Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das DXD Modul - Digital X-Over and Delay Modul

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Insofern stellt sich mir eher die Frage, ob man das DXD-Modul vielleicht sogar lieber zur XL-Version "aufpumpen" sollte (z.B. Hifi-gerechtes Gehäuse mit 43cm Breite, Messmikrofon, Kopfhöreranschluss, etc.
Das wäre auch mein Wunsch. ...
Jepp :D ...

... manchmal träume ich Nachts schon vom Ausfüllen des Bestellzettels ... :lol:

... da steht dann auch immer wieder das Gleiche drauf 8) :

1x Nubert-Vorverstärker mit integriertem DXD-Modul (inkl. DA-Wandler, Fernbedienung, PC-Anschluss, ...) 8) :D

2 x Vollaktive nuVero 12 (DSP-Bassverstärker identisch mit AW-1200) 8) :D

2 x Aktive "Rear-Subwoofer" (Aktiv-Absorber für DXD-Modul) 8) :D

... thats all :wink:



Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mo 29. Jun 2009, 17:29, insgesamt 3-mal geändert.
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Insofern stellt sich mir eher die Frage, ob man das DXD-Modul vielleicht sogar lieber zur XL-Version "aufpumpen" sollte (z.B. Hifi-gerechtes Gehäuse mit 43cm Breite, Messmikrofon, Kopfhöreranschluss, etc.
Das wäre auch mein Wunsch. Und dann auch bitte mit einer Haptik, die der innewohnenden Technik ebenbürtig ist! Für gebürstetes Alu oder klavierlackschwarzes Finish bezahlen sicher gern die meisten 20€ mehr. Aber so wie die kleine Schachtel da auf dem Tisch vorm Daniel stand, möcht ich es nicht als "Zentrum" der Klangwandlung auf meinem Rack stehen haben :roll:
Hallo,

also mir hat das kleine Kästchen in der Größe eines ATM durchaus gefallen. Die wahren Werte sind offensichtlich auch in einem kleinen Gehäuse unterzubringen. Alles darüber Hinausgehende ist reine Optik. Natürlich wäre auch ein 43-cm-Gehäuse denkbar, dort könnte auch problemlos das Netzteil seinen abgeschirmten Platz finden. Der Rest im Gehäuseinneren wäre dann viel Luft. Allerdings bezweifle ich ernsthaft, dass eine breite gebürstete Aluminium-Frontplatte und ein größeres Gehäuse für nur 20 € Aufpreis machbar ist.

Aber von der Gehäusegröße würde ich den Kauf oder Nichtkauf garantiert nicht abhängig machen.

Beste Grüße
OL-DIE
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

OL-DIE hat geschrieben: ... Die wahren Werte sind offensichtlich auch in einem kleinen Gehäuse unterzubringen. Alles darüber Hinausgehende ist reine Optik. Natürlich wäre auch ein 43-cm-Gehäuse denkbar, dort könnte auch problemlos das Netzteil seinen abgeschirmten Platz finden. Der Rest im Gehäuseinneren wäre dann viel Luft. ...

Beste Grüße
OL-DIE
Wenn man sich die schwergewichtigen Stereo-Vorverstärker von einigen Mitbewerbern anschaut, dann stellt sich natürlich dennoch die Frage, ob trotz derartigem "Mini-Format" auch referenzverdächtige klangliche "Höhenflüge" realisierbar sind!? :?

Zudem sollten die Bedienelemente (wie z.B. Lautstärkeregler) halt auch ohne Lupe zu finden sein. :twisted:
Die Optik stellt zwar eine untergeordnete Rolle dar, aber wie heißt es doch so schön: "Das Auge ißt schließlich mit". :wink:



Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mo 29. Jun 2009, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Rank hat geschrieben: Die Optik stellt zwar eine untergeordnete Rolle dar, aber wie heißt es doch so schön: "Das Auge ißt schließlich mit". :wink:
8O 8O 8O Kein Mensch wird von Dir verlangen, dass Du das teil isst! :roll: :roll: :roll:
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

OL-DIE hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Insofern stellt sich mir eher die Frage, ob man das DXD-Modul vielleicht sogar lieber zur XL-Version "aufpumpen" sollte (z.B. Hifi-gerechtes Gehäuse mit 43cm Breite, Messmikrofon, Kopfhöreranschluss, etc.
Das wäre auch mein Wunsch. Und dann auch bitte mit einer Haptik, die der innewohnenden Technik ebenbürtig ist! Für gebürstetes Alu oder klavierlackschwarzes Finish bezahlen sicher gern die meisten 20€ mehr. Aber so wie die kleine Schachtel da auf dem Tisch vorm Daniel stand, möcht ich es nicht als "Zentrum" der Klangwandlung auf meinem Rack stehen haben :roll:
Hallo,

also mir hat das kleine Kästchen in der Größe eines ATM durchaus gefallen. Die wahren Werte sind offensichtlich auch in einem kleinen Gehäuse unterzubringen. Alles darüber Hinausgehende ist reine Optik. Natürlich wäre auch ein 43-cm-Gehäuse denkbar, dort könnte auch problemlos das Netzteil seinen abgeschirmten Platz finden. Der Rest im Gehäuseinneren wäre dann viel Luft. Allerdings bezweifle ich ernsthaft, dass eine breite gebürstete Aluminium-Frontplatte und ein größeres Gehäuse für nur 20 € Aufpreis machbar ist.

Aber von der Gehäusegröße würde ich den Kauf oder Nichtkauf garantiert nicht abhängig machen.
Letzteres sicher nicht und dennoch bleibe ich dabei: Es sollte zu den restlichen Komponenten passen. Steht da ein Marantz oder Vincent dann ist das DXD-Modul echt das Kinderspielzeug unter den Komponenten. Und wenn ich an diesen Zwerg wirklich alle möglichen Kabel anschließe, für die es Eingänge bietet, dann sieht das a) sehr doof aus und b) wäre ich mir nicht mal sicher, ob es das Kästchen nicht vom Rack zieht... :roll:

Rank hat geschrieben:Zudem sollten die Bedienelemente (wie z.B. Lautstärkeregler) halt auch ohne Lupe zu finden sein. :twisted:
Ein Totschlagargument. [Wenngleich jetzt mit FB gekontert werden könnte, was ich jetzt aber nicht gelten lasse ;)]

Rank hat geschrieben:... manchmal träume ich Nachts schon vom Ausfüllen des Bestellzettels ... :lol:

... da steht dann auch immer wieder das Gleiche drauf 8) :

1x Nubert-Vorverstärker mit integriertem DXD-Modul (inkl. DA-Wandler, Fernbedienung, PC-Anschluss, ...) 8) :D

2 x Vollaktive nuVero 12 (DSP-Bassverstärker identisch mit AW-1200) 8) :D

2 x Aktive "Rear-Subwoofer" (Aktiv-Absorber für DXD-Modul) 8) :D

... thats all :wink:
Meinst du, wenn wir zweimal die gleiche Bestellung an Martin Bühler schicken, bekommen wir's als Erste? ;)
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

Rank hat geschrieben:Insofern stellt sich mir eher die Frage, ob man das DXD-Modul vielleicht sogar lieber zur XL-Version "aufpumpen" sollte (z.B. Hifi-gerechtes Gehäuse mit 43cm Breite, Messmikrofon, Kopfhöreranschluss, etc.). 8) 8) :D :wink:
Bitte nicht! Die ideale HiFi-Anlage ist unauffällig bis unsichtbar, da kommt so ein kleines Kästchen gerade recht. Zentnerschwere Gehäuse brauchen nur Menschen, die sich auch Alufelgen an ihre Dose schrauben.
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Squeeze hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Insofern stellt sich mir eher die Frage, ob man das DXD-Modul vielleicht sogar lieber zur XL-Version "aufpumpen" sollte (z.B. Hifi-gerechtes Gehäuse mit 43cm Breite, Messmikrofon, Kopfhöreranschluss, etc.). 8) 8) :D :wink:
Bitte nicht! Die ideale HiFi-Anlage ist unauffällig bis unsichtbar, da kommt so ein kleines Kästchen gerade recht. Zentnerschwere Gehäuse brauchen nur Menschen, die sich auch Alufelgen an ihre Dose schrauben.
Da fehlt ein Aspekt - ein solch hübsches kleines Gehäuse ist leichter mit der angesprochenen "Zentnerware"
bzw. normalen Geräten kombinierbar, da ein großes optisch kaum zu jedem Gerät passt...

Dann lieber was kleines feines :)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:... manchmal träume ich Nachts schon vom Ausfüllen des Bestellzettels ... :lol:

... da steht dann auch immer wieder das Gleiche drauf 8) :

1x Nubert-Vorverstärker mit integriertem DXD-Modul (inkl. DA-Wandler, Fernbedienung, PC-Anschluss, ...) 8) :D

2 x Vollaktive nuVero 12 (DSP-Bassverstärker identisch mit AW-1200) 8) :D

2 x Aktive "Rear-Subwoofer" (Aktiv-Absorber für DXD-Modul) 8) :D

... thats all :wink:
Meinst du, wenn wir zweimal die gleiche Bestellung an Martin Bühler schicken, bekommen wir's als Erste ? ;)
Schön wär's :D :D :D


tomdo hat geschrieben: Da fehlt ein Aspekt - ein solch hübsches kleines Gehäuse ist leichter mit der angesprochenen "Zentnerware"
bzw. normalen Geräten kombinierbar, da ein großes optisch kaum zu jedem Gerät passt...
...
Mit Aktiv-Boxen würde diese "Zentnerware" im Hifi-Regal eh komplett wegfallen! :wink:



Gruß

Rank
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Rank hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben: Da fehlt ein Aspekt - ein solch hübsches kleines Gehäuse ist leichter mit der angesprochenen "Zentnerware"
bzw. normalen Geräten kombinierbar, da ein großes optisch kaum zu jedem Gerät passt...
...
Mit Aktiv-Boxen würde diese "Zentnerware" im Hifi-Regal eh komplett wegfallen! :wink:
Die störte mich nie ;)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

tomdo hat geschrieben:
Rank hat geschrieben: Mit Aktiv-Boxen würde diese "Zentnerware" im Hifi-Regal eh komplett wegfallen! :wink:
Die störte mich nie ;)
Und deshalb gebürstetes Alu oder schwarzer Schleiflack - in groß *sabber* ;)
Gesperrt