Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
welchen receiver zum nubox 511er set?
welchen receiver zum nubox 511er set?
hallo zusammen!
ich würde mir gerne die 511er in den nächsten zwei monaten bestellen und einen passenden reseiver.
ich hät gern zu unten stehendem euern rat/meinung dazu (is ja viel geld und man schafft sich sowas nicht jedes jahr an).
raumgröße: ca. 30qm (davon ca. 20qm zum tv schauen)
lcd und beamer
überwiegend film (vielleicht 70%), der rest musik und xbox spiel
muß zugeben die 511 gefallen mir besser als die 411 (die ich zuerst nehmen wollte) und sie sind schmäler (haben trotzdem genug saft für Musik) neben meiner leinwand, das ist ein primerer grund für deren kauf
BOXEN:
2x nuBox-511
2x nuBox 311
1x nuBox CS-411 (is vermutl. besser als der kleine center zum film schauen oder?)
1x nuBox AW-441
Ist das eine gute Kombination (als set wird es so nicht angeboten oder)??
RECEIVER:
onkyo tx sr 876
da er ZWEI hdmi ausgänge hat, 4 hdmi eingänge und (glaub ich) eine gute viede Hochrechnung auf 1080p von schlechten quellen
und viel leistung, aber vielleicht schon zuviel??
leider ist der onkyo 876 nicht gerade günstig (ca. 900euro) und von der Leistung vielleicht schon zu stark fürs nubox 511er System?!?
Wäre schön wenn ihr mir diesbezüglich eure Meinungen/Erfahrungen schreiben könntet (vielleicht sogar günstigere alternativen betreff receiver)!
Danke und grüße
kurt
ich würde mir gerne die 511er in den nächsten zwei monaten bestellen und einen passenden reseiver.
ich hät gern zu unten stehendem euern rat/meinung dazu (is ja viel geld und man schafft sich sowas nicht jedes jahr an).
raumgröße: ca. 30qm (davon ca. 20qm zum tv schauen)
lcd und beamer
überwiegend film (vielleicht 70%), der rest musik und xbox spiel
muß zugeben die 511 gefallen mir besser als die 411 (die ich zuerst nehmen wollte) und sie sind schmäler (haben trotzdem genug saft für Musik) neben meiner leinwand, das ist ein primerer grund für deren kauf
BOXEN:
2x nuBox-511
2x nuBox 311
1x nuBox CS-411 (is vermutl. besser als der kleine center zum film schauen oder?)
1x nuBox AW-441
Ist das eine gute Kombination (als set wird es so nicht angeboten oder)??
RECEIVER:
onkyo tx sr 876
da er ZWEI hdmi ausgänge hat, 4 hdmi eingänge und (glaub ich) eine gute viede Hochrechnung auf 1080p von schlechten quellen
und viel leistung, aber vielleicht schon zuviel??
leider ist der onkyo 876 nicht gerade günstig (ca. 900euro) und von der Leistung vielleicht schon zu stark fürs nubox 511er System?!?
Wäre schön wenn ihr mir diesbezüglich eure Meinungen/Erfahrungen schreiben könntet (vielleicht sogar günstigere alternativen betreff receiver)!
Danke und grüße
kurt
Hallo und herzlich willkommen.
Du hast mit den Lautsprechern eine gute Wahl getroffen. Einzig bei den Rears könnten sich auch die Dipole besser machen - abh#ängig vom Hörabstand. Insofern wäre eine Skizze der Aufstelluung oder ein Foto hilfreich für weitere Tipps.
Zum AVR:
Der Onkyo ist eine gute Wahl - zu viel Leistung musst Du nicht fürchten. Natürlich geht es auch eine Nummer kleiner, aber mit dem 876 bist Du für alle Eventualitäten gut gewappnet.
Versprich Dir aber nicht zuu viel beim Hochrechnen schlechter Quellen - aus schlechten Quellen kann es keine guten Ergebnisse bringen. Die SD-Quellen müssen schon vernünftige Qualität haben.
Du hast mit den Lautsprechern eine gute Wahl getroffen. Einzig bei den Rears könnten sich auch die Dipole besser machen - abh#ängig vom Hörabstand. Insofern wäre eine Skizze der Aufstelluung oder ein Foto hilfreich für weitere Tipps.
Zum AVR:
Der Onkyo ist eine gute Wahl - zu viel Leistung musst Du nicht fürchten. Natürlich geht es auch eine Nummer kleiner, aber mit dem 876 bist Du für alle Eventualitäten gut gewappnet.
Versprich Dir aber nicht zuu viel beim Hochrechnen schlechter Quellen - aus schlechten Quellen kann es keine guten Ergebnisse bringen. Die SD-Quellen müssen schon vernünftige Qualität haben.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo,
vielleicht solltest du mal nachschauen wo die UvP. des genannten Onkyos liegt.
Der wird gerade quasi verramscht....
Die Tests waren in allen Zeitschriften excellent.
Die Onkyos werden allerdings auch stellenweise sehr heiß.(Bildbearbeitungschip)
Und es gibt auch Leute die massiv Probleme mit ihren Onkyos hatten.
(Rauschen & Co.)
Vielleicht ist das der Grund für diesen extremen Preissturz.
Aber evtl. können zufriedene Besitzer diese Bedenken ausräumen.
Grüße
Ralf
vielleicht solltest du mal nachschauen wo die UvP. des genannten Onkyos liegt.
Der wird gerade quasi verramscht....

Die Tests waren in allen Zeitschriften excellent.
Die Onkyos werden allerdings auch stellenweise sehr heiß.(Bildbearbeitungschip)
Und es gibt auch Leute die massiv Probleme mit ihren Onkyos hatten.
(Rauschen & Co.)
Vielleicht ist das der Grund für diesen extremen Preissturz.
Aber evtl. können zufriedene Besitzer diese Bedenken ausräumen.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
danke für die info.
wegen der hinteren lautsprecher is es nicht so dramatisch (glaub ich), da ich sie schwenkend an der mauer anbring
und die entfernung wo ich sitz/liege ist ca. 1,5m, kann ich aber verändern.
ich glaub das mit der bild-hochrechnung (hab ich schon woanders gelesen) ist nicht besonderst toll, abgesehen davon hab ich einen technisat hd tv-receiver und der rechnet das ja auch hoch! also wärs nur für dvd schaun gut, das sowieso früher od. später wegfällt...
kann ich mir wol sparen sozusagen...
wie schauts mit zwei hdmi ausgängen aus, da kann man ev. mit einem verteiler (umschalter) vom receiver (hdmi) zum lcd und beamer gehen (fragezeichen). hat man da einen qualitätsverlust und giebt es sowas (fragezeichen)
sorry fürs "fragezeichen" aber die taste funtzt bei mir nicht!!
und das mit den teilw. schlechten erfahrungen betreff onkyo wusst ich nicht, die giebts sicher wo anders auch... und onkyo wird sicher on mass verkauft, so glaub ich wirds wol klar den einen oder anderen fehler geben...
also wär auch ein onkyo 607 oder sogar der 507 auch geignet (fragezeichen)
oder kennt jemand andere marken/receiver mit vier oder mehr hdmi eingängen (fragezeichen) für das 511er set (fragezeichen!!!)
der onkyo 876 ist mir e eine nummer zu teuer (obwohl zwei hdmi ausgänge usw.)
viellen dank für weitere tips/nachrichten
gruss
klaus kurt
wegen der hinteren lautsprecher is es nicht so dramatisch (glaub ich), da ich sie schwenkend an der mauer anbring
und die entfernung wo ich sitz/liege ist ca. 1,5m, kann ich aber verändern.
ich glaub das mit der bild-hochrechnung (hab ich schon woanders gelesen) ist nicht besonderst toll, abgesehen davon hab ich einen technisat hd tv-receiver und der rechnet das ja auch hoch! also wärs nur für dvd schaun gut, das sowieso früher od. später wegfällt...
kann ich mir wol sparen sozusagen...
wie schauts mit zwei hdmi ausgängen aus, da kann man ev. mit einem verteiler (umschalter) vom receiver (hdmi) zum lcd und beamer gehen (fragezeichen). hat man da einen qualitätsverlust und giebt es sowas (fragezeichen)
sorry fürs "fragezeichen" aber die taste funtzt bei mir nicht!!

und das mit den teilw. schlechten erfahrungen betreff onkyo wusst ich nicht, die giebts sicher wo anders auch... und onkyo wird sicher on mass verkauft, so glaub ich wirds wol klar den einen oder anderen fehler geben...
also wär auch ein onkyo 607 oder sogar der 507 auch geignet (fragezeichen)
oder kennt jemand andere marken/receiver mit vier oder mehr hdmi eingängen (fragezeichen) für das 511er set (fragezeichen!!!)
der onkyo 876 ist mir e eine nummer zu teuer (obwohl zwei hdmi ausgänge usw.)
viellen dank für weitere tips/nachrichten
gruss
klaus kurt
-
- Semi
- Beiträge: 50
- Registriert: Sa 31. Jan 2009, 19:35
- Wohnort: Stuttgart
-
- Semi
- Beiträge: 50
- Registriert: Sa 31. Jan 2009, 19:35
- Wohnort: Stuttgart
Jo,hat nur zwei Eingänge und 1 Ausgang.
Wenn auch sehr oft kritisiert wird,dass allgemein sehr viele AVRs für Stereo eher nicht geeignet sind-ICH bin sehr zufrieden.
Aber es kommt auch sehr auf die Qualität der CD oder MP3 an.
Schlechte Qualität wird gnadenlos aufgedeckt.
Im Heimkino-Betrieb ist er,in Verbindung mit meinen Boxen, absolut bombastisch
Die 511er kann ich Dir nur empfehlen!
Wenn auch sehr oft kritisiert wird,dass allgemein sehr viele AVRs für Stereo eher nicht geeignet sind-ICH bin sehr zufrieden.
Aber es kommt auch sehr auf die Qualität der CD oder MP3 an.
Schlechte Qualität wird gnadenlos aufgedeckt.
Im Heimkino-Betrieb ist er,in Verbindung mit meinen Boxen, absolut bombastisch

Die 511er kann ich Dir nur empfehlen!
Also bei den Boxen bin ich mir schon ziemlich sicher511er Set, aber der Receiver...
Haben hier einige Leute den Onkyo 607 vielleicht sogar mit dem nuBox 511er Set?
Leider muß ich beim Receiver etwas zurück stecken, das wird sonst zu teuer...aber ich glaub der 607 würde trotzdem noch gut passen? Leistungsmäßig, viele Hdmi, Ohm
, usw. oder?????????????
Kenn mich nicht so aus!!
Gruß und danke nochmal
Kurt
Haben hier einige Leute den Onkyo 607 vielleicht sogar mit dem nuBox 511er Set?
Leider muß ich beim Receiver etwas zurück stecken, das wird sonst zu teuer...aber ich glaub der 607 würde trotzdem noch gut passen? Leistungsmäßig, viele Hdmi, Ohm

Kenn mich nicht so aus!!
Gruß und danke nochmal
Kurt
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Hallo Kurt,kurtis hat geschrieben:Also bei den Boxen bin ich mir schon ziemlich sicher511er Set, aber der Receiver...
Haben hier einige Leute den Onkyo 607 vielleicht sogar mit dem nuBox 511er Set?
Leider muß ich beim Receiver etwas zurück stecken, das wird sonst zu teuer...aber ich glaub der 607 würde trotzdem noch gut passen? Leistungsmäßig, viele Hdmi, Ohm, usw. oder?????????????
Kenn mich nicht so aus!!
Gruß und danke nochmal
Kurt
also ich würde nicht unter der 8er Serie/Reihe gehen


Wie wäre es zb. mit dem 806er

So teuer ist der nun auch wieder nicht, (siehe Link)
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B ... dition=new
Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Danke für die Info, aber ich glaub.. der Receiver übersteigt mein Budget!!
Passt hier vielleicht nicht ganz her!?
Vermutlich aber den einen oder anderen auch schon beschäftigt hat!?
Design
Kann ich die Frontplatte (zB.: von dem Sub) abnehmen und durch eine Alu tauschen (Riffel-Blech)??
(Ich kenn mich mit Hifi nicht aus, aber mit Metall-Bearbeitung) Design-mäßig würd ich gern eine Riffel-Blech Platte dran bringen, da ich mir schon mein TV- Regal aus Alu - Riffel (wig) geschweißt hab und das einfach super, super dazu passen würd (Gesamtbild)?
Klingt blöd, is aber ernst gemeint!!
Kurt - Klaus
Passt hier vielleicht nicht ganz her!?
Vermutlich aber den einen oder anderen auch schon beschäftigt hat!?
Design
Kann ich die Frontplatte (zB.: von dem Sub) abnehmen und durch eine Alu tauschen (Riffel-Blech)??
(Ich kenn mich mit Hifi nicht aus, aber mit Metall-Bearbeitung) Design-mäßig würd ich gern eine Riffel-Blech Platte dran bringen, da ich mir schon mein TV- Regal aus Alu - Riffel (wig) geschweißt hab und das einfach super, super dazu passen würd (Gesamtbild)?
Klingt blöd, is aber ernst gemeint!!
Kurt - Klaus