Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfe bei Neuplanung (Komplettsystem) !!
Hallo Till,
Du hast Dir ja wirklich Mühe gegeben mit den verschiedenen Kombinationen als
bebildertes Ensemble.
Was aber alle gemeinsam haben - die LS (hier besonders die Front-LS) stehen sehr wandnah!
Willst Du die LS wirklich so sehr in die Ecken drücken?
Du hast Dir ja wirklich Mühe gegeben mit den verschiedenen Kombinationen als
bebildertes Ensemble.
Was aber alle gemeinsam haben - die LS (hier besonders die Front-LS) stehen sehr wandnah!
Willst Du die LS wirklich so sehr in die Ecken drücken?
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Die Center sind ein Kompromiss der weniger Platz verbraucht. Aber warum sollte ich da einen "guten" Klang haben wo niemand sitzt? Also ich bleibe dabei, wenn's um Film geht, drei identische Front-LS zu nutzen, macht für mich mehr Sinn. Und wenn nicht fünf oder mehr Leute nebeneinander sitzen, finde ich das Abstrahlverhalten einer "normalen" Box besser.Also ich finde man sollte schon ein Center Lautsprecher betreiben. Wofür gibt es ihn denn sonst? Schließlich will ich ja auch außerhalb meiner Hörposition guten Klang haben.
Gruss
Andi
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Hilfe bei Neuplanung (Komplettsystem) !!
Hmm, diese "Pure Acoustic" Lautsprecher sind doch die Teile, die entweder über Ebay verkloppt werden,till.breznjak hat geschrieben:Hey...
Da ich relativ neu auf dem Heimkinosektor bin, denke ich das ich hier ein
paar helfende Stimmen finden werde...![]()
Ich plane gerade mein Wohnzimmer Hifitechnisch komplett neu auszustatten...
Was bleibt ist der 37" Samsung-Fernseher und mein Optoma Beamer....
Als AV-Receiver habe ich momentan noch den Denon AVR-3805, mit dem
ich zwar sehr zufrieden bin, aber da er kein HDMI hat und somit auch kein HD-Ton,
fliegt er raus...Lautsprechermäßig besitze ich das Pure Acoustic Noble Set, welches
aber mehr ein Schnäppchenkauf war...
Vielen Dank schonmal im voraus !!
Gruß Till
oder "vom LKW fallen"

Bei diesem "Hersteller" gab's glaub' auch ganz üble Messwerte & eine Warnung von der Zeitschrift Audio:
http://www.audio.de/audio-Forum/f111/pu ... hend-1694/
http://www.call-magazin.de/multimedia/m ... 20037.html
Aber sei's drum, du willst Dich ja eh von diesen Pure Acoustic Dingern verabschieden.

Was ich nicht ganz verstehe ist, dass Du Dich vom Denon 3805 trennen möchtest



Der klangliche Zugewinn durch richtig gute Lautsprecher kann IMHO so groß ausfallen, dass die weiteren Verbesserungsmöglichkeiten durch HD-Tonformate vergleichsweise vernachlässigbar gering sind

Von daher würde ich den relativ guten Denon noch nicht rauswerfen!

Gruß
Rank
Sicher sind 3 identische Lautsprecher in der Front nicht schlecht. Selbiges habe ich mit 3 x CS-72 ja auch empfohlen. Aber eine 32er ist nicht für den liegenden Betrieb konzipiert. Sollte man ihn stellen, muss er neben den TV,da sonst kein Platz dafür ist. Also optisch in allen Fällen ein no go...AndiTimer hat geschrieben:Die Center sind ein Kompromiss der weniger Platz verbraucht. Aber warum sollte ich da einen "guten" Klang haben wo niemand sitzt? Also ich bleibe dabei, wenn's um Film geht, drei identische Front-LS zu nutzen, macht für mich mehr Sinn. Und wenn nicht fünf oder mehr Leute nebeneinander sitzen, finde ich das Abstrahlverhalten einer "normalen" Box besser.Also ich finde man sollte schon ein Center Lautsprecher betreiben. Wofür gibt es ihn denn sonst? Schließlich will ich ja auch außerhalb meiner Hörposition guten Klang haben.
Gruss
Andi
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
äh natürlich stellen, aber da ist doch kein Problem bei Till. Ich würde eine gestellte 32er einem Center vorziehen... Wieso muss die Box neben den TV? In der Grafik ist das doch korrekt eingezeichnet:Sicher sind 3 identische Lautsprecher in der Front nicht schlecht. Selbiges habe ich mit 3 x CS-72 ja auch empfohlen. Aber eine 32er ist nicht für den liegenden Betrieb konzipiert. Sollte man ihn stellen, muss er neben den TV,da sonst kein Platz dafür ist. Also optisch in allen Fällen ein no go...

Gruss
Andi
- till.breznjak
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 26. Mai 2009, 15:02
- Wohnort: Cornberg
Sorry,aber hab heute nicht die Zeit groß was zu schreiben...
@nilz
Der Ferseher bleibt frei...Das ist gar kein Problem...

Meiner Freundin würden die CS-72 natürlich besser gefallen...
@tomdo
Die Lautsprecher müssen so in die Ecke...
Sonst hab ich ja keinen Raum mehr...

Maximal geht da denk ich mal 20cm zu den äußeren Wänden und 40cm zu den hinteren...
Das aber auch nur bei der NL 32...Bei der CS-72 muss ich dann näher ran !!
Gruß Till (der jetzt erstmal nach ner neuen BluRay-Disk gucken fährt)
@nilz
Der Ferseher bleibt frei...Das ist gar kein Problem...

Meiner Freundin würden die CS-72 natürlich besser gefallen...
@tomdo
Die Lautsprecher müssen so in die Ecke...
Sonst hab ich ja keinen Raum mehr...

Maximal geht da denk ich mal 20cm zu den äußeren Wänden und 40cm zu den hinteren...
Das aber auch nur bei der NL 32...Bei der CS-72 muss ich dann näher ran !!
Gruß Till (der jetzt erstmal nach ner neuen BluRay-Disk gucken fährt)
Wenn es wirklich nicht anders geht, dann solltest Du wenigstens die Seitenwändetill.breznjak hat geschrieben:@tomdo
Die Lautsprecher müssen so in die Ecke...
Sonst hab ich ja keinen Raum mehr...
Maximal geht da denk ich mal 20cm zu den äußeren Wänden und 40cm zu den hinteren...
Das aber auch nur bei der NL 32...Bei der CS-72 muss ich dann näher ran !!
(der jetzt erstmal nach ner neuen BluRay-Disk gucken fährt)
mit Absorbern etwas entschärfen!
Am NuDay (letzten Samstag) zeigte Herr Bien eindrucksvoll, was in bei einer
Aufstellung ähnlich Deiner mit dem Frequenzgang passiert.
Die zuvor nahezu gerade "Linie" war plötzlich eher einer "Tagesformkurve" ähnlich

Frage: was ist das für ein Dingens mittig hinter der Hörposition? (Player?)
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi Till - und willkommen!
Irgendwo kann man natürlich immer Lautsprecher platzieren, und mit dem Zustand noch zufrieden sein. Allerdings gibt es nun mal gewisse Grundvoraussetzungen, die eindeutig erst dann für gehobene Hörfreude sorgen, bzw. das Potential erahnen lassen - den der Hifi-Surround®-Sound ermöglicht.
WS-12 oder WS-201 sonst mal überdenken. Mit zwei Subwoofern ist ordentlich Dampf auch bei höheren Heimkinopegel drin. Der evtl. befürchtete klangliche Abstand zu den genannten nuLine-Überlegungen (bei einer guten Platzierung dieser, meine ich
) könnte durchaus verschmerzbar sein - einfach, wenn/weil Gegebenheiten so besser genutzt werden können und das Klangbild dadurch überzeugen kann.
Einfach mal mit den Beratern der NSF sprechen.
Nordische Grüße!
Denkbar schlechte Voraussetzungen, diese Seitenwandabstände!till.breznjak hat geschrieben:Die Lautsprecher müssen so in die Ecke...
Sonst hab ich ja keinen Raum mehr...
Maximal geht da denk ich mal 20cm zu den äußeren Wänden und 40cm zu den hinteren...
Das aber auch nur bei der NL 32...Bei der CS-72 muss ich dann näher ran !!
Irgendwo kann man natürlich immer Lautsprecher platzieren, und mit dem Zustand noch zufrieden sein. Allerdings gibt es nun mal gewisse Grundvoraussetzungen, die eindeutig erst dann für gehobene Hörfreude sorgen, bzw. das Potential erahnen lassen - den der Hifi-Surround®-Sound ermöglicht.
WS-12 oder WS-201 sonst mal überdenken. Mit zwei Subwoofern ist ordentlich Dampf auch bei höheren Heimkinopegel drin. Der evtl. befürchtete klangliche Abstand zu den genannten nuLine-Überlegungen (bei einer guten Platzierung dieser, meine ich



Einfach mal mit den Beratern der NSF sprechen.
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2