Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche/Brauche neues Autoradio

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
pleio
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: So 30. Sep 2007, 04:50

Suche/Brauche neues Autoradio

Beitrag von pleio »

Hi,

Da ich weiß das ich hier eigentlich im verkehrten Forum bin für Car-Hifi aber mir ist gestern
mein Autoradio nach 5 Jahren kaputt gegangen und neihja.. Hifi sit Hifi *g
Das Problem ist das ich zurzeit nichtmal eine Ahnung hab wo ich anfangen soll mit dem suchen.
Es gibt nichtmal eine Seite wo ich eingeben kann was ich will und sie mir sagt welche Radios
meine Anforderungen erfüllen. Somit nutze ich jetzt euch hierfür oder viel. könnt ihr mir wenigstens
dabei helfen einen Anbieter schonmal zu favorisieren :-)

Also Anforderungen sind:
- Mp3-DVD
- Bluetooth
- Usb Anschluß (wenn dann aber auch für 2,5Zoll Festplatten...weiß garnet ob es sowas gibt ^^)

soweit möglich max. (wirklich maximal) 400€

Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen :D
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Suche/Brauche neues Autoradio

Beitrag von Rank »

pleio hat geschrieben:Hi,

Da ich weiß das ich hier eigentlich im verkehrten Forum bin für Car-Hifi aber mir ist gestern
mein Autoradio nach 5 Jahren kaputt gegangen und neihja.. Hifi sit Hifi *g
Das Problem ist das ich zurzeit nichtmal eine Ahnung hab wo ich anfangen soll mit dem suchen.
Es gibt nichtmal eine Seite wo ich eingeben kann was ich will und sie mir sagt welche Radios
meine Anforderungen erfüllen. Somit nutze ich jetzt euch hierfür oder viel. könnt ihr mir wenigstens
dabei helfen einen Anbieter schonmal zu favorisieren :-)

Also Anforderungen sind:
- Mp3-DVD
- Bluetooth
- Usb Anschluß (wenn dann aber auch für 2,5Zoll Festplatten...weiß garnet ob es sowas gibt ^^)

soweit möglich max. (wirklich maximal) 400€

Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen :D


Vielleicht findest Du im nachfolgenden Link schon mal ein paar Infos oder eine kleine "Vorauswahl":

http://www.testberichte.de/testsieger/l ... os_96.html

Da bei mir das Autoradio auch nicht ständig getauscht wird, kann ich über aktuelle Modelle leider keine persönlichen Erfahrungen weitergeben. :wink:


Gruß

Rank
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Suche/Brauche neues Autoradio

Beitrag von g.vogt »

pleio hat geschrieben:Also Anforderungen sind:
- Mp3-DVD
Ein Schreibfehler oder ernst gemeint :?:
- Usb Anschluß (wenn dann aber auch für 2,5Zoll Festplatten...weiß garnet ob es sowas gibt...
Das ist eine Frage der Stromlieferfähigkeit des USB-Anschlusses (die ist standardisiert, es gibt aber auch "verstärkte" Anschlüsse); 2,5-Zoll-HDDs funktionieren meistens problemlos (der Anlaufstrom dieser Laufwerke ist das entscheidende Kriterium).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Andere docken einfach n mobilen PMP an. Aber das wäre wohl zu schwer?
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Suche/Brauche neues Autoradio

Beitrag von Eisholz »

g.vogt hat geschrieben: Ein Schreibfehler oder ernst gemeint :?:
Das hat er wahrscheinlich schon ernst gemeint.
Bei JVC gibt's sowas: http://jdl.jvc-europe.com/product.php?i ... oduct-tabs

Gruß, Torsten
2x nuLine 102 Kirsche + ATM an NAD C 372, Denon TU-1500AE schwarz, 2x nuBox 381 Nussbaum + ABL an Yamaha AX-596
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Wie teuer ist eigentlich sowas? Und wozu braucht man das vorne, wenn man fährt?
pleio
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: So 30. Sep 2007, 04:50

Beitrag von pleio »

Neihja mit dem DVD-Laufwerk dachte ich das das mitlerweile drin wäre.
Also statt andauernd die CD zu wechseln ne DVD mit 4,5 GB Musik rein und fertig ist.
(Also kein Videomaterial sondern nur MP3/Musik, deswegen auch MP3-DVD *g)

Bezügl. USB ist es halt so das ich schon mehrfach welche gesehen hab die halt nicht mit
2,5-Zoll-HDD's zurecht kamen. Das der Anschluß standardisiert war mir auch bewusst :-)
Das zumindest dies bei heutigen Autoradios kein Problem mehr darstellen sollte hört sich gut an ^^
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Viele Geräte mit USB-Anschluss unterstützen NUR das FAT-Dateiformat (kein Fat32, kein NTFS, kein EXT).
Da Windows etwas... eigentständig ist beim formatieren von Datenträgern kanns manchmal etwas Arbeit machen.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

pleio hat geschrieben:Neihja mit dem DVD-Laufwerk dachte ich das das mitlerweile drin wäre.
Also statt andauernd die CD zu wechseln ne DVD mit 4,5 GB Musik rein und fertig ist.
(Also kein Videomaterial sondern nur MP3/Musik, deswegen auch MP3-DVD *g)
Auf 'ner MP3-CD kriegst du mit für Autoverhältnisse brauchbarer Qualität um die 10 CDs unter.
Das sollte doch bis zur nächsten Fahrtpause reichen ;-)
Und denk auch mal an die Bedienbarkeit einer solchen riesigen Musiksammlung während der Fahrt.
Da finde ich es besser, wenn man seine Musik (oder Hörspiele) fürs Auto auf mehrere MP3-CDs brennt und dabei "thematisch ordnet". Während der Fahrt genügt dann ein Griff zum typische Cursor-Kreuz solcher Autoradios, um von einem Album zum nächsten zu wechseln. Und wenn man dann etwas ganz anderes hören will, kann man auch mal anhalten (oder hat 'n Beifahrer, der die CD wechselt).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
imacer
Star
Star
Beiträge: 751
Registriert: Di 25. Feb 2003, 21:45
Wohnort: Dresden

Beitrag von imacer »

Statt MP3-DVD wäre evtl auch ein SD-Kartenleser sinnvoll?
Dort hat man dann auch keine herausragenden Teile am Radio , wie beim Anschluss einer mobilen Festplatte bzw einem Stick am Front USB.

2GB an mp3 Dateien sollten doch genügen?!
Dazu hat man keine Mechanik und die Karten lassen sich "besser" wiederbeschreiben als eine DVD.
Entsprechende Geräte gibt's zB von JVC.
Antworten