Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon 3802 für NuVero4

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
orofon
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 12:34

Beitrag von orofon »

Ähh ... da hätte ich noch eine Frage ...... Ich habe einen Denon AVR 2105, und der hat Ausgänge für Lautsprecher A und B. Bei mir sind nur A (oder B?) belegt.

Das ist aber nicht so gemeint, dass ich da jetzt einfach die Büroboxen dranhängen könnte, oder doch? Im Handbuch von Denon finde ich keine Hinweis, was diese Ausgänge sollen.
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

orofon hat geschrieben:Ähh ... da hätte ich noch eine Frage ...... Ich habe einen Denon AVR 2105, und der hat Ausgänge für Lautsprecher A und B. Bei mir sind nur A (oder B?) belegt.

Das ist aber nicht so gemeint, dass ich da jetzt einfach die Büroboxen dranhängen könnte, oder doch? Im Handbuch von Denon finde ich keine Hinweis, was diese Ausgänge sollen.
Du kannst dort ein anderes Boxenpaar dranhängen und dann zwischen a und b switchen. Allerdings weiß ich nicht, welchen Kabelweg du dabei zurücklegen musst. Lange Strecken versuchen - wenn überhaupt - nur mit großen Querschnitten zu überwinden!
orofon
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 12:34

Beitrag von orofon »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
orofon hat geschrieben:Ähh ... da hätte ich noch eine Frage ...... Ich habe einen Denon AVR 2105, und der hat Ausgänge für Lautsprecher A und B. Bei mir sind nur A (oder B?) belegt.

Das ist aber nicht so gemeint, dass ich da jetzt einfach die Büroboxen dranhängen könnte, oder doch? Im Handbuch von Denon finde ich keine Hinweis, was diese Ausgänge sollen.
Du kannst dort ein anderes Boxenpaar dranhängen und dann zwischen a und b switchen. Allerdings weiß ich nicht, welchen Kabelweg du dabei zurücklegen musst. Lange Strecken versuchen - wenn überhaupt - nur mit großen Querschnitten zu überwinden!

Danke für die guten, mir Geld sparenden, Nachrichten.

Zum Büro sind es etwa 20 Kabel-Meter. Kabel habe ich die "normalen" von der Nubert Rolle: http://nubert.de/webshop/pd-605853026.h ... egoryId=17.

Tja, dann könnte ich ja auf einen separaten Verstärker verzichten und einfach den Denon umschalten, bevor ich ins Büro gehe. Da ich die Musik übers iPhone steuere, habe ich dann alles im Griff.

Herzlichen Dank für die Informationen. :D :D :D

orofon :D
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

orofon hat geschrieben:Zum Büro sind es etwa 20 Kabel-Meter.
Für die Länge dann bitte als Minimum die
nehmen :!:
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
orofon hat geschrieben:Zum Büro sind es etwa 20 Kabel-Meter.
Für die Länge dann bitte als Minimum die
nehmen :!:



Genau :lol:

Alles was über 10 meter Länge hinausgeht würde ich auch min. 4 mm² nehmen.

Bei 20 meter und dann noch für die nuVero 4, sind 6 mm² fast schon Pflicht :!: :!: :!: :wink:

Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Bruno hat geschrieben: Bei 20 meter und dann noch für die nuVero 4, sind 6 mm² fast schon Pflicht :!: :!: :!: :wink:
Dann aber auch an einem "anständigen" Amp ;) Wer a) sagt, muss auch b) sagen 8)
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Bruno hat geschrieben: Bei 20 meter und dann noch für die nuVero 4, sind 6 mm² fast schon Pflicht :!: :!: :!: :wink:
Dann aber auch an einem "anständigen" Amp ;) Wer a) sagt, muss auch b) sagen 8)
Und bitte nicht die Akustik des Hörraumes vernachlässigen. 8)
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Dr. Bop hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Bruno hat geschrieben: Bei 20 meter und dann noch für die nuVero 4, sind 6 mm² fast schon Pflicht :!: :!: :!: :wink:
Dann aber auch an einem "anständigen" Amp ;) Wer a) sagt, muss auch b) sagen 8)
Und bitte nicht die Akustik des Hörraumes vernachlässigen. 8)
Das wäre dann quasi c) ;)
Und wo wir gerade bei d) sind: Auf die korrekten anderen Zuspieler achten. iPhone geht da mal gar nicht :twisted:
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Zuerst : Das passt allemal.

Für das Geld empfehle ich aber mal schlicht den hier :

http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... il&Pid=390

Kannste nochŽn bisschen die Vorteile von Raumeinmessung/Korrektur per FIR-Filterung nutzen.

Wenn schon, denn schon : Up to date sein.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

StefanB hat geschrieben:Zuerst : Das passt allemal.

Für das Geld empfehle ich aber mal schlicht den hier :

http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... il&Pid=390

Kannste nochŽn bisschen die Vorteile von Raumeinmessung/Korrektur per FIR-Filterung nutzen.

Wenn schon, denn schon : Up to date sein.

Stefan
hi Stefan,

jetzt musst du mir aber mal Erklären warum du für ein reines Stereo Setup einen AVR empfiehlst?

mit nachdenklichen grüßen
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Antworten