Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Heimkino
Heimkino
Jetzt kann ich euch ja mal um eure Meinung fragen.
Mein Freund und ich sind jetzt seit etwa fünf Jahren zusammen und sind jetzt gemeinsam in ein Haus in München gezogen. Ich weiß, ich bin selbst ein Mann (ja, wir sind Homosexuell), aber ist es normal dass sich ein Mann ein Heimkino von Bang & Olufsen für 40.000 euro einrichten lässt?
Meine Frage wäre, worauf man achten muss, wenn man sich ein Heimkino installieren lässt, denn ich möchte nicht, dass man meinen Freund ums Ohr haut, oder dass er unser Geld ausgibt udn dann haben wir einen absoluten Schrott in unserem Haus stehen.
Ich habe ihm ja shcon zu Weihnachten den BeoVision 8 von B&O geschenkt, kann man den gleich für das Heimkino verwenden? Oder muss ein neuer Screen her?
Mein Freund und ich sind jetzt seit etwa fünf Jahren zusammen und sind jetzt gemeinsam in ein Haus in München gezogen. Ich weiß, ich bin selbst ein Mann (ja, wir sind Homosexuell), aber ist es normal dass sich ein Mann ein Heimkino von Bang & Olufsen für 40.000 euro einrichten lässt?
Meine Frage wäre, worauf man achten muss, wenn man sich ein Heimkino installieren lässt, denn ich möchte nicht, dass man meinen Freund ums Ohr haut, oder dass er unser Geld ausgibt udn dann haben wir einen absoluten Schrott in unserem Haus stehen.
Ich habe ihm ja shcon zu Weihnachten den BeoVision 8 von B&O geschenkt, kann man den gleich für das Heimkino verwenden? Oder muss ein neuer Screen her?
Da sieht man doch gleich wieder das Homosexuelle guten Geschmack haben
Schau mal bei Heimkinomacher http://www.heimkinoraum.de/ (München) auf die Homepage.
http://www.heimkinoraum.de/referenzen.html
Es muss ja nicht unbedingt B&O sein es gibt auch andere Exklusive Firmen,die ein ansprechendes Design haben und gute Qualität aufweisen ,sowie besseren Sound & Bild aufweisen
Falls doch B&O
http://www.beckhoff-verl.de/index.php?id=55
Wenn ihr über einen Seperaten Heimkino Raum verfügt kann man mit 40.000 nen Super Heimkino herbeizaubern.
Man kann akustik Maßnahmen durchführen lassen...
Eine Tolle große Leinwand sollte auch möglich sein....
Und ein Referenz Beamer ist auch im Budget....
Möbel,Boxen und Spielereien auch.
Falls ihr euer Heimkino im Wohnzimmer integrieren wollt ohne Leinwand und Beamer empfehle ich euch
Pioneer KRP 600A (Plasma TV)
Pioneer BDP-LX91 (Blu Ray Player)
Pioneer SC-LX90 (Susano) (AV Verstärker)
Nen schönes Rack von Spectral und bei Boxen sollte man Probe hören gehen oder Probe bestellen (Nubert)
Oder Inwall Geschichten sind auch zu realisieren
Ein Traum Budget für Video Verrückte
Es wäre Sinnvoll sich von einer Fachfirma beraten zu lassen und die arbeiten ausführen zu lassen.Meine Frage wäre, worauf man achten muss, wenn man sich ein Heimkino installieren lässt, denn ich möchte nicht, dass man meinen Freund ums Ohr haut, oder dass er unser Geld ausgibt udn dann haben wir einen absoluten Schrott in unserem Haus stehen.
Schau mal bei Heimkinomacher http://www.heimkinoraum.de/ (München) auf die Homepage.
http://www.heimkinoraum.de/referenzen.html
Es muss ja nicht unbedingt B&O sein es gibt auch andere Exklusive Firmen,die ein ansprechendes Design haben und gute Qualität aufweisen ,sowie besseren Sound & Bild aufweisen
Falls doch B&O
http://www.beckhoff-verl.de/index.php?id=55
Wenn ihr über einen Seperaten Heimkino Raum verfügt kann man mit 40.000 nen Super Heimkino herbeizaubern.
Man kann akustik Maßnahmen durchführen lassen...
Eine Tolle große Leinwand sollte auch möglich sein....
Und ein Referenz Beamer ist auch im Budget....
Möbel,Boxen und Spielereien auch.
Falls ihr euer Heimkino im Wohnzimmer integrieren wollt ohne Leinwand und Beamer empfehle ich euch
Pioneer KRP 600A (Plasma TV)
Pioneer BDP-LX91 (Blu Ray Player)
Pioneer SC-LX90 (Susano) (AV Verstärker)
Nen schönes Rack von Spectral und bei Boxen sollte man Probe hören gehen oder Probe bestellen (Nubert)
Oder Inwall Geschichten sind auch zu realisieren
Ein Traum Budget für Video Verrückte
B&O nimmt auch gerne mehr als 40.000, wennŽs denn sein muss und soll. Die Grenzen nach oben sind da doch offen, wie so vieles andere im Leben auch.
http://www.heimkinoraum.de/referenzen.html
Immer wieder schön und grausam zugleich zu sehen ( und das Reihenweise ! und unter Einsatz von viel fremdem Geld ! ) ,wie man es nicht machen sollte.
Da böte sich für nubert Heimkino-Kunden ein nubert-Heimkino-Team an, das sich, falls gewünscht und das Budget es zuläßt, Fachkundig vor Ort um sehr gute Ergebnisse kümmert, falls ein ernsthaftes Interesse des Kunden an selbigem besteht.
Ansonsten immer so machen lassen wie im Link gezeigt.
Stefan
http://www.heimkinoraum.de/referenzen.html
Immer wieder schön und grausam zugleich zu sehen ( und das Reihenweise ! und unter Einsatz von viel fremdem Geld ! ) ,wie man es nicht machen sollte.
Da böte sich für nubert Heimkino-Kunden ein nubert-Heimkino-Team an, das sich, falls gewünscht und das Budget es zuläßt, Fachkundig vor Ort um sehr gute Ergebnisse kümmert, falls ein ernsthaftes Interesse des Kunden an selbigem besteht.
Ansonsten immer so machen lassen wie im Link gezeigt.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Re: Heimkino
Hauen werden ihn die B&O Leute wohl nichtmr.alec hat geschrieben: Meine Frage wäre, worauf man achten muss, wenn man sich ein Heimkino installieren lässt, denn ich möchte nicht,
dass man meinen Freund ums Ohr haut, oder dass er unser Geld ausgibt und dann haben wir einen absoluten Schrott in unserem Haus stehen.
Hat Dein Freund denn genaue Vorstellungen davon was er haben will?
Soll es mehr in die Richtung der verlinkten Wohnraumkinos gehen oder
doch mehr konsequent ein reiner Heimkinoraum werden?
Wie ist Dein Freund auf B&O gekommen? (Durch Dein Geschenk?)
Schick aussehen tut es aber mehrheitlich (was Imho auch meist das Ziel gewesen sein dürfte)StefanB hat geschrieben:http://www.heimkinoraum.de/referenzen.html
Immer wieder schön und grausam zugleich zu sehen ( und das Reihenweise ! und unter Einsatz von viel fremdem Geld ! ) ,wie man es nicht machen sollte.
Für viele ist Heimkino eben nur ein schöner Raum mit ner Leinwand...
Mit 40k könnte man jedoch auch den Sound ausreichend berücksichtigen!
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Re: Heimkino
Uuhh, ich habŽs mir extra verkniffen das so unverklausuliert zu sagen Wegen haue und sotomdo hat geschrieben: Schick aussehen tut es aber mehrheitlich (was Imho auch meist das Ziel gewesen sein dürfte)
Für viele ist Heimkino eben nur ein schöner Raum mit ner Leinwand...
Mit 40k könnte man jedoch auch den Sound ausreichend berücksichtigen!
In der Tat, Bilder von vielen schicken Wohnräumen, von denen man sich fürŽs eigene Reich inspirieren lassen kann. Aber darum gings ja nicht
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Heimkino
Wobei ich sagen muss, daß mir die meisten dieser Heimkinos viel zu 'kühl' sind. Irgendwie fehlt da die gewisse Atmosphäre, die gerade ein gemütliches Wohnzimmer ausstrahlt.StefanB hat geschrieben: ....In der Tat, Bilder von vielen schicken Wohnräumen, ....
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Ich kenne die B&O Teile nicht, aber ich würde auf jeden Fall einen Akustiker die Sache planen lassen. Es macht keinen Sinn teure LS zu nehmen, wenn der Raum das nicht wiedergeben kann, das wäre Schade. Ansonsten immer mehrere Angebote bzw. Vorschläge einholen. Bei einem solchen Preis, lässt sich schon ein super HK bauen.
Wichtigster Punkt: Akustik.
Gruss
Andi
Wichtigster Punkt: Akustik.
Gruss
Andi