Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei Neuplanung (Komplettsystem) !!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
till.breznjak
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di 26. Mai 2009, 15:02
Wohnort: Cornberg

Hilfe bei Neuplanung (Komplettsystem) !!

Beitrag von till.breznjak »

Hey...
Da ich relativ neu auf dem Heimkinosektor bin, denke ich das ich hier ein
paar helfende Stimmen finden werde... :wink:
Ich plane gerade mein Wohnzimmer Hifitechnisch komplett neu auszustatten...
Was bleibt ist der 37" Samsung-Fernseher und mein Optoma Beamer....
Als AV-Receiver habe ich momentan noch den Denon AVR-3805, mit dem
ich zwar sehr zufrieden bin, aber da er kein HDMI hat und somit auch kein HD-Ton,
fliegt er raus...Lautsprechermäßig besitze ich das Pure Acoustic Noble Set, welches
aber mehr ein Schnäppchenkauf war...

Als AV-Receiver hab ich mir schon den Denon AVR-3310 ausgeguckt..
Der sollte ab Ende Juli lieferbar sein und meinen Ansprüchen und der der Lautsprecher
hoffentlich genügen...Zuspieler ist und bleibt vorerst meine PS3...

Da ich gelernter Technischer Zeichner und nun Betreuer bin und ich somit mein
Wohnzimmer schon am Computer planen kann, habe ich mir schon mal alle
Nubert-Lautsprecher gezeichnet und auch mal zur Probe ins Wohnzimmer gestellt..

Hier erstmal der Grundriss meines Wohnzimmers:

Bild

Was eine vorstellbare Kombi wäre:

Front: nuLine CS-72
Center: nuLine CS-72
Rear: nuLine DS-22
Sub: 2x nuLine AW-560

ohne Leinwand

Bild

mit Leinwand

Bild

Andererseitz könnte ich mir auch gut vorstellen:

Front: nuLine 32
Center: nuLine CS-72
Rear: nuLine DS-22
Sub: 2x nuLine AW-560

Bild

Meine Fragen nun:

1. Wird der AV Receiver der richtige sein??
2. Set 3x72+2x22+2x560 : Werden die CS-72 in der Front zu groß sein für meinen Raum??
3.Würde mir ein ATM Modul für die Frontlautsprecher noch was bringen bei 2x AW-560??
4. Set 72+2x32+2x22+2x560 : Wird in diesem Set der Center nicht die 32er übertönen oder das homogene Klangbild zerstören?
5. Ist der DS-22 überhaupt sie richtige Wahl oder bin ich mit einem puren Direktstrahler besser dran??
6. Kann man die 2 AW-560 überhaupt so aufstellen wie auf den Bildern?? (Diagonal)
7. Habt ihr evtl. noch bessere Kombinationen für mein Wohnzimmer? Kann es dann gerne mal stellen und das Bild hochladen...

Hoffe das ich euch alle Infos gegeben habt die ihr zur Beratug benötigt...
Und falls nicht, dann fragt einfach !! :wink:

Vielen Dank schonmal im voraus !!

Gruß Till :wink:
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Hallo Till,

schön illustriert und auch hilfreich.

Ich würde mich vermutlich dafür entscheiden:

Front: nuLine 32
Center: nuLine CS-72 (noch eine nuLine 32)
Rear: nuLine DS-22
Sub: 2x nuLine AW-560

Ich hoffe das Rack ist nicht so wie auf den Bildern, quetsche den Center nicht so ein, sollte auch etwas aus dem Rack ragen. Du könntest auch ein Rack bauen, was hinten links in der Ecke ist (somit fast vom Sofa direkt zu erreichen) und darauf auch einen LS stellen. Du musst eben dann die Kabel nach vorne führen, wäre zu überlegen.

Du möchtest das ganze als 5.2 realisieren oder?

zu Deinen Punkten MEINE Meinung:

1. Wird der AV Receiver der richtige sein??
Wie immer Budget Frage, aber ich würde mich mal nach einem Onyko 607 oder höher umsehen.

2. Set 3x72+2x22+2x560 : Werden die CS-72 in der Front zu groß sein für meinen Raum??
Die sind dominant in der Opitk und es kommt drauf an ob Du viel Musik ohne Woofer hören möchtest oder nicht. Wenn nein, nimm drei 32er für die Front

3.Würde mir ein ATM Modul für die Frontlautsprecher noch was bringen bei 2x AW-560??
Scheint mir nur bei Musik (ohne Woofer Einsatz) sinnvoll zu sein. Im Filmbetrieb sage ich mal nein.


4. Set 72+2x32+2x22+2x560 : Wird in diesem Set der Center nicht die 32er übertönen oder das homogene Klangbild zerstören?

Wenn Dir Film wichtig ist, nimm drei identische LS für die Front. Ein liegender Center wird da sehr überschätzt und wenn ich mir das Bild so ansehe, sollte das mit einer 32er als Center sehr gut gehen.

5. Ist der DS-22 überhaupt sie richtige Wahl oder bin ich mit einem puren Direktstrahler besser dran??

Geschmackfrage letzten Endes, bei wenig Platz und 5.x würde ich erst mal mit Dipolen testen.

6. Kann man die 2 AW-560 überhaupt so aufstellen wie auf den Bildern?? (Diagonal)
ja geht sogar ganz gut. Aber hier ist auch experimentieren erlaubt und da gibt es oft die unterschiedlichsten Lösungen für jeden Raum. Ich habe eine solche Aufstellung schon mehrmals gehört und da war es eine gute Lösung.

7. Habt ihr evtl. noch bessere Kombinationen für mein Wohnzimmer? Kann es dann gerne mal stellen und das Bild hochladen...
Nicht wirklich, meine Anmerkungen (Rack, 3x idt. Front etc) habe ich schon angemerkt, ansonsten finde ich das nicht schlecht.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
Studio54
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 00:00

Beitrag von Studio54 »

till.breznjak hat geschrieben: 4. Set 72+2x32+2x22+2x560 : Wird in diesem Set der Center nicht die 32er übertönen oder das homogene Klangbild zerstören?
Nein. Das gleiche Set habe ich, allerdings nur 1x AW-560.

Ich würde allerdings auch eher dazu raten 3x den gleichen Lautsprecher zu verwenden. War bei mir leider, Aufstellungsbedingt, nicht möglich.
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Was haben denn deine ganzen anderen Varianten in der Galerie zu sagen? Ich hatte ein Set bestehend aus 4 x nuWave 35, CS-65 und AW 560. Also recht ähnlich zu dem von dir gedachten Set. Aus Erfahrung würde ich lieber 3 mal den 72 in die Front stellen und die DS 22 hinten. Vielleicht sogar die DS 62. Die 32er sind toll. Aber da sind einfach zu wenig Reserven.
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Beitrag von Sencer »

Das mit den subwoofern würde ich mir nochmal überlegen. Der Raum ist ja relativ klein, da würde was Lautstärke angeht, wohl auch ein AW560 reichen (doppelte Leistung wären ja eh "nur" +3db). Und wenn es dir um Qualität geht (homogenere Verteilung) dann ist diese diagonale Aufstellung IMHO nicht so gut. Du wirst ja direkt an dem einen dran sitzen und der andere steht ca. 5m davon entfernt, noch dazu in den Ecken (empfohlen wird bei vorne/hinten allenfalls noch mittige Aufstellung und je gleicher Abstand zur Hörposition). Mit zwei subs würde sich eher anbieten beide vorne einzusetzen, zwischen Fronts und Center (dann sind sie auch aus der kritischen Ecke raus). edit: Oh, ich hab die Tür übersehen - da wird es wohl zu eng für zwei subs...

Alternativ dazu, würde ich auch mal überlegen ob ich nicht einfach nur einen sub und dazu einen sub-EQ nehme, bspw. den Antimode 8033. Der liegt preislich günstiger als ein zweiter sub, und dürfte für die Hörposition eine IMHO stärkere Verbesserung bringen (und zwar umso mehr, je schlechter die Aufstellungsposition des subs ist). Die Erfahrungsberichte in mehreren Foren sind überaus positiv (für meinen AW560 ist einer bestellt, der ist aber noch unterwegs - Bericht folgt dann).
Benutzeravatar
till.breznjak
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di 26. Mai 2009, 15:02
Wohnort: Cornberg

Beitrag von till.breznjak »

@Andi

Danke für die schnelle Antwort...

zu 1. Onkyo ist nicht so mein Fall, aber in die Hörauswahl nehme ich ihn gerne mal auf...
Aber wenn dann warte ich noch auf den 907 !

Das Rack ist genau so wie auf den Bildern !!
Aber das Wegmachen ist kein Problem, da es eh nur eine Holzplatte mit 4 Beinen ist..
Ich würde wenn dann für den Fernseher etwas aus Stahl bauen (mein Vater ist Schlossermeister)
und ihn Hängen lassen...

Hier mal schnell was gezeichnet...

ohne Leinwand

Bild

Mit Leinwand

Bild

Aussehen tut es nicht so gut...Aber es soll ja funktionieren

@nilz
Die Varianten in der Galerie hab ich auch mal gezeichnet...Just for fun...
Hat nichts zu sagen und die Fliegen bestimmt bals raus...

Bei einer DS-62 als Rear ist es schon ziehmlich eng in der Ecke...
Außerdem hab ich da schon bedenken das sie zu groß sind !!

@sencer
Das hört sich interessant an...Werd mir das Teil mal anschauen....
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

zu 1. Onkyo ist nicht so mein Fall, aber in die Hörauswahl nehme ich ihn gerne mal auf...
Aber wenn dann warte ich noch auf den 907 !
sicher interessant wenn der 907 kommt, aber mit dem neuen Denon (ca 1400€) wirst Du kaum was falsch machen. Der 4130 (ca 2000€) kommt im Juli.

Wie sagte, bei den Subwoofern bzw. deren Aufstellung würde ich experimentieren, letzten Ende kommt es drauf an was für Dich am besten passt, ob nun vorne in der Front oder Diagonal. Ich habe mir am Montag ein Kino in Berlin angehört, da waren die zwei Oncle Doc's diagonal aufgestellt und das hat sehr gut funktioniert.

Aber
- ich würde auf jeden Fall zwei nehmen (es geht ja nicht nur um Lautstärke)
- und evt. noch das Gerät für das Bassmanagment optional (sofern Du mit dem Bass nicht zufrieden bist).

Wovon hängt die "Größe" der Front-LS ab? Für mich sind da folgende Kriterien:

- Einsatzzweck (Film, Musik, beides etc)
- habe ich Woofer im Einsatz
- angestrebte Trennfrequenz
- gewünschte Pegel (bzw. Leistung des Verstärkers)

In den Ecken für die Rears würde ich keine großen LS stellen, als Alternative zu den Dipolen kannst Du auch mit fünft identischen LS arbeiten, was wäre den der Sitzabstand zu den Rears? Was sehr gut funktioniert, die über Ohrhöhe montieren und sozusagen "über einen hinweg" strahlen lassen, somit klappt das auch bei geringeren Abständen sehr gut.
Mit zwei subs würde sich eher anbieten beide vorne einzusetzen, zwischen Fronts und Center (dann sind sie auch aus der kritischen Ecke raus). edit: Oh, ich hab die Tür übersehen - da wird es wohl zu eng für zwei subs...
wie gesagt, ich sehe das nicht so fix an, es gibt auch gute Studien zu anderen Aufstellungen und auf der Heimkino-Tour 2008 war wohl das im Bass am besten, wo in jeder Ecke ein Woofer war, davon war jeder beeindruckt. THX empfiehlt z.B. bei 2 Woofern einen vorne in in der Mitte, der andere hinten in der Mitte. Die Abstände zu den Woofern bei Till erzeugen beim Einmessen einen Mehraufwand, der sich aber lohnt meiner Meinung nach.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

da ich ebenfalls den Denon 3805 habe ( an NL 102,CS 42,DS 22)....

...wieso sollte der neue 3310 nicht passen ?
Der 2809 oder der aktuelle 3808(a) sollte aber locker reichen (Kosten/Nutzen viel besser), oder willst du noch vorne oben extra Lautsprecher anbringen um die neuen Dolby "Spielereien" überhaupt nutzen zu können?
Von den überflüssigen Video "Spielereien" in den AV Receivern mal ganz zu schweigen.
(Es sei denn man hat noch nen "antiken" VHS Player oder nen alten DVD Player ohne HDMI Anschluß und entsprechenden Bildoptimierer an Board , den man anschließen möchte)

Da ein Onkyo vorgeschlagen wurde...das sind schöne Heizkörper und stehen gerne richtig frei.

Die Denon sind dagegen Kühlschränke. :wink:

Außerdem gibts nach meinen Recherchen im WWW auch gerne mal Probleme mit den Onkyos (u.a. wird z.B. Rauschen genannt...deswegen und wegen der extremen Hitzeentwicklung sind sie für mich persönlich gestorben , auch wenn ich selbst überlegt hatte es mal mit nem Onkyo (876/hat zwar auch ne überflüssige Videosektion..aber extrem günstig zu bekommen) zu probieren...)
Die Denon Receiver haben auch keine Ventilatoren die Krach machen könnten. :!:
(Da haben sie mal auf mich und andere Meckerer gehört und die Dinger vor einiger Zeit rausgeschmissen/mein alter Denon 3300 hatte nämlich noch son Krachmacher)


Ach ja , von wegen HD Ton.

Schon mal auf die Blu Rays geschaut bei wievielen der überhaupt in Deutsch drauf ist ? :cry:

Grüße
Ralf


P.S. Hab gerade mal ein paar Daten bei Denon verglichen . Denon ändert anscheinend gerade die Bezeichnungen wieder mal.
(Vorgänger der 38... Serie war ja der 33..)

Jetzt ist der 3310 wohl der Nachfolger der 2809 und der 4310 der Nachfolger des 3808(a).

Allerdings innen wohl nicht mehr so wertig verarbeitet.
(siehe Gweichtsangaben und Beschreibungen)

Und das für ordentlich mehr Geld.... :roll:
Benutzeravatar
till.breznjak
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di 26. Mai 2009, 15:02
Wohnort: Cornberg

Beitrag von till.breznjak »

@AndiTimer

Gott sei dank ist da ja mit dem Probieren bei Nubert so einfach...
Werde wenn es so weit ist auf jeden Fall mal 2 testen....
Und wie du schon geschrieben hast: Um Lautstärke geht es mir
absolut nicht !!

Was sagst du denn eigentlich nun zu dem Bild mit den 3 32er in der Front??

Wo ich dann noch die letzten Probleme sehen ist beim Einmessen..
Aber da wird sich schon wer finden...Da hab ich wenigstens gute
Bekannte...

@König Ralf I

Der Denon 3805 schafft ne 102er??
Wahnsinn...
Ich hab ja nur meine billig-Lautsprecher dran und muss beim
Filme gucken schon bis -22,5 aufdrehen...Oder ist das noch nicht viel??
Wenn ich mir einen Denon hole dann den AVR-3310...
Alleine schon das ich innerlich weiß das es das neueste ist...
Ich hoffe nur das der 2 HDMI Out hat...
Ansonsten muss ich noch einen Switch haben...

Wegen HD-Ton...
Ich bin mit dem Thema vertraut und habe fast nur die mit dem HD Ton...
Hab ca. 20 Stück daheim...Und es wird auch immer mehr werden...
Ich informiere mich da immer auf AreaDVD und gucke dann im Markt
auch noch mal nach ob es wirklich stimmt...
Gott sei Dank treffen auch die AreaDVD Reference BluRayDisk genau
meinen Filmgeschmack...
Und wenn alles reißt, dann bin ich auch noch des Englisch mächtig..

Gruß Till :wink:
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Was sagst du denn eigentlich nun zu dem Bild mit den 3 32er in der Front??
doch kommt gut, so würde ich das machen... ideal wäre es noch wenn der Höhenunterschied zwischen den drei Front-LS nicht allzu groß wird, aber das kriegst Du sicher hin.

Ja, kann ich mir sehr gut vorstellen, aber jetzt bin ich gespannt was Du draus machen wirst.

Bleibt nur die Frage: Dipole für die Rears oder die gleichen LS wie in der Front?

Zum Thema Onkyo noch ein Wort, sicher haben einige Leute auch Probleme damit, aber genauso kenne ich einige die sehr zufrieden sind. Ich denke das kann einem bei fast jedem Hersteller passieren. Aber wenn Dir der neue Denon zusagt Till, her damit...
Ach ja , von wegen HD Ton.
Schon mal auf die Blu Rays geschaut bei wievielen der überhaupt in Deutsch drauf ist ?
ich kann eh meist die engl. Tonspur empfehlen, ist fast immer besser und einfach authentischer. Ich versuche mich immer an der engl. Fassung eines Filmes.

Gruss
Andi
Antworten