Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert Subs zu teuer -> Teufel ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
danielthegood
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 19:51

Nubert Subs zu teuer -> Teufel ?

Beitrag von danielthegood »

Hi :)

würde mir gern noch einen Subwoofer zu meinen Nubox 360 kaufen (Musik Kino 60:40).
Die Nubert Woofer sind mir eigentlich zu teuer, fangen bei 350 an..
Hab mich also mal woanders umgeschaut und bin unter anderem auf den hier gestoßen:

http://www.teufel.de/fra_m3000.htm

für den Preis müsste der doch ziemlich ok sein, oder ?

da mir der eigentlich immernoch zu teuer ist habe ich auch diesen ins Auge gefasst:

http://www.teufel.de/subwoofer.htm#900

was haltet ihr von denen?

Ich bin nicht audiophil, die Nubox 360 sind das beste was ich je gehört habe also hab keine absoluten Präzisionsansprüche aber gut sollte es schon klingen.

Mfg,
Daniel
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Der erstere is ganz OK.
Ziemlich trockener Sound. Könnte gut zu den Nuboxen passen.
Schlecht isser keinesfalls.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
strauch
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Di 6. Aug 2002, 11:45

Beitrag von strauch »

Also bevor ich mir einen billigen Sub kaufe, spare ich lieber noch mal ein paar Monate, gerade ein Sub ist nicht ohne und IMHO sind die Nuberts einer der wenigen, die in der Preisklasse den Namen Subwoofer überhaupt verdienen.

Alles anderen sind dröhnbass Boxen, aber keine Subwoofer und Teufel gefällt mir persönlich garnicht, genausowenig wie Yamawummas.

Und dann noch einen Subwoofer auf Rollen.... manman ist ja geradezu lächerlich, dann lieber 50€ sparen und zum Nubert greifen.
nochnbierchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 17:02
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nochnbierchen »

hi,

zwar hast du lediglich 100 euro preisunterschied, aber da woofer#1 auch bereits um 150 euri reduziert wurde, spielt der mit sicherheit in einer anderen liga als woofer#2. ich würde daher zu ersterem greifen, insbesondere da deine boxen ja auch nicht gerade brüllwürfel sind. wenn ich mich nicht täusche, hast du auch bei teufel zeit, das ding mal auszuprobieren, also nur zu.

@strauch: zumindest woofer#1 ist kein billigwoofer. nur weil nicht nubert drauf steht muss ja nicht alles gleich billigschrott sein und sich mies anhören. mal die nubert brille absetzen, bitte.

nochnbierchen
2x NuLine 30, 1X NuLine CS-40, 2x NuLine DS-50, 1x NuLine AW-550 an HK AVR 255, Sony BD-P350
danielthegood
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 19:51

Beitrag von danielthegood »

der erstere is insgesamt sogar um 350€ reduziert worden..

8 Wochen Probezeit bei Teufel
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

Also ein Bekannter hat n Teufel Surroundset was ganz gut ist, hat 5 Satelliten von der Größe einer Nubox 310, und dazu einen Subwoofer der etwas kleiner als der 3000 ist, 800 oder so heißt der.

Und der 3000 bietet schon einen echt guten Gegenwert für's Geld. Ich denke auch, dass gerade im Einsteiger-Preissegment bei Nubert kein Subwoofer zu finden ist. Einer der Mods im AreaDVD Board hat auch den 3000er gehabt und fand das Teil sehr gut.

Na dank Probezeit kannst du ihn ja selber testen.

Gruß
pinglord
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
burki

Beitrag von burki »

Hi,

die Frage nach einem Teufel-Sub in einem Nubertforum ist natuerlich so eine Sache :D ...
Hatte selbst einige Zeit 3 Teufel-Subs bei mir daheim (den 825a, M5000 und den M8000) und taete gerade wenn der Sub bei Musik eingesetzt werden soll, "kritisch" hoeren.
Zwar spielt die Auf- und Einstellung sowie die Raumakustik bei Subs eine entscheidende Rolle, doch trotzdem wage ich zu behaupten, dass es bei Teufel primaer ums Volumen geht. Im direkten Vergleich zu einem AW-1000 hatte z.B. der M5000 (der dem 3000er wohl noch am naechsten kommen wird) ein (zumindest mich) stoerendes Nachschwingen, was natuerlich vor allem im Musikbetrieb auffaellt.
Auch der AW-1000 ist da keineswegs perfekt, aber deutlich "ausgewogener", d.h. er macht Druck, hat Tiefgang und "spielt" trotzdem "recht trocken".
Ein weiteres Manko bei Teufel sehe ich in der Verarbeitung (vor allem wenn man mal den TT ausbaut 8O ).

Im Fertigbereich kann ich leider keinen Sub wirklich empfehlen, der die 300 EUR-Grenze unterschreitet.
Wenn's nur um "Krach", sorry Druck geht (nein, moechte Teufel keineswegs schlechtreden !), dann kann man natuerlich zu jedem Geraet greifen, doch erwarte vor allem nicht den Kickbass durch den Sub, denn dafuer sind die "Hifigeraete" (im PA-Bereich sieht das etwas anders aus) nicht gedacht.
Gruss
Burkhardt
max-e
Semi
Semi
Beiträge: 117
Registriert: Do 28. Feb 2002, 07:18
Wohnort: Berlin 13158

Beitrag von max-e »

Habe beide gehört (Teufel) da Ich in Berlin wohne, war das kein Problem und auch von Yamaha habe Ich den 800er zu Hause gehabt.
Bin bei Nubert geblieben (AW 1000), im Filmbereich nicht schlechter als Teufel und bei Musik erheblich besser. Aber um ein Probehören kommt man nicht rum. Würde auch noch ein wenig sparen und mir evtl. später den Nubert Sub zulegen.
Frohes Fest
Immer schön locker bleiben ;-))
Boxen-Selbstbau ;-))aber 2xCS 4/ 2x RS 5/ AW 1000.
Yamaha 2400er und DVD 540 S
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Leute

ich kenn die Boxen von Teufel nicht persönlich, aber ich habe immer nur Gutes von den Dingern gehört.
Der 1. Woofer klingt vom Datenblatt nicht schlecht. Was mich ein wenig stören würde, wäre die Optik, aber es geht.
Desweiteren sind die Rollen ja nur Zubehör, also kann man den Woofer auch normal hinstellen.
Ich würde mir den Teufel und Nubert bestellen und gegeneinander hören. Den schlechtern zurückschicken. Geht doch normalerweise, oder?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
strauch
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Di 6. Aug 2002, 11:45

Beitrag von strauch »

nochnbierchen hat geschrieben:hi,
@strauch: zumindest woofer#1 ist kein billigwoofer. nur weil nicht nubert drauf steht muss ja nicht alles gleich billigschrott sein und sich mies anhören. mal die nubert brille absetzen, bitte.

nochnbierchen
Sorry aber ich habe von Teufel noch nie was Gutes gehört. In allen Preislagen gibt es von anderen Herstellern was deutlich Überlegeneres.

Zum Thema Nubert Brille, glaube mir ich habe keine auf, ich würde auch nie einen der genannten Subwoofer zum Musikhören empfehlen. Hör dir mal eine B&M an, dann weißt du was ein "Bass" ist. Da ist Griffigkeit, da hat der Bass Kontur, da steckt schiere Kraft hinter, selbst bei leisen Lautstärken, da kann kein Nubert oder Teufel Subwoofer System mithalten.

Da muss man schon zu den B&M U-Subs oder soetwas wie eine Audio Physic Luna oder ähnliches greifen. Oder den 4000 von Nubert, den habe ich aber noch nicht gehört.

Bei Filmen merkt man das fast garnicht, weil Explosionen keine Präzision fordern, aber bei Musik, ein Kontrabass oder eine ordentliche Drum, da braucht man Präzision und die ist IMHO unter 2000€ nirgends zu finden.

Alternative ist der AW550 im Doppelpack, da er nicht versucht, so tief zu gehen, spielt er mit mehr Präzision. Zwar nicht sooo tief, aber das ist auch nicht ganz so wichtig, bei Musik muss es präzise zugehen.

Da würde ich sogar eher auf einen Subwoofer verzichten und zum ABL Modul greifen. Bei Musik ist es extrem wichtig, dass Subwoofer und Mainspeaker perfekt aufeinander abgestimmt sind. Und wie geht das besser, als wenn alles in einer Box ist, die von 16-22.000Hz geht?
Antworten