Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

welches Nuline Set ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
gOTTott
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 01:50

Beitrag von gOTTott »

Also da ich auf jeden Fall auch Musik höre, ist die 82er in der Front wohl besser geeignet als zwei 72er.

Zu meinem Raum mein Fernseher hängt an einer 3m kurzen wand. Darunter ist bzw kommt jetzt (sobald fertig gebaut) mein TV-Rack das ca 180 lang und 60 tief und hoch ist. Dann kommt nach ca 3-4m mein Sessel und meine Couch. Davor liegt noch ein kleiner Teppich.
Dahinter sind dann noch zwei Türen je eine links und rechts und mein Bett mit Kleiderschrank.
Hoffe die Skizze ist einigermaßen verständlich...

Bild
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

gOTTott hat geschrieben:Also da ich auf jeden Fall auch Musik höre, ist die 82er in der Front wohl besser geeignet als zwei 72er.
Hi,
Wer sagt das die 72er nicht auch für Musik gut sind :roll:
Verstehe die Aussage nicht ganz.
Ich glaube wenn du mal die 72er hören könntest, würdest du anders denken.
Der 72er Center ist für mich einfach ein genialer Lautsprecher.
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
gOTTott
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 01:50

Beitrag von gOTTott »

ich denke mal (lasse mich aber gerne eines besseren belehren) das Standlautsprecher impulsiver sind und mehr Bass liefern und so beim Musik höre die Subs sparen.
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Wenn du die nuLine 72 hörst, merkst du wie voll die klingt. Mein CS-72 klingt voluminöser als meine nuLine 122!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Moin!
Der-Hesse hat geschrieben:
gOTTott hat geschrieben:Also da ich auf jeden Fall auch Musik höre, ist die 82er in der Front wohl besser geeignet als zwei 72er.
Wer sagt das die 72er nicht auch für Musik gut sind :roll:
In der Tat sind die großen Center der NSF ausgesprochen gut als Front-(Haupt)Lautsprecher einsetzbar, ebenso als vorzügliche Rears. Und natürlich - für den Mittenkanal. :wink:
Der-Hesse hat geschrieben:Ich glaube wenn du mal die 72er hören könntest, würdest du anders denken.
Der 72er Center ist für mich einfach ein genialer Lautsprecher.
Fürwahr, Herr Hesse!
nilz hat geschrieben:Wenn du die nuLine 72 hörst, merkst du wie voll die klingt. Mein CS-72 klingt voluminöser als meine nuLine 122!
Man sollte nicht vergessen, das die Tief/Mitteltöner der Center gemeinsam spielen, die Standlautsprecher zum (Tief-)Mittel-Töner zusätzliche Sub-Bässe einsetzen.

Es ist gewiß keine schlechte Wahl, ein Mehrkanal- oder Stereosystem mit den großen Centern der NSF zu betreiben - impulsiver und 'anspringender' Mucke-, Film- und Gameton sind garantiert.

Durch die Höhe des zweiten/oberen Tief/Mitteltöners, wenn die Center auf Stativen (z.B. BS-650 - dann mit passender Adapter/ Montageplatte 16 x 20 cm bestellen) aufspielen, kann die daraus resultierende 'Raumanregung' im Bassbereich positive(re) Auswirkungen mit sich bringen. Ich selber setze 60 cm Stative ein, die Höhe des HT ist so auf 90 cm, der obere Tief/Mitteltöner auf 1,05 mtr. und die Bassreflexöffnung auf 1,07 mtr. (in der Mitte jeweils bemessen :wink: ), so behagt es mir - und dem aktuellen Raum.

Der eine oder andere könnte allerdings bei den großen Centern etwas (bei Mucke) an dem sog. Bühnenaufbau und der Ortung vermissen, bzw. anders empfinden - im Vergleich zu 'konventionellen' Systemen (HT + 1 Tief/Mitteltöner bzw. + zusätzl. Sub-Ba(ä)ss(e) :idea: ).

Da ich (und andere, z.B. Hifi-Mirko - hier ein sehr interessanter und werthaltiger Beitrag von ihm) so meine eigenen Erfahrungen mit verschiedenen 'Konstellationen' im Laufe der Jahre sammeln durfte, würde ich daher nicht bedingungslos 'nur' zu der einen oder anderen Variante raten.

Was die angedachten nuLine 82 anbelangt - tolle Lautsprecher, lassen sich optisch recht unauffällig und ansprechend bestimmt in viele Räume integrieren und sind klanglich erwachsen. Durch entsprechende Hörabstände
gOTTott hat geschrieben:ca 3-4m
kann die relativ niedrige Höhe der nuLine 82 'ausgeglichen' werden, das muss man halt für sich ermitteln.

Dennoch würde ich mehr zu den (schlanken und ranken... :wink: ) nuLine 102 tendieren. Der HT ist nach meinem Empfinden auf ohrenfreundlicherer Höhe, der Tiefmitteltöner spielt in seinem eigenen Klangabteil (Innengehäuse), insbesondere bei höheren Lautstärken, seine Stärken hörbar heraus. Der etwas schlanker erscheinende Klangeindruck (im Vergleich zu den nuLine 82 z.B.) kann darüber hinaus vorteilhaft sein, je nach Raum und Hörvorliebe. Wenn es finanziell machbar ist und raumtechnisch umsetzbar, sind die größeren nuLine 122 vorzügliche Hauptlautsprecher, versteht sich.

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
gOTTott
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 01:50

Beitrag von gOTTott »

also würde ja eigentlich die 122 nehmen, aber zwei Dinge halten mich davon noch ab.
1. Der Preis. 1000 Euro pro Box sind schon eine gute Summe, selbst wenn es gut investierte 1000 Euro sind.
2. Habe Angst das die 122 in meinem sehr kleine Raum 18m² bzw 10m² Hörbereich zu stark aufdrehen und dadurch das Klangbild
verfälschen.

Mal noch so ne Frage wieviel Platz braucht eine Standbox nach hintenund zu den Seiten an Abstand und sollte der Abstand größer sein je größer ein Box ist?

Wie ist das beim Onkyo hab gestern in einer Amazon Rezession gelesen das der 876er 800Watt im Betrieb verbraucht und sehr, sehr heiß wird und auch die Lüfter teils hörbar sind. Stimmt das? Sollte ich vielleicht doch zu Denon oder Yamaha greifen?
Antworten