Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

rauschen, an was liegts?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Hamso
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 5. Mai 2009, 19:42

rauschen, an was liegts?

Beitrag von Hamso »

Heyho,
Ich hab ja nun schon seid ner weile 2 381er. nen technics sa dx 930 und bespiel diesen mit pc via optokabel an einer realtek hd onboard soundkarte
nun hab ich allerdings überall hörbar wenn man etwas lauter hört ein rauschen/kratzen, was eher bei sehr hohen und sehr tiefen frequenzen greift

nun ist meine frage an was es liegt.

meine zweite frage ist welcher nad vollverstärker meine 381 voll ausreizen kann, schon der 326?
wenn es an der soundkarte liegen sollte schwebt mir eine audiotrak prodigy hd2 low profile vor, bin ich damit gut bedient, oder eher nicht?

thx im vorraus ^^
Silvester
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 14:01
Wohnort: Niederrhein
Has thanked: 29 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Silvester »

Hi,

aus der Ferne kann man natürlich nur vermuten. Probier doch einfach mal aus, ob es auch rauscht, wenn Du etwas anderes an den Verstärker anschließt, z.B. einen CD-Player. Falls es dann nicht rauscht, liegt es wohl an der Soundkarte ...

Edit: Wenn es kratzende Geräusche gibt, könnten es auch Kontaktprobleme sein. Sitzen alle Stecker und die Klemmen der Lautsprecherkabel vernünftig?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Hamso,

du sprichst von einem "Rauschen" (darunter verstehe ich ein leises, helles Geräusch, das sich "unter das Nutzsignal legt" und eben auch zu hören ist, wenn die Musik gerade eine Pause einlegt). Die weitere Beschreibung ließe mich eher vermuten, du meinst Störgeräusche wie "Krachen" oder "Kratzen", die sich "im Takt der Musik" störend hinzugesellen. Liege ich damit richtig?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Hamso
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 5. Mai 2009, 19:42

Beitrag von Hamso »

um die funktion des receivers zu testen such ich nacher mal mein mp3 plyer, danke für den tipp.

ja du liegst richtig, rauschen ist vllt das falsche wort...
es ist also eher ein krachen/kratzen ^^
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hamso hat geschrieben:ja du liegst richtig, rauschen ist vllt das falsche wort...
es ist also eher ein krachen/kratzen ^^
Nun, damit kommen wir der Sache doch schon näher:
Ich vermute, es handelt sich um eine Übersteuerung. Damit zur nächsten, die Fehlerursache eingrenzenden Frage:
Tritt das Geräusch bei jeder Abhörlautstärke auf oder nur, wenn du sehr laut hörst?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Hamso
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 5. Mai 2009, 19:42

Beitrag von Hamso »

grade den test gemacht, es kommt auch bei einer geringen "abhörlautstärke"
Matthiaz
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2005, 10:31

Beitrag von Matthiaz »

Irgend einen EQ im Abspielprogramm aktiviert? Weil der Verbindungsweg ist digital, da kann (eigentlich) nichts schief gehen. Daher wird das Signal irgendwo vorher verhunzt.
Benutzeravatar
Hamso
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 5. Mai 2009, 19:42

Beitrag von Hamso »

Matthiaz hat geschrieben:Irgend einen EQ im Abspielprogramm aktiviert? Weil der Verbindungsweg ist digital, da kann (eigentlich) nichts schief gehen. Daher wird das Signal irgendwo vorher verhunzt.
ja ich glaub genau das war das problem, hatte im winamp den eq noch an -_-

aber danke, ich glaub jetzt gibt es keine störgeräusche mehr...
muss mich aber erst genau reinhören um das definitiv sagen zu können
Austin Powers
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 21:17
Wohnort: Wien

Beitrag von Austin Powers »

Vielleicht liegts daran das der Pegel bei der Soundkarte zu hoch ist. Dreh mal am PC den Sound ein bisschen leiser und davür am Reciever oder Verstärker mehr auf.
Benutzeravatar
Hamso
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 5. Mai 2009, 19:42

Beitrag von Hamso »

Austin Powers hat geschrieben:Vielleicht liegts daran das der Pegel bei der Soundkarte zu hoch ist. Dreh mal am PC den Sound ein bisschen leiser und davür am Reciever oder Verstärker mehr auf.
hey, genau das hast du schonmal zu mir geschrieben :D
joar und seid dem hab ich die lautstärke auch maximal auf 75%
danke trotzdem :)
hab nun vorerst keine probleme mehr...

hier seht ihr mal meine eine zimmerhälfte, gestern aus akustischen gründen das ganze zimmer umgeräumt xD
sieht noch etwas leer aus aber das wird :D
http://img194.imageshack.us/img194/6449/p1040785a.jpg

EDIT: man braucht keine achsoteuren boxenstative, hehe xD
Antworten