Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer zwischen den Frontlautsprechern

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Beitrag von Grossmeister_T »

ramses hat geschrieben:Wo trennst du den Sub denn wenn du die NuVero 11 einsetzt? die kommt ja bis 32/30Hz runter. Da bleibt doch fürn Sub kaum noch was über? So steil kann man den ja gar nicht trennen (naja, kann schon, aber nicht mit den gegebenen Mitteln) das sich die Veros + Sub nicht überlagern und dadurch ne Überhöhung (Interferenz) entsteht... ?!

schönen Gruß

Hannes
Hallo Ramses,

nur noch mal zu meinem Verständnis:

Ich habe u.a. LS- Kombi; mir fiel im Laufe der Zeit auf, daß wenn der Sub gut für Filme eingestellt war, er bei Musik je nach CD zu "laut" war. Ich hatte mir das so erklärt, daß er immer noch zu laut eingestellt war und habe ihn jetzt für Musik ideal eingepegelt. Allerdings fehlt mir dann bei Filmen manchmal etwas Substanz. Ist dies normal oder liegt bei mir ein Denkfehler vor? Habe den Sub so eingestellt das er ab knapp üner 50 Hz spielt. Nuwave auf Large, SW zwischen den Hauptlautsprechern an Subout angeschlossen...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
auf Musik einzupegeln ist wahrscheinlich technisch betrachtet richtig. Nur bei Filmen erwartet man, dass es ueber das lineare Mass hinaus kracht-> Spassfaktor. So geht es mir jedenfalls. Ich erhoehe den Sub auch imer nach der Einmessung.

Ein Sub bei Musik ist eigentlich bei den schoenen 11ern fast frevelhaft :wink: Ich fuerchte der schadet da mehr, als dass er nutzt.

Subeinstellung ist Geschmackssache und die wenigsten AVRs haben ein wissenschaftlich exakt arbeitendes Bassmanagement. Die BDL ist da nicht immer weiterfuehrend. Tiefe Trennung kann eher unsauberer Resultate zur Folge haben (Flankensteilheit, Phasen). Aber wenn es gefaellt, ist alles erlaubt (sogar einen Sub bei Musik mit den 11ern zu gebrauchen). Es geht hier ja nicht um eine Physikarbeit.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Worin liegt denn das Problem, den Sub je nachdem was man hört, in der Lautstärke neu einzustellen?

Bei manchen Filmen regle ich meine Subs auch lauter, bei reinem Stereo sind sie eh alle aus.

Hätte aber kein Problem damit einen Sub dann halt etwas leiser zu machen, daß er nicht mehr so dominant ist. :roll:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten