Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer VSX-LX52 (51) Erfahrungen mit nuLine gesucht !!

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
till.breznjak
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di 26. Mai 2009, 15:02
Wohnort: Cornberg

Pioneer VSX-LX52 (51) Erfahrungen mit nuLine gesucht !!

Beitrag von till.breznjak »

Hey,

bin im Netzt auf den neuen Pioneer VSX-LX52 gestoßen und
er gefällt mir Optisch und Ausstattungstechnisch sehr gut…
Mich interessiert aber mal ob er auch wirklich was taugt !?!?
Ich weiß das es ihn noch nicht gibt, aber mir helfen auch
Eindrücke vom Vorgänger VSX-LX51…
Die Suchfunktion hat leider nicht viel hergegeben…

Was er anzutreiben hätte wäre entweder(noch unschlüssig):

3 x NL 32 + 2x NL DS-22 + 2 x NL AW560

oder (im Härtefall)

3x NL CS-72 + 2x NL DS-60 + 2x AW560

Wäre schon wenn einer was berichten könnte oder
mir einen besseren Vorschlag machen kann…
Was ich unbedingt benötige sind 2 HDMI Ausgänge, da
ich einen Beamer und einen TV habe…

Gruß Till :wink:
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Was ich unbedingt benötige sind 2 HDMI Ausgänge
Dann hast Du (in der Preisklasse) keine Alternative...
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
till.breznjak
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di 26. Mai 2009, 15:02
Wohnort: Cornberg

Beitrag von till.breznjak »

@Malcolm

Das ist schlecht...
Einzige alternative währe ein Switch..
Das dürfte kein Problem sein, da ich
eine Harmony One Fernbedinung habe...
Leider weiß ich nicht was sowas kostet...

Worum es mir aber eigenlich hier geht:

Schafft der Receiver die Lautsprecher überhaupt??
Klingt der Receiver einigermaßen gut??
Was ist von dem Einmesssystem zu halten??
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,ich besitze ein pioneer vsx-lx60 und das war die beste Anschaffung!
Meine Front und der Center laufen auf Full Band betrieb und ich habe keine Leistungseinbrüche bemerkt oder den Receiver zum abschalten bekommen.
Wie dein model sich verhalten wird weiß ich nicht.
Die pioneer einmessung ist super ideal für leihen gemacht und du bekommst ein tolles Sound erlebniss.
Hatte vorher ein onkyo modell aber werd wohl nie mehr ein onkyo kaufen :)

wenn du den 2ten HDMI Ausgang nicht dringend benötigst Klapper die Händler ab und nimm ein sc-lx71 den bekommt man wohl schon für rund 1100-1500 Euro
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Meine Front und der Center laufen auf Full Band betrieb und ich habe keine Leistungseinbrüche bemerkt oder den Receiver zum abschalten bekommen.
Lustige Aussage [wenn man bedenkt, dass dein Pio mit 170 Watt pro Kanal angegeben ist]. Ich hab letztens erst meinen Onkyo 805 [180 W/Kanal an 6 Ohm und dazu die Frontkanäle vom NAD entlastet] in die Schutzschaltung getrieben bei "How to become a Megastar" der Blue Man Group und dabei hatte er nur den CS-65 und zwei 35er anzutreiben ;) Nu hat der Pioneer VSX-LX52 aber "nur" 150 Watt im 2-Kanal Betrieb...
Is wohl relativ mit den Leistungsaussagen ;)
Benutzeravatar
till.breznjak
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di 26. Mai 2009, 15:02
Wohnort: Cornberg

Beitrag von till.breznjak »

@Horst_ausem_Forst

Das hört sich doch gut an...
Aber das mit dem 71er vergessen wir schnell...
Erstens will ich unbedingt 2 HDMI Ausgänge und
zweitens ist der mir zu alt (auch wenns komisch klingt)...
Das würde mich nervlich fertig machen jetzt den 71er zu kaufen,
wo doch in ein paar Monaten der 72er kommt...
Aber wenn ich zu dem Infos hätte könnte ich noch warten...

@Edgar J. Goodspeed

Das mit der Leistung ist mir schon bewusst...
Deshalb suche ich ja Erfahrungswerte...
Aber so wie es sich anhört wird es schon passen...
Das mit dem Onkyo finde ich schon krass das er so
"schwächelt"...Hast du mal nen anderen getestet??

Gruß Till :wink:
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

till.breznjak hat geschrieben:@Edgar J. Goodspeed

Das mit der Leistung ist mir schon bewusst...
Deshalb suche ich ja Erfahrungswerte...
Aber so wie es sich anhört wird es schon passen...
Das mit dem Onkyo finde ich schon krass das er so
"schwächelt"...Hast du mal nen anderen getestet??
Deshalb hab ich's auch geschrieben. Auf die Idee das Gegenzutesten bin ich bislang noch garnicht gekommen, da ich eh vor hab, den Onkyo durch was feineres zu ersetzen ;) Dir aber noch viel Glück und auch Spaß bei der Entscheidung!
Benutzeravatar
till.breznjak
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di 26. Mai 2009, 15:02
Wohnort: Cornberg

Beitrag von till.breznjak »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:...da ich eh vor hab, den Onkyo durch was feineres zu ersetzen ;)...
Darf man denn Fragen was es werden soll??

Ich hab eben mal bei Pioneer gefragt ob es dieses jahr noch den SC-LX72 geben wird und
es wurde mir gesagt: Nein !
Werde mir das am 18.07. nochmal aus sicher Quelle holen...
Sollte das so sein wird es wohl der 52er werden...

Meine einzigste Angst ist, das er mit 3x CS72 in der Front nicht klar kommt
und ich dann auf jeden fall gezwungen bin die 32er zu nehmen...
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

till.breznjak hat geschrieben:Darf man denn Fragen was es werden soll??
Es soll in Richtung Vor - Endstufenkombi gehen. Mit Richtig Saft eben ;) Aber genaueres ist noch nicht raus, aber für nächstes Jahr hab ich es fest eingeplant 8)

till.breznjak hat geschrieben:Meine einzigste Angst ist, das er mit 3x CS72 in der Front nicht klar kommt
und ich dann auf jeden fall gezwungen bin die 32er zu nehmen...
Aber die 72er haben ein db mehr Wirkunsgrad als die 32er - von daher versteh ich die Logik nicht so ganz :?
Benutzeravatar
till.breznjak
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di 26. Mai 2009, 15:02
Wohnort: Cornberg

Beitrag von till.breznjak »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Aber die 72er haben ein db mehr Wirkunsgrad als die 32er - von daher versteh ich die Logik nicht so ganz :?
Da komm ich jetzt nicht mehr mit!?! :roll:
Die 72er haben gegenüber den 32er 1db mehr Wirkungsgrad....
Aber effektiv benötigen doch die 72er mehr Leistung??
Oder heißt das das die 72er bei selber Leistung immer 1db lauter
ist und nur mehr Leistung benötigt da sie viel Lauter geht als die 32er?!?
Antworten