nicht, dass wir uns missverstehen. Ich folge der Kehrtwende der Autoindustrie zu weniger und kleiner. Liege also im Trend, da zwitschert nix
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Ich trenne mich von den SACs und habe ja momentan nur noch einen schnoeden 2808 als Verstaerker und bin mittlerweise sogar auf komprimierte Musik von Festplatte umgeschwenkt und hoere manchmal sogar per Kopfhoerer.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic21961.html
Vor einiger Zeit noch voellig undenkbar fuer mich, fuer den eine separate Stereoverstaerkung inkl. CD Spieler stets zur Hoerphilosophie gehoerte. Allerdings haben mich schon Vergleiche zwischen meinem alten RX-v 1500 von Yamaha mit SAC und NAD C372 und einem fast 20 Jahre alten Marantz CD Spieler und meinem C541i bezueglich Stereoqualitaeten moderner AVRs ins Gruebeln gebracht.
Worum es mir hier nur geht ist Laststabilitaet bei heftigen Basspassagen. Da stellt sich die Frage, ob ein "internes" Bi-Amping hilft oder ob unabhaengig davon stets die gleiche Anzahl von Elkos zur Verfuegung steht.
Ansonsten habe ich klanglich nichts auszusetzen (mehr ist aus meinen vorsintflutlichen waves auch nicht rauszuholen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)