Ich dachte eher an einen richtigen Online-Shop von einem renommierten Lieferanten. Sowas wie Amazon, Cyberport, Redcoon etc. Aber evtl. bekommt man das tatsächlich dort nicht.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wenig mitten bei NuLine 102 Set 1 + Onkyo TX-SR876
Danke, die Liste hattest du schon gepostet. Dachte nicht, dass ich die dort auch direkt zu human-verträglichen Preisen ordern kann 
Ich dachte eher an einen richtigen Online-Shop von einem renommierten Lieferanten. Sowas wie Amazon, Cyberport, Redcoon etc. Aber evtl. bekommt man das tatsächlich dort nicht.
Ich dachte eher an einen richtigen Online-Shop von einem renommierten Lieferanten. Sowas wie Amazon, Cyberport, Redcoon etc. Aber evtl. bekommt man das tatsächlich dort nicht.
- Surround-Opa
- Star

- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Ich hab mittlerweile ein paar Basotect Schaumstoff Platten von Emo Schaumstoffe. Die waren Preis/Leistungs-technisch schwer zu schlagen. Hat mit dem Versand auch termingetreu geklappt. Waren selbstklebende Platten - leider zeigen sich jetzt nach eine Weile Spalten zwischen den Platten, die man während der Anbringung nicht gesehen hat. Seltsam - naja aber nicht katastrophal. Sind nur wenige Millimeter.
Es hängt jeweils ein vierer Paar mit 7cm Dicke neben dem Fernseher in etwa hinter den Front-Lautsprechern. Außerdem eine Reihe von vier Absorbern oben an der Hinterwand zum Sofa. Die Dipol-Lautsprecher wollte ich natürlich auch als Dipol nutzen (ist bei Nubert umschaltbar) und ich habe gedacht für ein wenig Bass-Wirkung bringe ich die da oben an. Außerdem war da Platz - auch kein unwesentlicher Faktor
Ansonsten hab ich jetzt Möbel da stehen (Lowboard, Vitrine, Teppich und ein neues Sofa mit Hocker). Die Raumakustik ist mittlerweile sehr ordentlich und ich für das erste mal zufrieden damit. Vielleicht kommt irgendwann noch ein dünner weißer Vorgang. Der Nachhall-Effekt beim in die Hände klatschen ist nicht mehr wahrnehmbar. Sehr interessant. Mitten klingen jetzt auch wieder gut. Da wird man richtig Fan von Musik mit Instrumenten oder guten Stimmen.
Ein paar Bilder hab ich hier hochgeladen:
http://www.flickr.com/photos/wpbasti/se ... 922622656/
Kommentare und Fragen natürlich herzlich willkommen. Danke auch für eure Hilfe. Ansonsten wäre ich wohl nie bei Absorbern gelandet. Die haben es bei mir echt deutlich gebracht.
Es hängt jeweils ein vierer Paar mit 7cm Dicke neben dem Fernseher in etwa hinter den Front-Lautsprechern. Außerdem eine Reihe von vier Absorbern oben an der Hinterwand zum Sofa. Die Dipol-Lautsprecher wollte ich natürlich auch als Dipol nutzen (ist bei Nubert umschaltbar) und ich habe gedacht für ein wenig Bass-Wirkung bringe ich die da oben an. Außerdem war da Platz - auch kein unwesentlicher Faktor
Ansonsten hab ich jetzt Möbel da stehen (Lowboard, Vitrine, Teppich und ein neues Sofa mit Hocker). Die Raumakustik ist mittlerweile sehr ordentlich und ich für das erste mal zufrieden damit. Vielleicht kommt irgendwann noch ein dünner weißer Vorgang. Der Nachhall-Effekt beim in die Hände klatschen ist nicht mehr wahrnehmbar. Sehr interessant. Mitten klingen jetzt auch wieder gut. Da wird man richtig Fan von Musik mit Instrumenten oder guten Stimmen.
Ein paar Bilder hab ich hier hochgeladen:
http://www.flickr.com/photos/wpbasti/se ... 922622656/
Kommentare und Fragen natürlich herzlich willkommen. Danke auch für eure Hilfe. Ansonsten wäre ich wohl nie bei Absorbern gelandet. Die haben es bei mir echt deutlich gebracht.
Hallo wpbasti,
sieht ein wenig clean aus, was aber in Deinem Wohnzimmer wirklich gut aussieht
Demnach bist Du nun mit dem "Sound" zufrieden bzw. hast das was
Dir gefehlt hat hinzugewonnen!?
Da Du auch Emo-Absorber hast - wie ist die Oberfläche selbst,
komplett glatt oder leichte Poren (ähnlich den Löchern im Käse) zu sehen?
sieht ein wenig clean aus, was aber in Deinem Wohnzimmer wirklich gut aussieht
Demnach bist Du nun mit dem "Sound" zufrieden bzw. hast das was
Dir gefehlt hat hinzugewonnen!?
Da Du auch Emo-Absorber hast - wie ist die Oberfläche selbst,
komplett glatt oder leichte Poren (ähnlich den Löchern im Käse) zu sehen?
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Naja wie im Ursprungspost geschrieben war der Klang ohne Möbel und Absorber total furchtbar und ich war über die Anlage völlig geschockt. Mir war vorher nicht bewusst, wie viel der Raum zum Klangerlebnis beiträgt. Stimmen waren piepsig. Richtiger Tiefgang fehlte komplett (Körperschall)
Mit dem Hochflor-Teppich wurde schon einiges besser. Dann kam das Sofa und dann die Absorber. Danach war eigentlich alles bestens. Bin mir nicht sicher, ob die Möbel überhaupt noch viel verändert haben. Die kamen eine Woche danach.
Die Absorber sind porös. Meistens so fein, dass man kaum Löcher ausmachen kann. Also die Grundmasse. Allerdings gibt es dann doch ein paar größere Löcher (Durchmesser 0,2-0,5cm) in der Fläche. Diese sind unregelmäßiger Natur. Eher störend als diese Löcher, die man ab einem Meter kaum noch sieht, ist eher der Gesamtanblick 7cm dicke Platten an der Wand hängen zu haben. Sieht jetzt nicht katastrophaler aus als Rauhfaser, jedenfalls Materialtechnisch, aber ist durch die Erhöhung erstmal gewöhnungsbedürftig. Seit die Möbel da sind und ein bisschen Deko rumsteht, fällt das aber kaum noch auf. So nach dem Motto: Das Auge muss halt abgelenkt werden
Mit dem Hochflor-Teppich wurde schon einiges besser. Dann kam das Sofa und dann die Absorber. Danach war eigentlich alles bestens. Bin mir nicht sicher, ob die Möbel überhaupt noch viel verändert haben. Die kamen eine Woche danach.
Die Absorber sind porös. Meistens so fein, dass man kaum Löcher ausmachen kann. Also die Grundmasse. Allerdings gibt es dann doch ein paar größere Löcher (Durchmesser 0,2-0,5cm) in der Fläche. Diese sind unregelmäßiger Natur. Eher störend als diese Löcher, die man ab einem Meter kaum noch sieht, ist eher der Gesamtanblick 7cm dicke Platten an der Wand hängen zu haben. Sieht jetzt nicht katastrophaler aus als Rauhfaser, jedenfalls Materialtechnisch, aber ist durch die Erhöhung erstmal gewöhnungsbedürftig. Seit die Möbel da sind und ein bisschen Deko rumsteht, fällt das aber kaum noch auf. So nach dem Motto: Das Auge muss halt abgelenkt werden

