Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 4 im Rear-Bereich?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
steven77
Semi
Semi
Beiträge: 154
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:52

nuVero 4 im Rear-Bereich?

Beitrag von steven77 »

Hallo zusammen,

betreibt jemand die nuVero 4 im Rear-Bereich?
Was haltet ihr von der Idee, diesen Lautsprecher im Rear-Bereich zu betreiben?
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Abend!
Im "Kino" bei Nubert steht die 4er als Rear und klingt da natürlich auch super! :wink:
Allerdings finde ich die fast zu schade dafür.

Herr Nubert schlägt ja immer vor (bis die nuVero Rears fertig sind) einen Rearspeaker der nuLine Serie zu verwenden.
Also entweder warten oder bei der nuLine-Serie zuschlagen.

Grüße Jonas
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Hallo zusammen,

ich finde die 4er auch viel zu schade damit sie "nur"als Rears einige Töne von sich zu geben :cry:

Dafür sind sie viel zu gut :!:

Ich habe zu den 11er vorne, meine nuWave RS5 hinten beibehalten und die harmonieren (für mich) einwandfrei zusammen,

Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von wischundweg »

Hallo,


hmm was heißt zuschade. Denke wenn man die kosten im Auge behält und man sich sagt ich möchte das komplette System NuVeroŽs haben und z.B. keine LineŽs als Rears haben ist die Idee garnicht mal so abwägig.

Weil die kommenden Rears der NuveroŽs Serie bestimmt ca. das doppelte kosten werden.

Also wer eine "direkte" Effektkulisse hinten haben möchte sind die kleinen angebracht sonst wer kosten und mühen nicht scheut die Di-/Bipol Rears der NuVero wers breitbändiger mag :wink:

Meine Meinung. Sonst wären die Wandlautsprecher der NuBox oder NuLine serie direkt an der Wand montiert eine alternative (fallen nicht ganz so auf...)
Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Huhu,

solange man die NuVero 4 mit ausreichend Wandabstand positionieren kann und dann auch noch genug Abstand zum Hörer eingehalten wird, warum nicht?

Ich steh auch eher auf das direkte Klangbild von hinten, weshalb mir die NuWave 35 als Surround Lautsprecher nicht zu schade ist.
Der Hörabstand beträgt etwa 1,50 Meter. Der Wandabstand liegt bei ca. 60cm.
Die "Stereobühne + Mittenortung (Phantomcenter)" funktionieren selbst im hinteren Bereich fast perfekt! Der Übergang zu den Standboxen ist um einiges besser als bei Dipolen, ich habe dazu auch schon diverse Versuche unternommen.
Ein Umlaufendes Geräusch bewegt sich akustisch tatsächlich um einen herum und kann immer Messerscharf geortet werden!
So mag ich das :-D

Falls kein so großer Abstand möglich ist, würde ich aber auch zu Dipolen greifen. Die lassen das Klangbild im hinteren Bereich dann weitläufiger erscheinen und man hat nicht das Gefühl eine Box brüllt einem direkt ins Ohr.

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

ramses hat geschrieben: Die "Stereobühne + Mittenortung (Phantomcenter)" funktionieren selbst im hinteren Bereich fast perfekt! Der Übergang zu den Standboxen ist um einiges besser als bei Dipolen, ich habe dazu auch schon diverse Versuche unternommen.
Ein Umlaufendes Geräusch bewegt sich akustisch tatsächlich um einen herum und kann immer Messerscharf geortet werden!
So mag ich das :-D
Huhu ;)
Da schließ ich mich mal an. Hab hinten mal kurze Zeit zwei RS-5 gehabt [und die Dinger sind echt der Hammer], aber die 35 mag ich aufgrund der direkten Ortung und ihrer stimmigeren tonalen Gleichheit doch deutlich mehr!
Antworten