Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX-SR805 : Schutzschaltung & wiederholtes Abschalt

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
emanon
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 18:33

Onkyo TX-SR805 : Schutzschaltung & wiederholtes Abschalt

Beitrag von emanon »

Moin moin miteinander.

Wir sitzen hier etwas ratlos herum mit unserem 805er. Gestern abend, nach ca. fünf mehr oder weniger moderaten Musikgeniess-Stunden hat sich der Onkyo urplötzlich verabschiedet. Wir vermuten die Schutzschaltung. So ist es ja auch hübsch in der BA beschrieben. Schön das. Ich finde solche Features ja eigentlich gut.

Also ab vom Netz und den Rest der Nacht ruhen lassen. Heute mal wieder nachgeschaut. Schutzschaltung immer noch aktiv. Und zwar jedes Mal wenn wir den AVR anfahren. Gerät an, Display leuchtet auf, nach ca. 2 Sekunden geht die Kiste aus und die rote Standby-Leuchte blinkt.

Lt. BA soll man alle LS-Kabel und Strom vom Gerät abklemmen, eine Stunde warten, hoffen, bangen und dann erneut einschalten, auf Max und dann auf Min drehen. Hamm wa gemacht. Nutzt nix. Gerät geht kurz an, dann gleich wieder aus. Haben jetzt drei Versuche durch. An dieser Stelle müsse man sich lt. BA also an den Onkyo-Händler wenden...

Kann ja wohl nicht sein. Oder doch? Sollten wir es etwa geschafft haben, innerhalb von ein bisschen mehr als einem Jahr den Onkyo zu plätten? ...

Kennt das irgendjemand von der Onkyo x05er Reihe? Ich weiß, ich habe den einen oder anderen Thread zum Thema Schutzschaltung bereits entdeckt. Hilft in meinem Fall jedoch nicht weiter.

Wäre für jeden Tip dankbar. Diese musiklose Stille im Haus macht mich völlig fertig...

lg
emanon

Nachtrag: Wie es scheint, hat wohl nicht nur der AVR gelitten. Die Steckerleiste, an der der Onkyo als Master hing, gibt an der Master-Dose keinen Strom mehr ab. Mausetot. Hm...
NL102+ATM NL32+ATM CS42 · Onkyo TX-NR807 · Yamaha CDR-HD1500 · Sony RDR-HX710 · Sony KDL-55HX920 · Oppo BDP-93
Benutzeravatar
ulli.dirks
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Di 16. Jan 2007, 00:12
Wohnort: Wölfersheim
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulli.dirks »

Vieleicht hat das Gewitter geholfen Deinen AVR zu schrotten. Hört sich für mich nämlich so an, als wenn Du um den Onkyoservice nicht drumherum kämst. Gruß avr dem Münsterland, Ulli
| nuvero 14|
| burmester 051 + 052 +956 MK II |
| xfilter 500|
| Sonos ZP 90 + nas |
|Computer: iMac/ MacBook Pro|
Aquarius

Re: Onkyo TX-SR805 : Schutzschaltung & wiederholtes Absc

Beitrag von Aquarius »

emanon hat geschrieben: .......An dieser Stelle müsse man sich lt. BA also an den Onkyo-Händler wenden...

Kann ja wohl nicht sein. Oder doch? Sollten wir es etwa geschafft haben, innerhalb von ein bisschen mehr als einem Jahr den Onkyo zu plätten? ...
Soll vorkommen :roll:
Bei meinem 604er war auch kurz vor Ende der Garantie die rechte Front-Endstufe platt.
Würde ihn ganz schnell direkt zur nächsten Vertragswerkstatt bringen oder senden, dann haste ihn mit Glück in einer Woche wieder.
emanon hat geschrieben: Kennt das irgendjemand von der Onkyo x05er Reihe? ......

Nachtrag: Wie es scheint, hat wohl nicht nur der AVR gelitten. Die Steckerleiste, an der der Onkyo als Master hing, gibt an der Master-Dose keinen Strom mehr ab. Mausetot. Hm...
Da die Vertragswerkstatt hier viele Marken betreut und ich von dem schnellen Defekt auch enttäuscht war habe ich natürlich gefargt ob Onkyo inzwischen besonders anfällig wäre.....

Bekam dann die grinsende Antwort, dass die Qualität bei Unterhaltungselektronik lange nicht mehr so gut wie vor 10 Jahren ist, Onkyo aber relativ gut und vorallem sehr kulant ist.

Direkt an einer Steckdose habt ihr das Gerät aber schon noch probiert?
emanon
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 18:33

Re: Onkyo TX-SR805 : Schutzschaltung & wiederholtes Absc

Beitrag von emanon »

ulli.dirks hat geschrieben:Vieleicht hat das Gewitter geholfen Deinen AVR zu schrotten.
Danke fur den Tip. Wir hatten allerdings kein Gewitter (ausser Du meinst die Musik die wir gespielt haben... :cry: )
Aquarius hat geschrieben:Würde ihn ganz schnell direkt zur nächsten Vertragswerkstatt bringen oder senden, dann haste ihn mit Glück in einer Woche wieder.
Werde Deinen Rat befolgen. Hier gibt es in der Naehe einen Servicepoint. Den werde ich mal anlaufen soweit das mit 27 kilos unterm Arm machbar ist.
Aquarius hat geschrieben:Bekam dann die grinsende Antwort, dass die Qualität bei Unterhaltungselektronik lange nicht mehr so gut wie vor 10 Jahren ist, Onkyo aber relativ gut und vorallem sehr kulant ist.

Wills mal hoffen. Meine Holde fragt schon ob Onkyo eigentlich eine Marke oder ein Schmerzlaut sei.
Aquarius hat geschrieben:Direkt an einer Steckdose habt ihr das Gerät aber schon noch probiert?

Abba sicher doch. Sogar diverse. Manchmal frage ich mich allerdings ob der Strom bei uns im Haus schlicht sauer ist. Als wir damals das erste ATM beim ersten Anlauf direkt an die Steckdose hinten am Onkyo gehaengt hatten, ging auch ersteinmal die Schutzschaltung los. :roll:

Na denn. ich werde denn mal berichten, wie es ausgeht.

Danke erstmal

lg
emanon
NL102+ATM NL32+ATM CS42 · Onkyo TX-NR807 · Yamaha CDR-HD1500 · Sony RDR-HX710 · Sony KDL-55HX920 · Oppo BDP-93
Antworten