
Wenn Du aber wirklich der "Techno"-Hörer bist, dann wäre meine Wahl nicht unbedingt die 381
obwohl diese rein Lautstärketechnisch Deinem Ziel sehr wahrscheinlich gerecht werden würde!
Musikalisch besser = für verschiedene Musikrichtungen geeigneter? Bühne habe ich eh 0 bei meiner Anordnung.dnitsche hat geschrieben: Die RB81 kenn ich sogar hat nen Kumpel. Net schlecht kann man nix sagen aber musikalischer und ne bessere Bühne macht die 381er.
34-24000Hz steht dort drauf. Und 4-8 Ohm Impedanz.dnitsche hat geschrieben: Die Standlautsprecher was fürn Wirkungsgrad haben die und wieviel Hz?
Die RB81 ist schon gut für Techno und Rock da kann man nix sagen aber bei Klassik und anderem trennt sich dann wieder die Spreu vom Weizen. Rock kann die Nubox auch gut. Techno hab ich ja ehrlich gesagt nicht mehr in Erinnerung wie die 381er da abschneidet aber übel wirds wohl nicht sein. Ich hab die 481er mit der kann man auch gut Techno hören.o0Pascal0o hat geschrieben:aber Techno kann die nicht gut? Ich höre ja nicht nur Techno, sondern auch Rock und selten Klassik. Aber schon hauptsächlich Techno(50%).
dnitsche hat geschrieben: Die Standlautsprecher was fürn Wirkungsgrad haben die und wieviel Hz?
Tiefer als die 381er mit ABL gehen die schonmal(wenn das keine Fantastangaben sind) aber der Wirkungsgrad wäre bezüglich der Lautstärke interessanter.34-24000Hz steht dort drauf. Und 4-8 Ohm Impedanz.
Hat jemand die NuBox 381 & kann mal Techno darauf testen. Ich höre auch gerne 192BPM!dnitsche hat geschrieben: Die RB81 ist schon gut für Techno und Rock da kann man nix sagen aber bei Klassik und anderem trennt sich dann wieder die Spreu vom Weizen. Rock kann die Nubox auch gut. Techno hab ich ja ehrlich gesagt nicht mehr in Erinnerung wie die 381er da abschneidet aber übel wirds wohl nicht sein.
Tiefer ja. Aber ist die auch schnell genug für flotte Technobässe?dnitsche hat geschrieben: Ich würde halt die 381er nehmen zumal die mit ABL noch tiefer geht aber jeder Jeck ist anders. Aber ausreden kann ich Dir die RB81 auch nicht wirklich weil ich die auch nicht schlecht finde.
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Allerdings würde ich nicht zwangsläufig aufs ABL setzen; IMHO reicht der Bass der nuBox 381 auch ohne Unterstützung für typisches Techno-Gehämmer, zudem wäre die Box dabei pegelfester und hätte eine leichte Anhebung im Kickbassbereich, die dir sogar gefallen könnte.o0Pascal0o hat geschrieben:Ich habe gehört, dass 4 x Nubox381(+ABL) für laute Techno-Musik(also wennŽs mal richtig krachen soll) nicht ausreichend sein soll.
Zitat Audio: Die Aufstellung kostete Zeit: Ihr Klang war winkelabhängig und tendierte im Nahfeld auch mal ins Nervige.Dafür würde sich eher 4x Klipsch RB81 lohnen.
Wow! Danke für die ausführliche und sehr hilfreiche Antwort!g.vogt hat geschrieben: Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Allerdings würde ich nicht zwangsläufig aufs ABL setzen; IMHO reicht der Bass der nuBox 381 auch ohne Unterstützung für typisches Techno-Gehämmer, zudem wäre die Box dabei pegelfester und hätte eine leichte Anhebung im Kickbassbereich, die dir sogar gefallen könnte.
Wer sagt das? Du solltest nicht immer nur nackte Zahlen vergleichen oder zumindest die Quellen prüfen. Die in simplen Testberichten wiedergegebene Angabe des Frequenzgangs mag nahelegen, dass die RB81 tiefer reicht. Aber schau dir bspw. mal diesen Testbericht an, der auch Messdiagramme enthält (dritte Seite) und vergleiche ihn mit dem Bassfrequenzgang der nuBox 381, den man im Datenblatt zum ABL sehen kann.o0Pascal0o hat geschrieben:Gerade im Tiefbassbereich hat die Nubox 381 ja Schwächen. Besonders im Gegensatz zu Standboxen - oder auch zur RB81.
Das ABL erweitert den Tiefgang; mit Musik, die "nur" bis etwa 50 Hz hinunterreicht, merkst du dementsprechend gar nichts von seiner Wirkung. Bezüglich deines Musikgeschmacks bin ich aber auch nicht unbedingt der richtige Ansprechpartner, Techno etwa höre ich gar nicht.Diesen Nachteil kann das ABL-Modul ausgleichen/angleichen. Wozu soll das ABL-Modul sonst gut sein?
Für meine Zwecke gewiss, aber ich weiß eben auch nicht genau, an was für Pegel du so gedacht hast. Nicht umsonst habe ich empfohlen, endlich mal von der Theorie zur Praxis zu wechseln.Und Pegelfest genug sollte sie ja auch mit ABL-Modul sein.
Nach der Papierform wohl eher nicht.Aber das der Kickbassbereich leidet unter dem ABL, wußte ich noch gar nicht. Ist das so gravierend?
o0Pascal0o hat geschrieben:@http://www.klipsch.com/media/news-cente ... eprint.pdf
Also RB-81, dritte Seite -> Lila startet bei 60, aber da ist ja auch das Diagramm zu Ende - kann man also nicht erkennen!
Wieso nicht?@http://www.nubert.de/downloads/abl_381.pdf
Im Text steht - bis 41Hz, im Diagramm kann ich das nicht erkennen.