Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Logitech Harmony 885 / 895
- Johnny
- Star
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 5 times
Logitech Harmony 885 / 895
Hallo zusammen,
ich plane, mir in absehbarer Zeit eine Logitech Harmony zu kaufen. Ich habe mich schon im Forum ein wenig umgesehen aber es bleiben einige Fragen.
Ich schwanke derzeit zwischen der 885 und der 895. Folgende Geräte möchte ich bedienen:
- Panasonic TV
- Videorekorder
- Digitaler Kabelreceiver
- Dbox 2 (derzeit nicht im Einsatz deshalb nicht soo wichtig aber würde es trotzdem gehen??)
- Sanyo Z5 Beamer
- Yamaha Receiver, Verstärker und DVD Player
- Playstation 3 (dafür werde ich mir den Adapter holen oder gibts eine günstige Alternative??)
- Funksteckdosen!
- PC (Ist das möglich??)
- Und natürliche weitere Geräte die später angeschafft werden
Nach ersten Recherchen liegt der Unterschied zwischen den beiden FB in der Funktion des Z Wave Lichts. Kann mir das mal jemand erklären? Ich finde über google nicht wirklich etwas sinnvolles darüber !? Für was ist dieses Z Wave Licht zu gebrauchen / sinnvoll? Welche Unterschiede sind noch vorhanden? Längerer Akku? Bessere Ladestation? .
Darüber hinaus ist mir wichtig, Funksteckdosen zu betreiben. Momentan besitze ich welche von Brennenstuhl. Ich habe aber gelesen, dass diese nicht unterstützt werden. Dagegen sollen die von Intertechno funktionieren. Ist das soweit richtig? Gibt es GAR KEINE Möglichkeit die Brennenstuhl zum Laufen zu bekommen? Benötige ich für den Funkbetrieb die 895 oder geht das auch mit der 885?
Weiterhin höre ich immer etwas von sogenannten Funkeiern und einem Lightmanager !? Ich habe bis jetzt nicht heraus was GENAU diese Geräte machen und ob ich sie benötige für meine Bedürfnisse. Kann mich jemand aufklären bzw. helfen?
Vielen Dank im Voraus für eure Mühe!
Viele Grüße!
ich plane, mir in absehbarer Zeit eine Logitech Harmony zu kaufen. Ich habe mich schon im Forum ein wenig umgesehen aber es bleiben einige Fragen.
Ich schwanke derzeit zwischen der 885 und der 895. Folgende Geräte möchte ich bedienen:
- Panasonic TV
- Videorekorder
- Digitaler Kabelreceiver
- Dbox 2 (derzeit nicht im Einsatz deshalb nicht soo wichtig aber würde es trotzdem gehen??)
- Sanyo Z5 Beamer
- Yamaha Receiver, Verstärker und DVD Player
- Playstation 3 (dafür werde ich mir den Adapter holen oder gibts eine günstige Alternative??)
- Funksteckdosen!
- PC (Ist das möglich??)
- Und natürliche weitere Geräte die später angeschafft werden
Nach ersten Recherchen liegt der Unterschied zwischen den beiden FB in der Funktion des Z Wave Lichts. Kann mir das mal jemand erklären? Ich finde über google nicht wirklich etwas sinnvolles darüber !? Für was ist dieses Z Wave Licht zu gebrauchen / sinnvoll? Welche Unterschiede sind noch vorhanden? Längerer Akku? Bessere Ladestation? .
Darüber hinaus ist mir wichtig, Funksteckdosen zu betreiben. Momentan besitze ich welche von Brennenstuhl. Ich habe aber gelesen, dass diese nicht unterstützt werden. Dagegen sollen die von Intertechno funktionieren. Ist das soweit richtig? Gibt es GAR KEINE Möglichkeit die Brennenstuhl zum Laufen zu bekommen? Benötige ich für den Funkbetrieb die 895 oder geht das auch mit der 885?
Weiterhin höre ich immer etwas von sogenannten Funkeiern und einem Lightmanager !? Ich habe bis jetzt nicht heraus was GENAU diese Geräte machen und ob ich sie benötige für meine Bedürfnisse. Kann mich jemand aufklären bzw. helfen?
Vielen Dank im Voraus für eure Mühe!
Viele Grüße!
Front: nuVero 140
Center: nuVero 70
Surround: nuVero 50
Subwoofer: nuVero AW-17
Front-High: nuVero 30
Receiver: Denon X4100
Endstufe: XTZ Edge A2-400 (2 x 420 Watt RMS)
Netzwerkplayer: Denon DNP-730AE
Sonstiges: DSPeaker Anti-Mode 2.0
Center: nuVero 70
Surround: nuVero 50
Subwoofer: nuVero AW-17
Front-High: nuVero 30
Receiver: Denon X4100
Endstufe: XTZ Edge A2-400 (2 x 420 Watt RMS)
Netzwerkplayer: Denon DNP-730AE
Sonstiges: DSPeaker Anti-Mode 2.0
Re: Logitech Harmony 885 / 895
Moin Moin,
...auf http://www.logitech.com/index.cfm/remot ... /&cl=de,de
* der gravierende Mehrausstattungspunkt der 895er:
Die Übertragung funktioniert per Funk und die Dual-IR-Sender wandeln in die IR-Signale zum Steuern der Geräte.
(daher auch der weit höhere Preis der 895er)
Im Übrigen wird anscheinend von beiden Brennenstuhl-Beleuchtungssteuerung unterstützt / hier Kompatibilität der 885er prüfen ->
bis denn dann,
der Rudi

Wenn du dir schon die Nacht um die Ohren schlägst, dann lies auch alle bereitgestellten Informationen (auch techn.Daten) zur 885 & 895er...Johnny hat geschrieben:Nach ersten Recherchen liegt der Unterschied...
...auf http://www.logitech.com/index.cfm/remot ... /&cl=de,de

* der gravierende Mehrausstattungspunkt der 895er:
* damit ist möglich:logitech.de hat geschrieben:Funkerweiterung + 4 Dual-IR-Sender
Du könntest mit der 895er also zusätzlich in vier verschiedenen Räumen oder geschlossenen Schränken darin befindliche IR-gesteuerte Geräte bedienen.logitech.de hat geschrieben:Keine direkte Sichtverbindung erforderlich: Sie können die Komponenten in den Schrank oder sogar den nächsten Raum stellen.
Die Übertragung funktioniert per Funk und die Dual-IR-Sender wandeln in die IR-Signale zum Steuern der Geräte.
(daher auch der weit höhere Preis der 895er)
Im Übrigen wird anscheinend von beiden Brennenstuhl-Beleuchtungssteuerung unterstützt / hier Kompatibilität der 885er prüfen ->

bis denn dann,
der Rudi

- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
ZWave ist hauptsächlich ein amerikanischer Standard der so ziemlich alles steuern kann. In Europa bekommt man nur wenige teure Komponenten.
Funk direkt steuern geht ohne ZWave mit keiner Logitech. Die meisten, so wie ich, benutzen den JB Lightmanager von JB Media (http://cms.jbmedia.de/). Die normale Version funktioniert prächtig mit den Intertechnos. Die Pro-Version unterstützt auch FS20. Gehen sollen auch die Funkeier von Conrad. Diese Geräte setzen alle die IR-Signale der Harmony in Funksignale um so das Funkfernsteuerungen benutzt werden können. Bei den Eiern könnte man auch selbst anlernen und mit Glück gehen dann vorhandene Geräte.
Ralf
ZWave ist hauptsächlich ein amerikanischer Standard der so ziemlich alles steuern kann. In Europa bekommt man nur wenige teure Komponenten.
Funk direkt steuern geht ohne ZWave mit keiner Logitech. Die meisten, so wie ich, benutzen den JB Lightmanager von JB Media (http://cms.jbmedia.de/). Die normale Version funktioniert prächtig mit den Intertechnos. Die Pro-Version unterstützt auch FS20. Gehen sollen auch die Funkeier von Conrad. Diese Geräte setzen alle die IR-Signale der Harmony in Funksignale um so das Funkfernsteuerungen benutzt werden können. Bei den Eiern könnte man auch selbst anlernen und mit Glück gehen dann vorhandene Geräte.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
- Johnny
- Star
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 5 times
Hallo zusammen,
@ Rudi
Danke für den Vergleich. Schalten zwischen Räumen brauche ich nicht. Somit fällt die 895 für mich eher weg .... mal schauen.
Mit dem Link kann ich leider wenig anfangen bzw. weis ich nicht was ich da genau machen soll !?
Muss man dazu bereits eine Harmony haben um zu schauen? Wenn ja, könnte mal bitte jemand nachschauen? Ich habe folgendes Set :
http://www.brennenstuhl.de/content.php? ... tails=6993
@ Kat-CeDe
Nach etwas Lesen denke ich, dass der Light Manager sinnvoll ist. Damit lassen sich auch später noch andere Dinge steuern.
Ich bin mir noch unsicher welche Version!? Classic oder Pro? Kannst du mir noch ein paar Tipps geben? Kann ich damit auch eine PS3 steuern?
@ Chris
Danke für deine Alternative, aber ich denke es wird eher der Light Manager.
@ all
Wenn ich mir diesen Light Manager kaufe, kann ich dann ALLE Intertechno sets damit bedienen? Ich benötige nämlich eine Steckdose mit mehr als 1000 Watt. Wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte.
Vielen Dank!
@ Rudi
Danke für den Vergleich. Schalten zwischen Räumen brauche ich nicht. Somit fällt die 895 für mich eher weg .... mal schauen.
Mit dem Link kann ich leider wenig anfangen bzw. weis ich nicht was ich da genau machen soll !?
Muss man dazu bereits eine Harmony haben um zu schauen? Wenn ja, könnte mal bitte jemand nachschauen? Ich habe folgendes Set :
http://www.brennenstuhl.de/content.php? ... tails=6993
@ Kat-CeDe
Nach etwas Lesen denke ich, dass der Light Manager sinnvoll ist. Damit lassen sich auch später noch andere Dinge steuern.
Ich bin mir noch unsicher welche Version!? Classic oder Pro? Kannst du mir noch ein paar Tipps geben? Kann ich damit auch eine PS3 steuern?
@ Chris
Danke für deine Alternative, aber ich denke es wird eher der Light Manager.
@ all
Wenn ich mir diesen Light Manager kaufe, kann ich dann ALLE Intertechno sets damit bedienen? Ich benötige nämlich eine Steckdose mit mehr als 1000 Watt. Wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte.
Vielen Dank!
Front: nuVero 140
Center: nuVero 70
Surround: nuVero 50
Subwoofer: nuVero AW-17
Front-High: nuVero 30
Receiver: Denon X4100
Endstufe: XTZ Edge A2-400 (2 x 420 Watt RMS)
Netzwerkplayer: Denon DNP-730AE
Sonstiges: DSPeaker Anti-Mode 2.0
Center: nuVero 70
Surround: nuVero 50
Subwoofer: nuVero AW-17
Front-High: nuVero 30
Receiver: Denon X4100
Endstufe: XTZ Edge A2-400 (2 x 420 Watt RMS)
Netzwerkplayer: Denon DNP-730AE
Sonstiges: DSPeaker Anti-Mode 2.0
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
schau dir mal die Features der Pro an. Für ein Heinkino ist sie fast perfekt weil man damit auch Vorgänge programmieren kann. FS20 ist auch ein klarer Vorteil. Wenn also nicht auf den Cent ankommt würde ich die Pro nehmen.
PS3 wirst Du damit auch nicht steuern können weil die nicht RF sondern Bluetooth benutzt. Da wirst Du um einen Adapter so oder so nicht herum kommen. Schau mal in www.harmony-remote-forum.de rein da gibt es bestimmt Empfehlungen zu einem Adapter und es gibt eine sehr gute FAQ zur Harmony.
Ralf
schau dir mal die Features der Pro an. Für ein Heinkino ist sie fast perfekt weil man damit auch Vorgänge programmieren kann. FS20 ist auch ein klarer Vorteil. Wenn also nicht auf den Cent ankommt würde ich die Pro nehmen.
PS3 wirst Du damit auch nicht steuern können weil die nicht RF sondern Bluetooth benutzt. Da wirst Du um einen Adapter so oder so nicht herum kommen. Schau mal in www.harmony-remote-forum.de rein da gibt es bestimmt Empfehlungen zu einem Adapter und es gibt eine sehr gute FAQ zur Harmony.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Moin Moin,
hm... ...schon komisch, daß mein Link nun nicht mehr geht (ich hatte ihn geprüft)
Gehe einfach auf http://www.logitech.com/index.cfm/remot ... 2&cl=de,de und dort unter "Vorgehensweisen" auf "Kompatibilität jetzt prüfen >>", dann Gerät (Gruppe), Hersteller und Modell wählen
bis denn dann,
der Rudi

hm... ...schon komisch, daß mein Link nun nicht mehr geht (ich hatte ihn geprüft)

Gehe einfach auf http://www.logitech.com/index.cfm/remot ... 2&cl=de,de und dort unter "Vorgehensweisen" auf "Kompatibilität jetzt prüfen >>", dann Gerät (Gruppe), Hersteller und Modell wählen

bis denn dann,
der Rudi

- Johnny
- Star
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 5 times
Hi zusammen,
Was genau ist ein FS20 System? Ich bin Student und wohne alleine ich benötige also (noch) nicht irgendwelche Standards beim Hausbau
Und warum ist sie fürs Heimkino perfekt? Bzw. was meinst du mit "Vorgänge programmieren" ?
Der direkte Vergleich von der Classic zu der Pro sieht schon gewaltig aus. Vieles davon kenne ich gar nicht. Vielleicht kann mir da jemand weitere Hilfestellung geben
1.) Max Anzahl Aktoren?
2.) Schaltung von Gruppen? (Heisst das mehrere Geräte gleichzeitig oder mit bestimmtem Abstand schalten?)
3.) Automatische Dimmung von Lampen? (Hä? Das muss ich doch selbst regeln an der FB !?!?)
4.) Aufrufen on Lichtszenen?
5.) Plasma fest? (Lol, was es nicht alles gibt!)
6.) IR Sendemodul zum Anlernen der FB? (Ich denke, sie wird automatisch erkannt?)
7.) Die Firmware Updates sind wahrscheinlich dafür gedacht, die kommenden Generation von solchen Geräten weiter zu unterstützen? Oder irre ich mich?
Hilfe viele Fragen ..... danke euch für die Unterstützung!

Was genau ist ein FS20 System? Ich bin Student und wohne alleine ich benötige also (noch) nicht irgendwelche Standards beim Hausbau

Und warum ist sie fürs Heimkino perfekt? Bzw. was meinst du mit "Vorgänge programmieren" ?
Der direkte Vergleich von der Classic zu der Pro sieht schon gewaltig aus. Vieles davon kenne ich gar nicht. Vielleicht kann mir da jemand weitere Hilfestellung geben

1.) Max Anzahl Aktoren?
2.) Schaltung von Gruppen? (Heisst das mehrere Geräte gleichzeitig oder mit bestimmtem Abstand schalten?)
3.) Automatische Dimmung von Lampen? (Hä? Das muss ich doch selbst regeln an der FB !?!?)
4.) Aufrufen on Lichtszenen?
5.) Plasma fest? (Lol, was es nicht alles gibt!)
6.) IR Sendemodul zum Anlernen der FB? (Ich denke, sie wird automatisch erkannt?)
7.) Die Firmware Updates sind wahrscheinlich dafür gedacht, die kommenden Generation von solchen Geräten weiter zu unterstützen? Oder irre ich mich?
Hilfe viele Fragen ..... danke euch für die Unterstützung!

Front: nuVero 140
Center: nuVero 70
Surround: nuVero 50
Subwoofer: nuVero AW-17
Front-High: nuVero 30
Receiver: Denon X4100
Endstufe: XTZ Edge A2-400 (2 x 420 Watt RMS)
Netzwerkplayer: Denon DNP-730AE
Sonstiges: DSPeaker Anti-Mode 2.0
Center: nuVero 70
Surround: nuVero 50
Subwoofer: nuVero AW-17
Front-High: nuVero 30
Receiver: Denon X4100
Endstufe: XTZ Edge A2-400 (2 x 420 Watt RMS)
Netzwerkplayer: Denon DNP-730AE
Sonstiges: DSPeaker Anti-Mode 2.0
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
Auf Knopfdruck z.B. Gong abspielen lassen, Leinwand runterfahren und das Licht dimmen lassen. Eben wie im Kino.
1. z.B. Anzahl von Funkschaltern
2. ja
3. wenn ich mich recht erinnere startest Du nur einen Vorgang und die Kiste regelt es denn in einer Kurve automatisch runter. Z.B. so wie im Kino wenn der Film anfängt.
4. Eine Art Sequenz für die Beleuchtung. A+B auschalten C+D einschalten würde ich meinen
6. Du bist ein bißchen unabhängig von Logitech. Wenn Du (Beispiel) 1000 Aktionen einrichten willst dann kannst Du es selbst machen ohne auf den Logitech-Support zurückgreifen zu müssen.
Ralf der aber nur die ohne Pro und von der Pro wenig Ahnung hat.
Auf Knopfdruck z.B. Gong abspielen lassen, Leinwand runterfahren und das Licht dimmen lassen. Eben wie im Kino.
1. z.B. Anzahl von Funkschaltern
2. ja
3. wenn ich mich recht erinnere startest Du nur einen Vorgang und die Kiste regelt es denn in einer Kurve automatisch runter. Z.B. so wie im Kino wenn der Film anfängt.
4. Eine Art Sequenz für die Beleuchtung. A+B auschalten C+D einschalten würde ich meinen
6. Du bist ein bißchen unabhängig von Logitech. Wenn Du (Beispiel) 1000 Aktionen einrichten willst dann kannst Du es selbst machen ohne auf den Logitech-Support zurückgreifen zu müssen.
Ralf der aber nur die ohne Pro und von der Pro wenig Ahnung hat.
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300