. Jan 2007, 00:12
Wohnort: Wölfersheim
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulli.dirks »

Hallo und herzlich willkommen. Warum sollten die NV4 an dem Luxman keinen Sinn machen. Wenn Dir schion die "Kleinen" gefallen, sollten die Nuvero diese doch deutlich toppen:).
Ich würde sagen: Unbedingt ausprobieren.
Gruß aus dem Münsterland, Ulli
| nuvero 14|
| burmester 051 + 052 +956 MK II |
| xfilter 500|
| Sonos ZP 90 + nas |
|Computer: iMac/ MacBook Pro|
St. Alphonzo
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 11:06

Beitrag von St. Alphonzo »

Hallo Ulli,

vielen Dank für deine freundliche Antwort. Mit 2x 75 Watt an 8 Ohm habe ich einen eher zierlichen Verstärker im Vergleich zu dem hier für die Ls oft genannten Cambridge 840 A, selbst zum 740 A. Es ist öfter schon betont worden, die NuVero 4 wolle mit eher reichlich Leistung gefüttert werden. Wie viel sollte es denn sein? Es wäre schön, falls sich Luxman L- 410 jemand äußern würde. Oder kennt den gar niemand mehr vom Hören? Du hast Recht. Ich habe mir fest vorgenommen, sie auszuprobieren. Derzeit überlegen wir, wie wir unser Wohnzimmer im Hinblick auf die Ls optimieren können. BTW: Wie wird die NuVero 4 eigentlich auf die von Nubert angebotenen Stative montiert? Gibt es vorgefertigte Schraubgewinde?

Viele Grüße vom Niederrhein
Michael
Benutzeravatar
ulli.dirks
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Di 16. Jan 2007, 00:12
Wohnort: Wölfersheim
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulli.dirks »

Also, mein Burmester hat auch nur 2x85 Watt. Da sollte man sich nicht verrückt machen lassen.
Soweit ich mich erinnere, soll der Luxman etwas schwammig in der Basswiedergabe sein. Aber man liest ja meist nur negatives über seinen Traum in den Foren. Ich würde es einfach testen, aufrüsten geht ja immer noch. :wink:
Wegen der Befestigung auf dem Stativ würde ich mal die Hotline anrufen. Habe die Nuvero 4 zwar schon gehört und gesehen, da habe ich aber nicht drauf geachtet.
Gruß aus den Münsterland, Ulli
| nuvero 14|
| burmester 051 + 052 +956 MK II |
| xfilter 500|
| Sonos ZP 90 + nas |
|Computer: iMac/ MacBook Pro|
kkutte
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von kkutte »

Hallo
Erstmal Glückwunsch zu Deinen Verstärker. Ich besitze ebenfalls den Luxman L410. Der stand schon eine Weile im Schrank, nachdem ich mir einen Yamaha RV1800 zugelegt hatte. Bei Filme war ich damit auch zufrieden. Im Stereobereich allerdings nie so richtig. Ich habe dann meine NuLine 82 über Preout vom Yamaha an meinen alten Luxman angeschlossen, somit kann ich dann die Fernbedienung und den Tuner vom Yammi nutzen. Nun bin ich wieder zufrieden beim Musik hören und mit Film klappt es auch(trotz nur 2 mal 75 Watt,die mehr Power und Dynamik haben als vom Yammi ).
Also warum sollten die Nuveros nicht funktionieren?
Gruß
Kurt
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo Michael,


Ein Freund von mir hatte vor langen, langen Jahrzehnten einen L 410. Das Gerät war für seine Zeit absolut TOP und sehr gut.
Luxmann hatte bereits in den 70iger Jahren einen mehr als guten Ruf :!:
Also probiere Deinen Amp unbedingt aus; denke mir, daß Du sehr zufrieden sein wirst mit der Kombi Nubert/Luxmann.

Grüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Antworten