Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Was empfiehlt Ihr mir für diesen Raum?
Was empfiehlt Ihr mir für diesen Raum?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=7750
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=7675
hallo experten
was würdet ihr mir denn für diesen raum für eine gute raumakustik empfehlen?
lasst euch bitte vom zustand nicht beirren, es handelt sich da noch um den rohbau.
geplant ist ein raum für reines stereo-vergnügen.
- wird alles noch gestrichen.
- für den boden habe ich teppich geplant
- an den seiten kommen noch links und rechts jede menge regale hin (cd-regal, benno).
jeweils ca. 10 stück? aber unregelmässig gefüllt, teilweise leer, teilweise voll, teilweise halbvoll.
- decke mit akustikschaumstoff ist momentan auch noch geplant (basotect, pyramiden)
- für die ecken dachte ich an bassabsorber, die grossen dreieckigen teile ...
was ist davon zu halten?
gruss krokette
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=7675
hallo experten
was würdet ihr mir denn für diesen raum für eine gute raumakustik empfehlen?
lasst euch bitte vom zustand nicht beirren, es handelt sich da noch um den rohbau.
geplant ist ein raum für reines stereo-vergnügen.
- wird alles noch gestrichen.
- für den boden habe ich teppich geplant
- an den seiten kommen noch links und rechts jede menge regale hin (cd-regal, benno).
jeweils ca. 10 stück? aber unregelmässig gefüllt, teilweise leer, teilweise voll, teilweise halbvoll.
- decke mit akustikschaumstoff ist momentan auch noch geplant (basotect, pyramiden)
- für die ecken dachte ich an bassabsorber, die grossen dreieckigen teile ...
was ist davon zu halten?
gruss krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
hui das ist aber schön... ein raum nur für die musik
wenn du nicht soviel geld ausgeben möchtest würde ich wie du ja schon gesagt hat mit basotec oder aixfoam testen. oder schöne wandteppiche ( siehe raico ).
wenn du um die 1000 euro und mehr ausgeben willst und kannst gibt es auch ein paar firmen findest du auch hier im forum.
ich selbst habe auch bei mir zuhause aixfoam matten im einsatz und bin immer noch erstaunt was so ein wenig schaumstoff doch bringt.
was mir sehr gut gefällt ist die anwendung bei dr. bop kannst ja mal in der gallerie schauen.
wenn du nicht soviel geld ausgeben möchtest würde ich wie du ja schon gesagt hat mit basotec oder aixfoam testen. oder schöne wandteppiche ( siehe raico ).
wenn du um die 1000 euro und mehr ausgeben willst und kannst gibt es auch ein paar firmen findest du auch hier im forum.
ich selbst habe auch bei mir zuhause aixfoam matten im einsatz und bin immer noch erstaunt was so ein wenig schaumstoff doch bringt.
was mir sehr gut gefällt ist die anwendung bei dr. bop kannst ja mal in der gallerie schauen.
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970
SCHLAFZIMMER --> NL122
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970
SCHLAFZIMMER --> NL122
danke henning!
d.h. ich lag mit meinen vorgeschlagenen massnahmen gar nicht gross falsch?
ich denke die basotect-decke mach ich am schluss ...
erst mal testen mit teppichboden und reichlich cd-regalen an den wänden entlang ...
betreffend der rückwand habe ich keine ahnung ... sollte da was hin?
wandteppiche, basotect?
gruss krokette
d.h. ich lag mit meinen vorgeschlagenen massnahmen gar nicht gross falsch?
ich denke die basotect-decke mach ich am schluss ...
erst mal testen mit teppichboden und reichlich cd-regalen an den wänden entlang ...
betreffend der rückwand habe ich keine ahnung ... sollte da was hin?
wandteppiche, basotect?
gruss krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
Da gibt es zwei Möglichkeiten:krokette hat geschrieben:betreffend der rückwand habe ich keine ahnung ... sollte da was hin?
wandteppiche, basotect?
Entweder ein Dead End [mit vielen Absorbern], oder ein diffuses Raumende.
Meiner Erfahrung nach, bereichert es das Klangerleben, wenn hinter dem Hörplatz diffus gebaut wird [z.B. CD oder Bücherregale, bei denen die CD's bzw Bücher keine gerade Abrisskante bilden, sondern jeweils 0.5 - 2cm nach hinten versetzt stehen].
Noch eine andere Anregung: In deinem Fall würde ich dazu tendieren, die ersten Reflektionen an Decke und Seitenwänden mit Basotect zu vermindern. Boden mit hochflorigem Teppich dämpfen. Erst dann über Bassfallen und deren korrekte Aufstellung nachdenken. Und erst, wenn dir das Ergebnis dann noch nicht gefällt, über weitere Absorber meditieren Warum das Ganze? Dein Aufwand beschränkt sich damit auf die zentralen Bestandteile der Klangvernichter und finanziell betrachtet, erleichtert das die Geldbörse doch etwas mehr, als eine ganze Basotectdecke
Vorn is wichtiger. Und die ersten Reflexionen.krokette hat geschrieben:muss hinter dem hörplatz echt was sein?
der raum geht ja da eigentlich weiter ...
ich dachte eher vorne, da wo die LS stehen?
Wenn hinten noch ganz ganz viel Platz ist, könnteste auch auf was verzichten. Aber da du ja einen Raum eben für den perfekten Musikgenuss ausbauen willst, wäre es nur konsequent auch in dieser Hinsicht keine Abstriche zu machen
Re: Was empfiehlt Ihr mir für diesen Raum?
Was kommt an die Wände? (wird ja wohl nicht nur gestrichen...)krokette hat geschrieben: - wird alles noch gestrichen.
- für den boden habe ich teppich geplant
- an den seiten kommen noch links und rechts jede menge regale hin (cd-regal, benno).
jeweils ca. 10 stück? aber unregelmässig gefüllt, teilweise leer, teilweise voll, teilweise halbvoll.
- decke mit akustikschaumstoff ist momentan auch noch geplant (basotect, pyramiden)
- für die ecken dachte ich an bassabsorber, die grossen dreieckigen teile ...
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
warum nicht? so war das eigentlich gedacht.Was kommt an die Wände? (wird ja wohl nicht nur gestrichen...)
jenachdem sogar sichtbeton, d.h. ungestrichen? stehen ja möbel davor ...
an den seiten kommen noch links und rechts jede menge regale hin (cd-regal, benno).
jeweils ca. 10 stück? aber unregelmässig gefüllt, teilweise leer, teilweise voll, teilweise halbvoll.
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
Das wären doch dann relativ Schallharte und auch nicht unbedingt ansehnliche Flächen.krokette hat geschrieben:warum nicht? so war das eigentlich gedacht.Was kommt an die Wände? (wird ja wohl nicht nur gestrichen...)
jenachdem sogar sichtbeton, d.h. ungestrichen? stehen ja möbel davor ...
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Gut, Basotect ist auch nicht hübsch. Aber wie schon erwähnt: Ein diffuses Ende ist definitv eine Klangbereicherung. Die Seiten, die du mit Regalen vollstellen möchtest, helfen dir da wiederum nicht zu, da es halt im besten Falle nur seitenungleiche Diffusoren abgeben wird, die den Klang - gemessen an Absorbern an gleicher Stelle - eher kaputt machen, denn hilfreich wirken.tomdo hat geschrieben:Das wären doch dann relativ Schallharte und auch nicht unbedingt ansehnliche Flächen.krokette hat geschrieben:warum nicht? so war das eigentlich gedacht.Was kommt an die Wände? (wird ja wohl nicht nur gestrichen...)
jenachdem sogar sichtbeton, d.h. ungestrichen? stehen ja möbel davor ...