Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HDMI-Problem

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

HDMI-Problem

Beitrag von anton59 »

Hallo,
nach längerer Zeit melde ich mich mit einem (kleineren) Problem zurück.
Meine Technik (siehe Profil) ist folgendermaßen verkabelt:
DVD-Player über HDMI an AVR; AVR über HDMI an TV. ReelBox über HDMI an TV und zusätzlich per optischen Kabel an AVR. Soweit funktioniert eigentlich alles - nur seit einiger Zeit (neuer TV oder Reelbox) stelle ich folgendes Mysterium fest:
Wenn ich nur Musik (CD's) mit dem DVD-Player hören will (TV aus, Reelbox im Standby), kann sich dieser nicht per HDMI mit dem AVR synchronisieren. Die HDMI-Lampe am DVD-Player blinkt, die Musik beginnt und bricht alle 3-4 s zusammen. Wenn ich den TV dazuschalte und wieder ausschalte, funktioniert es (TV könnte also die Ursache sein?). Ganz selten funktioniert es auch ohne solche Tricks.
Ich habe mir hier erst einmal mit einem zusätzlichen Koaxialkabel zwischen DVD-Player und AVR beholfen, aber einerseits nervt die blinkende HDMI-Lampe und andererseits muss ich die Umschaltung auf den Koaxialeingang (CD) immer manuell erzwingen, da anscheinend HDMI immer Vorrang hat.
Gibt es hier noch einen anderen Lösungsweg?
Gibt es noch irgendwelche Tricks in den Tiefen der Menüs zu DVD, AVR und TV?
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Anton

Ich würde es mal mit einer anderen Eingangsbuchse für den HDMI vom AVR probieren.
Wie lang sind denn deine HDMI Kabel?

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Ich denke, dass das ein Problem des Players ist! Kontaktiere mal den Support des Playerherstellers...
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

@mcBrandy
Die Kabel sind einmal 2m (DVD zu AVR) und 3m (AVR zu TV) lang - alles Oehlbach (3 Sterne Ware).
Den test mit vertauschten anschlüssen am AVR werde ich machen.

@elchhome
Den DVD-Player von Onkyo hätte ich eigentlich als Fehlerquelle ausgeschlossen. Mit DVD's funktioniert ja alles - es geht nur um CD's, wo der TV aus ait.

Den TV schliesst Ihr also als Ursache aus?
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

anton59 hat geschrieben:@elchhome
Den DVD-Player von Onkyo hätte ich eigentlich als Fehlerquelle ausgeschlossen. Mit DVD's funktioniert ja alles - es geht nur um CD's, wo der TV aus ait.

Den TV schliesst Ihr also als Ursache aus?
Der Player will sich beim TV wahrscheinlich per HDCP authentifizieren - wenn der TV aus ist geht das natürlich nicht. Es kann natürlich auch ein Problem des AVR sein. Wenn der TV aus ist muß der AVR aus dem HDMI Durchschleifmodus in den Endgerätemodus wechseln und sich also mit dem DVD-Player unterhalten - aber das funktioniert wohl nicht.
In beiden Fällen solltest du dessen Support involvieren...
Gast

Beitrag von Gast »

Das Gerät im StandBy bei ausgeschaltenem TV ist die Ursache.
Schalte es komplett aus.

Ist mein TV an, kann ich ein Gerät Sat Box im Standby lassen und trotzdem mit dem DVD Player Musik hören.
Ist der TV aus und der Sat Receiver trotzdem im Standby bricht auch bei mir die CD Wiedergabe alle sekunden ab.

Ist der TV aus und die Sat Box auch, gibt es keine Probleme mit der HDMI Übertragung.

Irgendetwas fragt trotz Standby wohl andauernd etwas ab
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

Frage am Rande:

Wieso den DVD Spieler überhaupt per HDMI am AV Receiver ?

Mit HDMI zum Fernseher und Digi-Chinch-Verbindung zum AV-Receiver sollte für Bild/Ton die bessere Lösung sein.

Grüße
Ralf
Benutzeravatar
naturalbornkoller
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 21:24

Beitrag von naturalbornkoller »

Hi anton59,

Musst lediglich die Quelle verwenden, mit der das Koaxialkabel am AVR verbunden ist. Filme kannste ja weiterhin über Quelle DVD oder sonstwas anschaun.
Ansonsten müsstest mal im Menü des DVD Players schaun, ob man dem Player im Menü sagen kann, dass er bei Audio-CD nicht über HDMI ausgeben soll.

König Ralf I Lösung wäre ja auch ein guter Workaround - wenngleich es Bild-technisch keinen Unterschied macht.

Gruß
Samsung LE46A789, Panasonic BD60, Onkyo-TX-SR875, 2x nubox 511, 2x nubox DS-301, 1x nubox CS-411, 1x nubox AW-441
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

Frage am Rande:

Wieso den DVD Spieler überhaupt per HDMI am AV Receiver ?

Mit HDMI zum Fernseher und Digi-Chinch-Verbindung zum AV-Receiver sollte für Bild/Ton die bessere Lösung sein.

Grüße
Ralf
Weil manche DVD-Player entweder nur über HDMI oder nur über digi-Ausgang ausgeben können. Beides gleichzeitig können eben nicht alle.

Drum hab ich 2 Geräte. DVDP und CDP. Da stellt sich das Problem nicht.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

mcBrandy hat geschrieben:Weil manche DVD-Player entweder nur über HDMI oder nur über digi-Ausgang ausgeben können. Beides gleichzeitig können eben nicht alle.

Drum hab ich 2 Geräte. DVDP und CDP. Da stellt sich das Problem nicht.
Ich auch! Ein anderer Grund ist, dass sich einige Sachen (z.B. shuffle) an meinem DVD-Player nur mit Onscreen-Menu am TV einstellen lassen, während das mit dem CD-Player alles ganz einfach ohne TV geht.

Gruß, Andreas
Antworten