Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei Neuplanung (Komplettsystem) !!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Gast

Beitrag von Gast »

1. Wird der AV Receiver der richtige sein??
Nein! Wozu brauchst du diesen AVR?
Deine PS3 kann den HD Ton sowieso nur intern codieren und schickt es als PCM Stream rausschicken.
Dafür brauchst du nur ein HDMI Receiver der Multichannel PCM in den gewöhnlichen Bandbreiten unterstützt.

Wenn du den Receiver voll nutzen möchtest brauchst du einen anderen Zuspieler,eventuell der neue angekündigte Denon? :D

Wenn du die PS3 behalten willst würde ich eher zum Marantz 9600 greifen der akzeptiert HDMI PCM von der PS3,und ist klanglich wahrscheinlich haushoch überlegen.

Obs nen Unterschied PCM / Bitstream gibt darüber gibt es genug Diskussion aufjedenfall macht bei mir der AVR die Sache besser als die PS3 die ich auch mal hatte.

Die neuen Denons sind eigentlich eine Mogelpackung diesemal geht die Gerätebaureihe bis 4810 ;)
Du bezahlst mehr bekommst aber eigentlich weniger zur Vorjahrsgeneration,dazu gibt es auch Threads in anderen Foren.
Benutzeravatar
till.breznjak
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di 26. Mai 2009, 15:02
Wohnort: Cornberg

Beitrag von till.breznjak »

@ horst_ausem_Forst

Das wusste ich noch nicht...Da muss ich mich wohl nochmal
schlau machen...
Aber sobald der AV-Receiver da ist, kommt auch der passende
BluRay-Player... :wink:

@ tomdo+Klempnerfan

Hab nochmal nach den Abständen geschaut und mal gemessen...
Zur hinteren Wand hätte ich 50 cm (evtl.a uch 60 cm möglich)
und zu den seitlichen Wänden sind es 30 cm....

Hier mal die Pics:

Bild

Bild
Klempnerfan hat geschrieben:Einfach mal mit den Beratern der NSF sprechen.
Zu dem Thema...
Der Service ist echt gut und auch manchmal hilfreich, aber überbewerten will ich ihn nicht...
Ich hatte denen mal ein 3D-Bild zukommen lassen und mal ein bisschen gequatscht und da
kam raus (trotz wenig Wandabstand):

3x NL CS-72 + 2x DS-22 + 2x AW-560

Aber da hab ich mir nicht viel von versprochen...
Ich denke mal das eine 100%ige Beratung erst klappt wenn
ich mit meinem Zeichenprogramm vor Ort bin...
Sobald der Denon AVR-3310 lieferbar ist, werde ich mich
mal zu denen begeben...

Gruß Till :wink:
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Auf nen neuen AVR würde ich nicht unbedingt warten. Ich behaupte mal, dass du keinen signifikanten Unterschied hören wirst. Somit spar lieber das Geld (erstmal).. bestell einfach das empfohlene Set und du wirst sicher glücklich damit werden. 3 CS-72 in der Front sind wirklich geil !!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

nilz hat geschrieben:Auf nen neuen AVR würde ich nicht unbedingt warten. Ich behaupte mal, dass du keinen signifikanten Unterschied hören wirst. Somit spar lieber das Geld (erstmal)..
Sag ich doch :wink: ... zuerst bessere Lautsprecher kaufen, denn das wird eine deutlich grössere Klangsteigerung bringen, als ein neuer AVR !!!


Gruß

Rank
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

zuerst bessere Lautsprecher kaufen, denn das wird eine deutlich grössere Klangsteigerung bringen, als ein neuer AVR !!!
na ich weiß nicht ... aber zumindest würde ich sagen, Akustik-Maßnahmen bringen das meiste, bei LS & Receiver sehe ich das in etwa gleich...

@Till

Zeichne doch mal eine Aufstellung mit folgenden Hinweisen:

- Rack weg (Geräte kommen in die Virtine wo eingezeichnet ist)
- Den Front-SW direkt in die Mitte
- Das Sofa etwas weiter nach vorne
- Den hinteren Woofer auch an der Rückwand in die Mitte (Alternative hinten zwei Woofer, vorne einer)

Gruss
Andi

PS: Welches Programm nimmst Du? Vielleicht komme ich da demnächst auf Dich zu... :wink:
Benutzeravatar
till.breznjak
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di 26. Mai 2009, 15:02
Wohnort: Cornberg

Beitrag von till.breznjak »

@Andi Timer

Die Aufstellung stößt dann aber leider auch an meine Grenzen...
Der Schrank vorne muss wohl erstmal bleiben...
Und 3 Subwoofer sind denk ich mal echt zu hart...
Das Sofa sollte eh noch ein bisschen nach vorne...

Ich zeichne mit Autodesk Inventor 2008 (bald 2010)...
Falls du was hast, bin ich dir gerne behilflich... :wink:
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

till.breznjak hat geschrieben: Ich zeichne mit Autodesk Inventor 2008 (bald 2010)...
Hut ab - dann warst Du ne Weile dran...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
till.breznjak
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di 26. Mai 2009, 15:02
Wohnort: Cornberg

Beitrag von till.breznjak »

So...mal ein bisschen Zeit verstreichen lassen...

hab mich mal nach Receivern umgeschaut und
mal den (bald kommenden) Pioneer VSX-LX52
ins Auge gefasst...

Was mir aber immer noch zu denken gibt sind die
3x72er in der Front... Sind die nicht für 13,5m² zu
heftig??
Einziger Vorteil bei denen ist der geringe hintere
und seitliche Wandabstand gegenüber allen anderen
LS der nuLine....
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

till.breznjak hat geschrieben:So...mal ein bisschen Zeit verstreichen lassen...

hab mich mal nach Receivern umgeschaut und
mal den (bald kommenden) Pioneer VSX-LX52
ins Auge gefasst...

Was mir aber immer noch zu denken gibt sind die
3x72er in der Front... Sind die nicht für 13,5m² zu
heftig??
Einziger Vorteil bei denen ist der geringe hintere
und seitliche Wandabstand gegenüber allen anderen
LS der nuLine....
Lange nix voneinander gelesen, Till ;) Aber nur so als Vorschlag zum Überdenken: Wie wären z.B. 5 WS-12 und dazu zwei AW-560? Ich find die Kombi mächtig toll!
Und wenn du irgendwann [mit richtigem Zimmer und passender Raumakustik etc] ganz ganz feines Stereo hören möchtest, kaufste dir ne nuVero 4 mit passendem Stereoamp hinzu. Ich glaub, retrospektiv betrachtet würde ich das, wenn ich nochmal neu anfangen würde mit HK und Stereo, genauso machen [nur mit zwei nuVero 14 und für's HK 4 AW 1000 8) ]


edit: ich seh grad, das Klempnerfan das schonmal vorgeschlagen hat - sorry...
Benutzeravatar
till.breznjak
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di 26. Mai 2009, 15:02
Wohnort: Cornberg

Beitrag von till.breznjak »

Die WS-12 sind ja vom Prinzip her eher für Leute die nur Wandmontage bevorzugen (denk ich jedenfalls)
und sich den Raum nicht vollstellen wollen...
Ich glaube auch nicht das sie Klanglich an eine NL 32 rankommen...Außerdem wäre es kein
Problem bei mir 3x 32er, 2x 22er und 2x 560er zu stellen....

Mein Wohnzimmer hat sich auch ein wenig verändert...
Der Hocker ist raus, ein neuer Tisch und der Fernseher hat einen Ständer....

ohne Leinwand
Bild

mit Leinwand
Bild
Antworten