Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LG Blue Ray BD 370

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
lowrider
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 09:52
Wohnort: Kaisheim

LG Blue Ray BD 370

Beitrag von lowrider »

Hallo Nubert Gemeinde

Bin neu hier im Forum und möchte mich erst mal kurz vorstellen. Bin aus der nähe von Augsburg und durch einen Freund auf Nubert aufmerksam geworden.
Hab von Nubert ne 5.1 Anlage (NuBox Serie) incl. Marantz Receiver zuhause und bin super damit zufrieden........ 8)

Bin im Moment auf der suche nach einem neuen DVD oder Blue ray Player. Wollte mir eigendlich nen Marantz DVD player (SR 6100 glaub ich heißt das Teil) kaufen, hab aber in der aktuellen Audio Video Foto Bild nen test des neuen LG Blue Ray players BD 370 gelesen. Hat den Test gewonnen und wurde allgemein als gut bewertet.
Kennt von euch einer das Teil? Und wenn ja was haltet ihr davon. Möchte nicht allzuviel für nen Player ausgeben aber denoch gute Qualität (besonders Ton) haben.
Bin für jeden Tip dankbar.

Grüße

STEPHAN
lowrider
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 09:52
Wohnort: Kaisheim

Beitrag von lowrider »

Keiner eine Meinung???

Grüße

STEPHAN
Benutzeravatar
naturalbornkoller
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 21:24

Beitrag von naturalbornkoller »

hi Stephan,

Sorry, aber ich glaube es sind gerade zu viele Forumsmitglieder damit beschäftigt, sich im "TV-Größe, wann fängt der Spaß erst richtig an"- Thread die Köpfe über Belanglosigkeiten einzuschlagen. :P

Zu deiner Frage: Der BD370 scheint wirklich ein sehr guter Blu-Ray Player zu sein, wenn man den Tests glauben schenken darf. Ich würde dir noch empfehlen bei Preissuchmaschinen und besonders beim großen Shop vom Amazonas Kundenbewertungen anzuschaun :D . Die sind oft sehr aufschlussreich.
Kommt eben auch ein bisschen darauf an, welche Eigenschaften dir an einem Blu-Ray Player am wichtigsten sind:
Bildqualität DVD/Blu-Ray, Laufwerks-/ Lüftergeräusche, Einlesezeiten, Aussehen, usw. - wobei die Bildqualität der meisten Player bei Blu-Ray Filmen mittlerweile auf einem recht ähnlich Niveau ist. Bei den anderen Punkten gibts jedoch häufig größere Unterschiede.

Beim Ton sind sie sowieso fast alle gleich, wenn dein Receiver den Mehrkanal wandelt. Der Player streamt dann einfach nur die Audiospur zum Receiver, der diese wiederum decodiert. Anders sieht es aus, wenn du über Analog-Mehrkanal in den Receiver gehst, oder der Player den Mehrkanal direkt dekodieren soll.

Gruß
Samsung LE46A789, Panasonic BD60, Onkyo-TX-SR875, 2x nubox 511, 2x nubox DS-301, 1x nubox CS-411, 1x nubox AW-441
lowrider
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 09:52
Wohnort: Kaisheim

Beitrag von lowrider »

Super Danke dir :wink:

Noch ne frage dir mir gestern beim Prüfen der Anschlüsse aufgefallen ist. Habe im Moment noch nen Thomson Röhrenfernseher. Natürlich ohne HDMI Eingang. Möchte das Teil bei ausreichend Budget so bald als möglich durch nen HD ready ersetzten doch bis dahin....
Das der aktuelle kein HD kann ist mir klar. Im Moment bekommt er sein Bild über Scart. Ton geht per optical audio an den Receiver.
Habe gesehen das die aktuellen Blue Ray Player gar keinen Scart mehr haben!
Wie schließe ich am besten an? Schätze ich werde irgend welche Adapterkabel verwenden müssen oder?

was würdet ihr vorschlagen

Danke und Grüße

STEPHAN
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

lowrider hat geschrieben:Habe im Moment noch nen Thomson Röhrenfernseher. Natürlich ohne HDMI Eingang........Habe gesehen das die aktuellen Blue Ray Player gar keinen Scart mehr haben!........Schätze ich werde irgend welche Adapterkabel verwenden müssen oder?
Es kann kein Adapterkabel von HDMI auf SCART geben, denn HDMI liefert das Bild digital und SCART analog!
Die beste Möglichkeit in diesem Fall ist eine Konvertierung im AV-Receiver - schau in die Bedienungsanleitung, ob dieser die Digital/Analog-Konvertierung beherrscht.

Eine andere Möglichkeit wäre ein Adapterkabel von Composite (=Standard-Video=gelber Stecker) auf SCART. Die Bildqualität ist damit aber nicht so gut wie über RGB-SCART.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Hallo Stephan,
lowrider hat geschrieben:Noch ne frage dir mir gestern beim Prüfen der Anschlüsse aufgefallen ist. Habe im Moment noch nen Thomson Röhrenfernseher. Natürlich ohne HDMI Eingang. Möchte das Teil bei ausreichend Budget so bald als möglich durch nen HD ready ersetzten doch bis dahin....
Wenn Du einen Bluray-Player kaufen willst, warum nimmst Du dann keinen Full-HD-TV? Mit HD-Ready reizt Du die Bildqualität doch gar nicht aus.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
naturalbornkoller
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 21:24

Beitrag von naturalbornkoller »

Hi nochmal Stephan,

So sieht der BD370 von hinten aus: link
Der BD370 besitzt einen YUV-Komponenten - und einen AV (Cinch) Anschluss. Letzteren kannst du einfach über einen Adapter mit dem SCART-Anschluss deines TV's verbinden. Der Adapter sieht dann so aus: link
Oder gleich ein Kabel: link
Um den YUV-Anschluss am Blu-Ray Player zu nutzen benötigst du selbigen an deinem TV. Qualitativ wäre dieser Anschluss die bessere Lösung. Leider besitzen die meisten TVs diesen Anschluss nicht. Aber ich denke über AV wirst du auch ein ordentliches Bild haben.

Gruß
Samsung LE46A789, Panasonic BD60, Onkyo-TX-SR875, 2x nubox 511, 2x nubox DS-301, 1x nubox CS-411, 1x nubox AW-441
lowrider
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 09:52
Wohnort: Kaisheim

Beitrag von lowrider »

Servus zusammen

Besten dank für die ausführliche Info incl. der passenden Links!! Top !! Werde mir das Teil wohl zulegen und entsprechend euren empfehlungen anschließen.
Bis der nächste TV kommt wirds schon gehen.....

PS: Natürlich wird der nächst TV ein Full HD nicht nur HD ready. :) Falsche Ausdrucksweise von mir. :?

Grüße

STEPHAN
Antworten