Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"Selbst ist der Mann", oder nicht ?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strumpfbrand »

Hallo rudijopp!
Das interessiert mich auch brennend. Ich habe mir letzte Woche einen AVR 4550 von Harman/Kardon bestellt in der Gewissheit, dass dieser "ohne Probleme" von einer Harman Servicewerkstatt umgebaut werden könne (laut Aussage eines H/K-Mitarbeiters). Als ich dann bei der Werkstatt anrief, meinten die, davon hätten sie noch nie gehört und sie müssten sich erstmal "schlau machen". Dann riefen sie mich zurück. Seit vier Tagen warte ich nun auf den Rückruf. Das war doch sehr ernüchternd. Ich hoffe, ich kriege das noch irgendwie hin. Im Gegensatz zu Dir bin ich nämlich völlig unfähig, den Umbau selbst vorzunehmen. Außerdem möchte ich ungern die Garantie verlieren.

Zum www.schaltungsdienst.de:
Online habe ich da keine Angaben bezüglich H/K gefunden. Schade.

Ich warte gespannt auf Deinen Bericht (könnte mein Bruder vielleicht etwas mit anfangen).

Strumpfbrand
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strumpfbrand »

Mist.
Dann riefen sie mich zurück.
Das ist widersprüchlich, merke ich erst jetzt. "riefen" soll hier Konjunktiv, nicht Perfekt sein. In der Form leider verwechselbar. Außerdem müsste es Konjunktiv I sein, da indirekte Rede. Nur das hieße dann "Dann rufen sie zurück". Nicht weniger verwechselbar, wie ich finde.
Ich lasse mich gehen... :?
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Strumpfbrand,

bist du Germanist??? Ich bin zwar der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig, aber ich kann den Sachen, die ich sage und schreibe, nicht solche hochwissenschaftlichen Bezeichnungen geben...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strumpfbrand »

Nein. Ich hatte auch keinen Deutsch-Leistungskurs in der Schule. Aber ich habe einen kleinen Bruder, der sich als "Retter" des Konjunktivs sieht und denselben ausgiebigst benutzt. Außerdem erklärt er oft ungefragt die Fehler, die man soeben im Deutschsprechen (und Nichtkonjunktivbenutzen) gemacht hat.

Was mich viel mehr aufregt und stört, ist die exponentiell ansteigende Benutzung des Apostroph s. Wurde vor einigen Jahren das englische 's beim Genitiv übernommen (warum auch immer), wird es seit kurzem sogar beim Plural benutzt, was nicht mal im Englischen gemacht wird. Beispiel "Meine Nubert's". :evil:
Aber die Krönung war bisher ein Matratzenladen, der für "Matratze'n" warb. :evil: :evil:
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Gast

Beitrag von Gast »

Zuletzt geändert von Gast am Fr 8. Aug 2008, 03:28, insgesamt 1-mal geändert.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Strumpfband :wink: ,
sicherlich ist es nicht ratsam, während der Garantiezeit Umbauarbeiten an seinem Verstärker vorzunehmen. Eine Fachwerkstatt ist aber auch nicht billig. Das ist eine Gewissensfrage, die du dir selbst beantworten musst. Im Fall des ABL ist der Eingriff einfach notwendig. Was soll man denn sonst mit so einem Teil, wenn man es nicht für ALLE Signalquellen nutzen kann :evil: ?
Gerade beim 5.1-Sound von DVD ist die Basserweiterung doch von Nöten. Nur wenn man einen DVD-Player mit integriertem Decoder und der Verstärker auch Multichannel-Input hat, wäre der Umbau verzichtbar. Dann fehlt es aber wieder bei CD usw. usw. ...
Heute bin ich leider noch nicht dazu gekommen. Morgen früh werde ich aber in aller Frische loslegen. Den Bericht bekommst du dann.
Also, bis dann denn,
Rudi :roll: :roll: :roll:
rudijopp

Onkyo TX-DS575 Umbau erfolgreich

Beitrag von rudijopp »

Moin alle zusammen und ganz speziell Strumpfband,
der Umbau meines OnkyoTX-DS575 ist heute erfolgreich abgeschlossen worden :D . Es war nicht weiter wild, hab nur ca.3 Stunden im Keller gehockt, den Schaltplan gewälzt und rumgelötet. Das Ergebnis war der gewünschte Vorverstärkerausgang und der Endstufeneingang. Ich hab dafür nur den Multi-Channel-Input außer Betrieb genommen und die Anschlüsse für meine Zwecke genutzt, die Trennstelle auf der Vorverstärkerplatine ausfindig gemacht und dann beides miteinander verkabelt. Fertig. Wer Bedarf hat kann sich bei mir eine komplette Umbauanleitung in Text und Bild als Word-Dokument oder HTML (gezipt) per Mail anfordern :wink: .
Was aber die Wirkung angeht 8O 8O 8O ; das ABL ist klasse, aber was erzähl ich euch das.
Es mach richtig Laune damit div.Musik (Ambra 5.1) zu hören. Auch die Tests mit "Das Geisterschloss" Szene 10 und 17 waren verblüffend. Die Tiefbasserweiterung war stark spürbar, der Klang der Boxen überwältigend. Ich hatte ja schon mal den AW1000 bei mir und auch beim ABL fingen die Gläser an zu klappern. Der Bass ist permanent präsent und doch so klar und zurückhaltend, absolut nicht dröhnend - super :o .
Also Leute; macht euch nicht strafbar. Wer 'ne Nubi-Box hat, MUSS auch ein ABL haben !!!
Ich werde mein ABL10/100 jedenfalls nicht wieder hergeben.
Bis dann denn,
Rudi :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

Hi rudijopp,

als bekennender ABL-Fan kann ich Deine Erfahrungen auch mit meiner nuLine 100 nur bestätigen :!:

Gruß
Indian
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strumpfbrand »

Hallo rudijopp!

Es freut mich, dass der Umbau geklappt hat. Wie ich lese, hast Du den Multi-Channel-Input "geopfert". Heisst das, dass Du jetzt keine Möglichkeit mehr hast, DVD-Audio zu genießen?

Ich rief heute wieder bei Harman an. Es sieht so aus, dass die bei Umbauarbeiten Probleme bezüglich CE-Zulassung kriegen. Das wird jetzt noch in der "Chefetage" erörtert. Anfang Januar soll ich wieder anrufen. Sieht eher nicht rosig aus. Ich habe mir dann gleich das Servicemanual bestellt. Vielleicht finde ich jemand, der mit Hilfe desselben den Umbau durchführen kann. Natürlich mit Verlust der Garantie. :(
Wer Bedarf hat, kann sich bei mir eine komplette Umbauanleitung in Text und Bild als Word-Dokument oder HTML (gezipt) per Mail anfordern.
Gerne! :)

Zum ABL-Modul:

Ich habe es ja auch schon bei Stereomusik testen können und muss Dir voll und ganz zustimmen. Deshalb will ich ja unbedingt diesen Umbau... :x
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Wie ich lese, hast Du den Multi-Channel-Input "geopfert". Heisst das, dass Du jetzt keine Möglichkeit mehr hast, DVD-Audio zu genießen?
Nein, solange man den Digital/Analog-Wandler des Receivers und nicht des DVD-Players nutzt, also den DVD-Player digital anschließt, benötigt man den Multi-Channel-Input nicht (oder :?:).

Ich besitze den Onkyo TX-SR600E und hoffentlich in nicht allzu weiter Ferne 2 nuWave10. Leider hat auch der TX-SR600E keine Vorverstärkerausgänge, um evtl. noch mit einem ABL aufzurüsten. Ein Umbaubericht würde mich also sehr interessieren (E-Mail ist raus :wink:).
Leider habe ich nicht allzu umfangreiche Erfahrung mir dem Löten von Elektronik. Kann jemand schätzen, was so ein Umbau in einer Fachwerkstatt kosten würde? Oder ist so ein Umbau auch für mich als Laie mit ein wenig handwerklichem Geschick kein Problem?
Antworten