Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Herr Spiegler hat dazu auch öfters schon im Forum mal Stellung bezogen.
Ein wenig kann man die Bedenken ja verstehen. Aber da die retournierten Lautsprecher sehr gründlich inspiziert werden, erhält man damit ja eigentlich besonders sorgfältig geprüfte Qualität.
Beim Schuhe und Hosen probieren und kaufen machen sich die meisten interessanterweise recht wenig Gedanken darüber.
Beim Schuhe und Hosen probieren und kaufen machen sich die meisten interessanterweise recht wenig Gedanken darüber.
... hosen und schuhe nimmt man ja (normalerweise) auch nicht nachhause ...
und sie werden auch nicht *ausgiebig getestet*, d.h. auch mal an die grenzen - oder womöglich über die grenzen gebracht.
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt. Mark Twain
krokette hat geschrieben:... hosen und schuhe nimmt man ja (normalerweise) auch nicht nachhause ...
und sie werden auch nicht *ausgiebig getestet*, d.h. auch mal an die grenzen - oder womöglich über die grenzen gebracht.
womöglich noch mit dreckigem Strom.
Unterhalte Dich aber mal mit jemandem aus dem Textileinzelhandel darüber; oder besser nicht - da könnte einem Schlecht werden. Die Frechheit mancher Menschen ist teilweise kaum zu glauben ...
Wie wir alle wissen, sind die Nubert-Lautsprecher super verpackt. ABER:
An meiner nuLine 122 sind an den Stellen, wo das recht harte Schaumstoff der Verpackung ansitzt großzügig verteilt kleine Kratzer. Die sind allerdings nur bei direkter Sonneneinstrahlung zu erkennen und lassen sich nichtmal mit einer Lampe reproduzieren. D.h ich muss wirklich auf ein 30°C Sonnenscheintag warten um es zu erkennen. Um sowas zu vermeiden sind die Lautsprecher normalerweise in einer Folie eingewickelt, oder mit einem weichen Schaumstoff geschützt. Ich vermute dass meine Lautsprecher Rückläufer sind, wo der Kunde nicht daran gedacht hatte.
An einem Tieftöner ist ebenfalls ein 0.4 cm x 0.2 cm Kratzer. Ebenfalls wie auf der Oberseite meines CS-72...
Sowas zu reklamieren wäre vermutlich schon sehr kleinlich, somit "finde ich mich einfach damit ab". Um sowas zu erkennen erfordert schon viel Zeit.
Hinzuzufügen ist, dass es sich um Mehrschichtlack Schwarz handelt
Soweit ich weiß, kann ich auch Schuhe ausprobieren (sogar viele Kilometer lang) und wenn ich nicht zufrieden bin, innerhalb von zwei Wochen wieder zurückgeben. Die Abnutzung der Schuhe muss ich (je nach Abnutzungsgrad) dann bezahlen, aber ich muss sie nicht behalten.
asics bietet für ihre laufschuhe sogar geld zurück garantie ;) da muss man also im fall der fälle nix zahlen. weiß grad net, ob es da auch 2 oder sogar 4 wochen waren
Beim Schuhe und Hosen probieren und kaufen machen sich die meisten interessanterweise recht wenig Gedanken darüber.
... hosen und schuhe nimmt man ja (normalerweise) auch nicht nachhause ...
und sie werden auch nicht *ausgiebig getestet*, d.h. auch mal an die grenzen - oder womöglich über die grenzen gebracht.
Du kannst dir aber Kleidung problemlos zum probieren nach Hause kommen lassen...
Den Service bieten viele.
schon klar. que**e und co. kennt ja jede/r.
und dann wird (hoffentlich nur) kurz anprobiert.
was ned gefällt - oder in der grösse nicht passt - geht zurück.
aber das sollte es ja dann im grunde gewesen sein.
ich geh mit diesen klamotten ja nicht im garten arbeiten ...
oder wie machst du das mit dem ausgiebigen testen oder gar überlasten?
so, ich bin raus!
gute nacht
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt. Mark Twain