Der Unterschied wird sich nicht riesig bemerkbar machen. Kurzum: Stehend besser, horizontal schlechter. Aber dass du dir über die Abstrahlung auf Winkel so viele Gedanken machst, ist fast unnötig, da deine 125er bestimmt nicht jeweils 5m vom Center entfernt stehen, oder? Damit deckt der cs65 den gesamten Zwischenbereich ab, zumal die 125er ja auch noch ein wenig in Richtung Center abstrahlt und damit ein volles vorderes Klangbild entsteht.Logan68 hat geschrieben:Schoener Kramladen in meiner Galerie. Nun ja, es sind nun weitaus weniger Geraete die sich jetzt dort stapeln. Wenn ich mir das so betrachte, ist ein stehender Center optisch ansprechender.
Allerdings ist demzufolge bei stehendem Center der erlaubte Winkelbereich (vertikal wird zu horizontal 10 gegenueber 20 Grad) kleiner. Das waere bei mir unguenstig.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Center stellen?
Mir gehts es dabei vor allem um die Ortung der Dialoge. Der Cs-65 erlaubt momentan diesbezueglich eine sehr "gestreute" Sitzanordnung. Da moechte ich keine Abstriche machen muessen.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Ich frage mich, ob man das tatsächlich so verallgemeinern kann? Sicherlich ist ein in Bauweise von den Hauptlautsprechern abweichender Center zunächst ein Kompromiss an die Unterbringungsmöglichkeiten. Die liegende Dappo-Anordnung bringt Einbrüche im Frequenzgang unter größeren horizontalen Winkeln, was ungünstig ist, falls Zuhörer weit außerhalb der Achse Sitzen (was aber sowieso ziemlich ungünstig ist).ramses hat geschrieben:Stehend hat der Center ein weit besseres Abstrahlverhalten in der Horizontalen!
Eine D'Appolito Anordnung liegend zu betreiben ist eigentlich nicht so prikelnd
Aber: Bei Hauptlautsprechern sind solche Einbrüche störend wegen der meist naheliegenden seitlichen Wand und der (frühen) Reflexionen, was zu Verfärbungen im Gesamtschallfeld führt. Beim Center sind hingegen die seitlichen Wände sehr weit entfernt, jedoch ist er nicht selten nahe am Boden untergebracht, so dass die Reflexionen vom (schwer zu bedämpfenden) Boden hier die größere Rolle spielen und ein möglichst gleichmäßiges Abstrahlverhalten unter vertikalen Winkeln somit doch eigentlich das wichtigere ist.

Ich empfand das nuVero-Set im Kino bei Nubert [2 nv14 und 3nv7] da als nicht so toll - hab Dinge nie so wirklich orten können. Alles klang von allen Seiten diffus. Wo Musiker/Darsteller standen war meinem Empfinden nach schwer einzuordnen... Mein [auch liegender] cs65 im Zusammenspiel mit den 125er kann das zu Hause [im optimierten Hörraum] besser. Aber liegt bestimmt am akustisch schlechten Kino, also keine Ahnung wie aussagekräftig das grad ist...Logan68 hat geschrieben:Mir gehts es dabei vor allem um die Ortung der Dialoge. Der Cs-65 erlaubt momentan diesbezueglich eine sehr "gestreute" Sitzanordnung. Da moechte ich keine Abstriche machen muessen.

Das erklaert schliesslich, warum Nubert empfiehlt seine Boxen zu Hause zu hoeren. Deren Hoerraeume sind also lausig
Sollte man ja eigentlich nicht annehmen duerfen

Sollte man ja eigentlich nicht annehmen duerfen

PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Es kommt immer auf den Verwendungszweck an, ob man es verallgemeinern kann oder nicht. Ein Center sollte primär in der Horizontalen möglichst gleichmäßig abstrahlen, da genau hier die Hörer (verteilt auf einer Kreisbahn) sitzen. Der Center vergrößert den Sweetspot selbst für jemanden, der nicht genau in der Mitte sitzt. Zumindest empfinde ich es so und dachte auch immer, deshalb hat man das "Ding" erfundenbony hat geschrieben: Ich frage mich, ob man das tatsächlich so verallgemeinern kann? Sicherlich ist ein in Bauweise von den Hauptlautsprechern abweichender Center zunächst ein Kompromiss an die Unterbringungsmöglichkeiten. Die liegende Dappo-Anordnung bringt Einbrüche im Frequenzgang unter größeren horizontalen Winkeln, was ungünstig ist, falls Zuhörer weit außerhalb der Achse Sitzen (was aber sowieso ziemlich ungünstig ist).
Aber: Bei Hauptlautsprechern sind solche Einbrüche störend wegen der meist naheliegenden seitlichen Wand und der (frühen) Reflexionen, was zu Verfärbungen im Gesamtschallfeld führt. Beim Center sind hingegen die seitlichen Wände sehr weit entfernt, jedoch ist er nicht selten nahe am Boden untergebracht, so dass die Reflexionen vom (schwer zu bedämpfenden) Boden hier die größere Rolle spielen und ein möglichst gleichmäßiges Abstrahlverhalten unter vertikalen Winkeln somit doch eigentlich das wichtigere ist.

Wie gut die horizontale Abstrahlung bei einem liegenden D'Appo funktioniert hängt stark von der Einhaltung der Anordnung (Abstand außenkante TMT -> HT -> TMT außenkante = 1/2 Wellenlänge der Trennfrequenz von HT zu den beiden TMTs) und den TMT-Chassis ab, die den HT flankieren. Nicht umsonst sind die TMTs bei der NuVero so schön flach

Je größer die Abweichung von der Einhaltung der Anordnung, unter desto geringeren Winkeln treten Interferenzen auf.
Da ich aber schon meinte, ein Center solle möglichst breit abstrahlen, beißt sich das ein wenig.
Dieses Verhalten, beschreibt aber erst mal die bloße Box, da hast du recht.
Wie es nun in einem Rack aussieht, ist noch einmal was ganz anderes. Soweit mir bekannt, werden Center sogar so abgestimmt, das diese später liegend im Rack betrieben werden können (trotz früher Reflektionen durch einen Regalboden oder auch dem eigentlichen Wohnzimmerboden)
Gehört habe ich aber auch noch nicht, was schlimmer ist :-/
schönen Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Der NuVero 7 war beim NuDay im Labor liegend zu sehen und war von anderen Gehäusen umgeben.ramses hat geschrieben:Wie es nun in einem Rack aussieht, ist noch einmal was ganz anderes. Soweit mir bekannt, werden Center sogar so abgestimmt, das diese später liegend im Rack betrieben werden können (trotz früher Reflektionen durch einen Regalboden oder auch dem eigentlichen Wohnzimmerboden)
Da Interesse bestand, wurde er auch noch kurz angeschlossen und der Schalter für "Rack"einbau
zum Vergleich ein- und ausgeschaltet.
Wenn ich mich nicht vollens irre, sagte Thomas Bien auch etwas davon,
dass er so (liegend) abgestimmt wurde!
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info