Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen Center würdet Ihr eher verkaufen?? CS-4 oder CS-330

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
luketheduke
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 7. Jul 2009, 17:06

Welchen Center würdet Ihr eher verkaufen?? CS-4 oder CS-330

Beitrag von luketheduke »

Hallo liebe Nubi Gemeinde.

Nachdem ich nun schon seit ein paar Jahren stolzer und zufriedener Besitzern von ein paar Nuboxen bin habe ich nun zum erstenmal eine Frage.

Da ich beschlossen habe mein schon bestehendes 2.1 Set aus 2x NuBox 400 und einem AW-441 in ein 5.1 Set zu verwandeln, hab ich versucht, so günstig wie möglich, mein bestehendes Set für den Filmgebrauch zu erweitern.
Glücklicherweise habe ich auf E-Bay ein paar gute Schnäppchen machen können.

Es ist nun so gekommen dass ich plötzlich der Besitzer von 2 Center Lautsprechern geworden bin, dem nuWave CS-4 und der NuBox CS-330.

Als Rear Speaker hab ich übrigens die Nuboxen RS-300 ergattern können, da ich den Klangunterschied zwischen Dipol und Direkt in meiner Wohnung ausprobieren wollte.

So nun zu meiner Frage welchen Center würdet Ihr behalten und welchen wieder Verkaufen??

Soweit ich das recherchieren konnte ist der CS-4 etwas älter als der CS-330...
Volumen und Grösse und Leistung ist ja bei beiden relativ gleich.
Dafür geht der CS-4 bis 52Hz runter, genauso wie meine NuBoxen-400 die ich als Frontspeaker verwende und der CS-330 nur bis 62Hz..

Vom Klang her konnte ich sie bisher noch nicht beurteilen aber vielleicht könnt ihr mir ja mit ein paar Denkanstößen helfen.
Ich habe ja schon gelesen das die "Mitten" bzw. die "Sprache" bei Filmen beim CS-4 etwas zu kurz kommt, ist das beim CS-330 anders?


Wenn ich schon dabei bin, wie hoch sollte ich bei meiner Kombination eigentlich die Obere Grenzfrequenz des AW-441 einstellen??
Sollte ich mich an den ca 50Hz der Frontlautsprecher (eventuell zusammen mit dem CS-4) orientieren oder an den 80 Hz der kleineren Rear Boxen??


Vielen Dank im Vorraus
Grüße Lukas
Benutzeravatar
lu
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:59

Re: Welchen Center würdet Ihr eher verkaufen?? CS-4 oder CS-

Beitrag von lu »

luketheduke hat geschrieben:
So nun zu meiner Frage welchen Center würdet Ihr behalten und welchen wieder Verkaufen??



also ich würde beide anschliessen und ausprobieren welcher mir besser gefällt. dann abwägen...(klang, optik...)

die wave serie ist grundsätzlich sicher hochwertiger als die box serie....wobei ich nicht weiß wie es sich bei speziell diesen beiden centern verhält.
welcher hat denn neu mehr gekostet?
manche leute wollen aber auf keinen fall zwischen den serien mischen.

daher würde ich wie oben beschrieben verfahren: ausprobieren!
grüße
lu
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

Hi,

sieh mal in meine Signatur...ich finde die Kombination so klasse, und kann nix schlechtes am mischen der Serien hören... 8)

Nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
luketheduke
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 7. Jul 2009, 17:06

Beitrag von luketheduke »

Nino hat geschrieben:Hi,

sieh mal in meine Signatur...ich finde die Kombination so klasse, und kann nix schlechtes am mischen der Serien hören... 8)

Nino
Fast wären es bei mir auch die NuWave RS-5 für hinten geworden :)

Woran hast du dich denn bei der oberen Grenzfrequenz des Subwoovers orientiert? an dem schwächsten Glied also den Rear Speakern oder an den Front Speakern??

...die Phase hab ich bei mir bei 180° da der Subwoover bei mir auf selber höhe mit den Nubox 400 ist :idea: ....ist das richtig so :?:

Sorry ich bin ein absoluter Hifi Anfänger 8O daher bin ich mir bei den optimalen einstellungen etwas unsicher...


Grüße Lukas
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

fürs heimkino trennt man in der regel bei 80 hz und bei stereo meist bei 40 hz ( wenn der sub bei stereo genutzt wird ).
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Bezüglich der Trennfrequenzen ist das schon stark pauschalisiert. :roll:
Z.B. einer nuLine 32 mit Subwoofer als Stereo Set tut eine Trennung bei 80Hz gut.
Eine nuLine 122 im Mehrkanalbetreib muss nicht zwangsläufig getrennt werden.

Zur Frage der "Trennfrequenz des Subwoofers":
Die es so eigentlich nicht (mehr) gibt. Die Lautsprecher können mit einem Hochpass vom Tiefbass entlastet werden.
Damit dieser Bass nicht verloren geht, wird eine Kopie des ursprünglichen Signals mit einem entsprechend (un)passenden
Tiefpass gefiltert und zum LFE addiert (und das unabhängig davon, ob sich die Signale aufgrund unterschiedlicher Phase
gegenseitig auslöschen).
Bei alten Geräten konnte nur unterschieden werden, ob ein LSP getrennt werden soll oder nicht (small/large), wobei die
Frequenz fix war (z.B. Yamaha DSP-A5 90Hz). Dann konnte zumindest diese Frequenz verstellt werden, allerdings immer
noch für alle Kanäle gleich.
Bei modernen Geräten kann in aller Regel für jeden Kanal eine Frequenz festgelet werden, sodass bei der obigen Frage
diesbezüglich schonmal unterschieden werden muss.

Einem nuWave CS-4 kann man einiges zumuten, d.h. wenn man ihn vom Tiefbass entlasten möchte, kann er bei 60Hz
oder 80Hz getrennt werden (gleiches gilt für den CS-330). Das sollte einfach mal ausprobiert werden, was einem zu-
gehöriger erscheint.
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

achso ja es gibt ja auch noch leute mit kleinen lautsprechern :oops:

aber trotzdem in seinem fall im heimkino bereich 80 hz. sozusagen immer vom schwächsten glied !

und fürs gewissen: :roll: und laut thx norm sind es glaub auch 80 hz
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Antworten