Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rotel oder Blue ray

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Huch? :mrgreen:

Ich weiss nicht, wie es heute ist. Aber vor ein paar Jahren waren ECHTE Passiv-gekühlte Rechner noch schweineteuer. Also, da wo selbst das Netzteil passiv gekühlt war. Wenn man das nun auf die Player überträgt, dann ist das sicher auch machbar, leider nur noch n paar "Hunnis" teurer... Fragt sich, ob sich das wer zulegen will dann.
Aber es stimmt, je mehr "PC-artige" Gebilde Einzug halten, umso mehr Lüfter kommen und nerven. :?

Aber, Einige haben sich über den Lüfter meines Escients lustig gemacht. Nur blöd. Blu Ray und viele Receiver haben auch Lüfter.... :roll:
Mein Mediaplayer hat keinen Lüfter. Die Platte gibt die "Abluft" bzw. Abwärme tatsächlich an das Gehäuse ab, was den Nachteil hat, es wird recht warm und man braucht "obernrum" ne Menge Luft.
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

Klempnerfan hat geschrieben:Hi,
faramir566 hat geschrieben:Und ich staune immer wieder, dass es noch kein Hersteller geschafft hat einen BluRay-Player zu entwickeln der komplett passiv gekühlt ist, ...
:?:

Bild

Philips BDP 7300

z.B. ... :wink:

Nordische Grüße!
Es gibt leider zu wenig passiv gekühlte Player. Würde auch nicht so richtig zum Rest meiner Kette passen.
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

Homernoid hat geschrieben:Huch? :mrgreen:

Ich weiss nicht, wie es heute ist. Aber vor ein paar Jahren waren ECHTE Passiv-gekühlte Rechner noch schweineteuer. Also, da wo selbst das Netzteil passiv gekühlt war. Wenn man das nun auf die Player überträgt, dann ist das sicher auch machbar, leider nur noch n paar "Hunnis" teurer... Fragt sich, ob sich das wer zulegen will dann.
Aber es stimmt, je mehr "PC-artige" Gebilde Einzug halten, umso mehr Lüfter kommen und nerven. :?

Aber, Einige haben sich über den Lüfter meines Escients lustig gemacht. Nur blöd. Blu Ray und viele Receiver haben auch Lüfter.... :roll:
Mein Mediaplayer hat keinen Lüfter. Die Platte gibt die "Abluft" bzw. Abwärme tatsächlich an das Gehäuse ab, was den Nachteil hat, es wird recht warm und man braucht "obernrum" ne Menge Luft.
Dass die Hersteller auch unbedingt heizende Scaler in die Receiver einbauen müssen, die dann natürlich weiterer Lüfter bedürfen. Sowas stört doch besonders in den Abendstunden, wo man vielleicht nicht mehr so laut hört. Obwohl dies ja meistens eher in der höheren Preisklassen der Fall zu sein scheint (siehe Denon AVP-A1HDA oder AVC-A1HDA).
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Weiss nicht. Für mich scheint das ne enorme Kostenersparnis zu sein, wenn man einfach n Lüfter reinknallt, anstatt es ordentlich passiv zu kühlen. Gerade im oberen Sektor eigentlich enttäuschend. Da fragt man sich dann tatsächlich, warum man anstatt 600 Euro 6000 Euro ausgeben soll...
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

faramir566 hat geschrieben: Dass die Hersteller auch unbedingt heizende Scaler in die Receiver einbauen müssen
Dabei lebt es sich mit einem schlechten Bild doch viel besser als mit so einer heizung ;-)
faramir566 hat geschrieben: ...die dann natürlich weiterer Lüfter bedürfen. Sowas stört doch besonders in den Abendstunden, wo man vielleicht nicht mehr so laut hört. Obwohl dies ja meistens eher in der höheren Preisklassen der Fall zu sein scheint (siehe Denon AVP-A1HDA oder AVC-A1HDA).
Wenn ein Gerät den Scaler beim CD Spielen einschaltet, dann halte ich das für weit mehr bedenklich als die Abwärme die dabei entsteht.

P.S.: Ich glaub Denon hat in den großen DVD Playern auch nur nen Realta verbaut, oder? ;-)

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

ramses hat geschrieben:Dabei lebt es sich mit einem schlechten Bild doch viel besser als mit so einer heizung ;-)
So hat jeder halt andere Prioritäten. Für mich wäre es wichtiger in einem AV-Receiver/AV-Vorstufe die Ressourcen eher auf den Audio-Bereich zu konzentrieren. Sowas Puristisches wie ne Audionet Map1 aber mit den neuen Soundformaten. Die Skalierung von Videosignalen würde ich lieber einem externen Scaler wie z.B. dem Edge überlassen.
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

ramses hat geschrieben:Wenn ein Gerät den Scaler beim CD Spielen einschaltet, dann halte ich das für weit mehr bedenklich als die Abwärme die dabei entsteht.

P.S.: Ich glaub Denon hat in den großen DVD Playern auch nur nen Realta verbaut, oder? ;-)
Ja ist so, aber beim DVD-A1XVA haben sie doch tatsächlich geschafft eine passive Kühlung einzubauen.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

faramir566 hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Dabei lebt es sich mit einem schlechten Bild doch viel besser als mit so einer heizung ;-)
So hat jeder halt andere Prioritäten. Für mich wäre es wichtiger in einem AV-Receiver/AV-Vorstufe die Ressourcen eher auf den Audio-Bereich zu konzentrieren. Sowas Puristisches wie ne Audionet Map1 aber mit den neuen Soundformaten. Die Skalierung von Videosignalen würde ich lieber einem externen Scaler wie z.B. dem Edge überlassen.
Ein ext. Scaler kann aber auch keine Wunder vollbringen. ;)
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Homernoid hat geschrieben: Ein ext. Scaler kann aber auch keine Wunder vollbringen. ;)
Auf deiner Röhre sowieso nicht ;-)
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

ramses hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben: Ein ext. Scaler kann aber auch keine Wunder vollbringen. ;)
Auf deiner Röhre sowieso nicht ;-)
1:1 :lol:
Antworten