Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kellerraum mit Musik ausstatten
Ok, ein Optischer Digitaleingang hat er jetz nicht. Das du da drüber zum Verstärker gehen wolltest war mir nicht bekannt.
Evtl. kann jemand anders noch einen Verstärker empfehlen.
Zur Vor - Endstufengeschichte:
Auf dem Bild oben siehst du link oben die beiden Chinch Anschlüsse die mit einem Bügel gebrückt sind. Da trennt man die
Vorstufe des Verstärkers von der Endstufe.
Würde hier heißen:
Vom Pre-Out (kann man glaube ich grad noch so lesen) zum Subwoofer.
Vom Subwoofer wieder zurück in den Main-In.
Kurz und knapp ausgedückt: Signal geht zum Sub, der nimmt sich die Frequenzen die er braucht und schickt den Rest wieder
zurück an den Verstärker bzw. dessen Endstufen.
Evtl. kann jemand anders noch einen Verstärker empfehlen.
Zur Vor - Endstufengeschichte:
Auf dem Bild oben siehst du link oben die beiden Chinch Anschlüsse die mit einem Bügel gebrückt sind. Da trennt man die
Vorstufe des Verstärkers von der Endstufe.
Würde hier heißen:
Vom Pre-Out (kann man glaube ich grad noch so lesen) zum Subwoofer.
Vom Subwoofer wieder zurück in den Main-In.
Kurz und knapp ausgedückt: Signal geht zum Sub, der nimmt sich die Frequenzen die er braucht und schickt den Rest wieder
zurück an den Verstärker bzw. dessen Endstufen.
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
- o0Pascal0o
- Semi
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 16:51
- Wohnort: NRW
Achso. Und was wäre, wenn man diese Möglichkeit nicht hat(einschleifmöglichkeit vom Sub)? Würden dann die Boxen und der Sub die gleichen Frequenzen wiedergeben - also zumindest die, die sie auch können?
Also Sub gäbe dann Frequenz 1-5 wieder, und die Boxen 3-8!?
Wo würde man die 4 Boxen bei deinem Verstärker anschliessen? Und... könnte man das auch mit Y-Kabeln machen - also einfach 2 Boxen an einen Stereokanalausgang jeweils?
Danke
Pascal
Also Sub gäbe dann Frequenz 1-5 wieder, und die Boxen 3-8!?
Wo würde man die 4 Boxen bei deinem Verstärker anschliessen? Und... könnte man das auch mit Y-Kabeln machen - also einfach 2 Boxen an einen Stereokanalausgang jeweils?
Danke
Pascal
http://www.nubert.de/downloads/nubox_aw_441.pdf
Bitte komplett lesen. Auf Seite 6 solltest du Antworten zum Thema Anschlussmöglichkeiten finden. Bei meinem Verstärker würde ich es genau so machen wie in Bild 2.
Natürlich wäre da auch noch die Möglichkeit ein 2tes Paar Anzuschließen. Das ist da nicht Abgebildet.
gruß Timo
Bitte komplett lesen. Auf Seite 6 solltest du Antworten zum Thema Anschlussmöglichkeiten finden. Bei meinem Verstärker würde ich es genau so machen wie in Bild 2.
Natürlich wäre da auch noch die Möglichkeit ein 2tes Paar Anzuschließen. Das ist da nicht Abgebildet.
gruß Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
- o0Pascal0o
- Semi
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 16:51
- Wohnort: NRW
Achja die Geschichte mit den Frequenzen. Die Übernahmefrequenz kannste am Subwoofer einstellen.o0Pascal0o hat geschrieben:Das war aber jetzt nicht die Antwort auf meinen Post vor dir, oder?
Steht aber auch alles in dem pdf.
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
- o0Pascal0o
- Semi
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 16:51
- Wohnort: NRW
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Das wird wohl sehr darauf ankommen, wo man der Zuhörer sich befindet.Rank hat geschrieben:Eine Mono-Schaltung braucht der Verstärker IMHO nicht, da sich "Doppel-Stereo" trotzdem besser anhören wird,
als eine Mono-Wiedergabe aus 4 Lautsprechern.
Bei der vom Threadersteller geplanten Aufstellung mit den vier Boxen auf dem Tisch, kann es durchaus passieren, dass jemand direkt vor einer Box sitzt und somit bei Stereowiedergabe lediglich einen Kanal hört.
Da wäre mir eine Monowiedergabe schon lieber.
- o0Pascal0o
- Semi
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 16:51
- Wohnort: NRW
Ich kann mir ja auch vorstellen, die Boxen nach außen zu stellen. Rand um das Tischrechteck in der Mitte ist ja noch ca. 2Meter (1 Meter nehmen Stühle weg). Dann in einer Ecke 2 Standlautsprecher hinstellen. Standlautsprecher sind doch besser als die Kleinen, oder? Oder macht das Tischrecheck in der Mitte dann so viel vom Schall kaputt, dass die Lösung an der Decke besser ist? Oder 4 Standlautsprecher + 1 Sub? Ich kann die Lautsprecher ja auch auf 4 übereinandergestapelte Wasserkästen stellen oder sowas, dann wären sie in Kopfhöhe.
Je 2 von den Lautsprechern, welche sich gegnüber stehen, könnten dann einen Sterokanal(links) bekommen, die anderen beiden den Rechten.
Sollte ich die Lautsprecher dann zur Raummitte drehen oder gegenübergerichtet hinstellen?
Je 2 von den Lautsprechern, welche sich gegnüber stehen, könnten dann einen Sterokanal(links) bekommen, die anderen beiden den Rechten.
Sollte ich die Lautsprecher dann zur Raummitte drehen oder gegenübergerichtet hinstellen?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Pascal,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wenn du Musik im ganzen Raum brauchst, ist eine Aufstellung im Viereck (aber nicht unbedingt direkt in den Zimmerecken) durchaus überlegenswert.o0Pascal0o hat geschrieben:Ich kann mir ja auch vorstellen, die Boxen nach außen zu stellen.
Ich hab mal gelesen, dass es bei so einer Viereckaufstellung sinnvoll ist, die Stereokanäle auf der anderen Seite genau umgekehrt aufzulegen. Du bekommst damit einen gewissen räumlichen Effekt an mehr Stellen im Raum (z.B. auch diagonal).Je 2 von den Lautsprechern, welche sich gegenüber stehen, könnten dann einen Stereokanal (links) bekommen, die anderen beiden den rechten.
Probier einfach, was dir besser gefällt.Sollte ich die Lautsprecher dann zur Raummitte drehen oder gegenübergerichtet hinstellen?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!