Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon 3802 für NuVero4

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

GRaVe303 hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:Zuerst : Das passt allemal.

Für das Geld empfehle ich aber mal schlicht den hier :

http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... il&Pid=390

Kannste nochŽn bisschen die Vorteile von Raumeinmessung/Korrektur per FIR-Filterung nutzen.

Wenn schon, denn schon : Up to date sein.

Stefan
hi Stefan,

jetzt musst du mir aber mal Erklären warum du für ein reines Stereo Setup einen AVR empfiehlst?

mit nachdenklichen grüßen
Timo

Das habe ich mich auch schon gefragt :lol:

Eigentlich haben wir am Anfang davon "loskommen" wollen und haben uns hier für einen reinen Stereo Verstärker entschieden :!:

Jetzt sind wir wieder bei einem AV Receiver gelandet obwohl hier schon darüber gesprochen wurde, dass dies das falsche "Gerät" für das Vorhaben ist.

Ich verstehe das jetzt auch nicht so ganz :roll:

auch mit nachdenklichen Grüßen, :roll: :roll: :roll:

Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi.

Vielleicht hat Stefan darüber nachgedacht, wie Mucke vom Rechner zu irgendeinem 'Verstärker' gelangen könnte.
orofon hat geschrieben:Da die Musik primär vom Rechner kommt, also mp3 und mp4, verliert man ja sowieso schon einiges an Qualität, weshalb ich nicht weiss, welche Art von Verstärker da "ausreicht". Deshalb bin ich euch für eure Tips dankbar.
Oder er hatte ein generelles Update/den Austausch des schon in die Jahre gekommenden AVR-2105 von orofon gleich mitbedacht.:mrgreen: :wink:

Er wird es wissen. Da bin ich mir sicher.
GRaVe303 hat geschrieben:jetzt musst du mir aber mal Erklären warum ..?
Warum.... sollte er auf Kommando müssen wollen! :lol:

In diesem Sinne...
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

Klempnerfan hat geschrieben:
GRaVe303 hat geschrieben:jetzt musst du mir aber mal Erklären warum ..?
Warum.... sollte er auf Kommando müssen wollen! :lol:

In diesem Sinne...
:lol: Ok. 1:0 für dich. Hab ich mich verdückt ausgekehrt.

grüße
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Benutzeravatar
o0Pascal0o
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 7. Jul 2009, 16:51
Wohnort: NRW

Beitrag von o0Pascal0o »

Bruno hat geschrieben: Eigentlich haben wir am Anfang davon "loskommen" wollen und haben uns hier für einen reinen Stereo Verstärker entschieden :!:

Jetzt sind wir wieder bei einem AV Receiver gelandet obwohl hier schon darüber gesprochen wurde, dass dies das falsche "Gerät" für das Vorhaben ist.
"digitalen Eingänge sprechen für den Einsatz eines AV-Receivers!" Was dagegen spricht, außer dem Überfluss an einem Tuner, ist nicht so deutlich geworden.

Was bedeutet eigentlich immer 2 x 100 Watt - wenn man dan 4 Boxen anschliesst (2x in Reihe) dann hat man dann noch pro Box 50Watt? Aber was ist, wenn man 4 Boxen in Reihe anschliesst - also alle auf Kanal "L" oder "R" - hat man dann nur 25Watt pro Box?
Antworten