Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon DVD 3930 an Denon AVR 2809 Mehrkanal Problem
Denon DVD 3930 an Denon AVR 2809 Mehrkanal Problem
Hallo
Ich bin ein Neuling in Sachen Surround. Nachdem ich vor ein paar Monaten noch einen Denon DVD 3930 ergattern konnte, so habe ich vor 2 Tagen noch einen AVR 2809 in Schwarz bekommen. Ich habe zur Zeit ein 4.0 System (2x nuVero 4, 2x nuLine DS 22), was später bis zu 7.0 erweitert werden soll (2 mal 11er und 1 mal 7er). Die Endstufen für die Fronts laufen über einen Denon PMA 1500AE.
Nun habe ich alles schön verkabelt. CD (koaxial) und DVD (HDMI) funktioniert. Jetzt habe ich aber das Problem mit SACD und DVD Audio. Ich bekomme nur Stereo hin. (Reines Stereo höre ich nur über den PMA 1500AE)
Die Anschlüsse sind analog vom DVD raus zum EXT IN des Receivers. (alle 6 Kabel - möchte keine herumhängen haben).
Ich habe Coaxial und HDMI mal entfernt und nur die analogen Kabel laufen lassen (zusätzlich Komponenten Kabel für das Menü). Es kommen immer nur 2 Kanäle. Die Anschlüsse sind alle OK.
Interessant ist, dass beim DVD-A Menü nur die Dolby Digital Surround und die Stereo Spuren auf dem Bildschirm angeboten wurden. Es kommen aber nur 2 Kanäle rüber (hört sich extrem dünn an).
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, die Multi-Channel Musik zu hören.
Vielen Dank schon mal im voraus!
Ich bin ein Neuling in Sachen Surround. Nachdem ich vor ein paar Monaten noch einen Denon DVD 3930 ergattern konnte, so habe ich vor 2 Tagen noch einen AVR 2809 in Schwarz bekommen. Ich habe zur Zeit ein 4.0 System (2x nuVero 4, 2x nuLine DS 22), was später bis zu 7.0 erweitert werden soll (2 mal 11er und 1 mal 7er). Die Endstufen für die Fronts laufen über einen Denon PMA 1500AE.
Nun habe ich alles schön verkabelt. CD (koaxial) und DVD (HDMI) funktioniert. Jetzt habe ich aber das Problem mit SACD und DVD Audio. Ich bekomme nur Stereo hin. (Reines Stereo höre ich nur über den PMA 1500AE)
Die Anschlüsse sind analog vom DVD raus zum EXT IN des Receivers. (alle 6 Kabel - möchte keine herumhängen haben).
Ich habe Coaxial und HDMI mal entfernt und nur die analogen Kabel laufen lassen (zusätzlich Komponenten Kabel für das Menü). Es kommen immer nur 2 Kanäle. Die Anschlüsse sind alle OK.
Interessant ist, dass beim DVD-A Menü nur die Dolby Digital Surround und die Stereo Spuren auf dem Bildschirm angeboten wurden. Es kommen aber nur 2 Kanäle rüber (hört sich extrem dünn an).
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, die Multi-Channel Musik zu hören.
Vielen Dank schon mal im voraus!
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
schon mal im Bassmanagement des Players geschaut ob die Lautsprecher dort alle richtig angegeben sind?
Ralf
schon mal im Bassmanagement des Players geschaut ob die Lautsprecher dort alle richtig angegeben sind?
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
- Kulturwolf
- Star
- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
- Wohnort: Wuppertal
Hallo lepkew,
würde auch auf ein Einstellungsproblem beim Player tippen: Lautsprecher dort korrekt konfigurieren, dann im Menü die SACD u. DVD-A - Einstellungen überprüfen: Bei SACD z.B. kann man eigentlich immer wählen, ob sie in Stereo oder Mehrkanal ausgegeben werden soll. Ähnliches gibt es bestimmt auch bei DVD-A.
Wenn die Einstellungen am Player korrekt sind und im Falle der SACD am AVR der analoge Mehrkanaleingang gewählt wurde, sollte dem Mehrkanalklang nix mehr im Wege stehen.
Übrigens: Falls sowieso kein Ton über HDMI genutzt wird, dann im Player-Menü auch hier Audio über HDMI auf "aus" setzen.
Sollte es damit immer noch nicht funktionieren, dann nochmal einen Blick in die BDA werfen. Da sollte sich spätestens klären lassen, welche Verkabelung für welches Signal an welcher Stelle nötig ist und welches Knöpfchen und welcher Menüpunkt zu bedienen/einzustellen ist, damit es funktioniert.
Viel Erfolg, Kulturwolf
würde auch auf ein Einstellungsproblem beim Player tippen: Lautsprecher dort korrekt konfigurieren, dann im Menü die SACD u. DVD-A - Einstellungen überprüfen: Bei SACD z.B. kann man eigentlich immer wählen, ob sie in Stereo oder Mehrkanal ausgegeben werden soll. Ähnliches gibt es bestimmt auch bei DVD-A.
Wenn die Einstellungen am Player korrekt sind und im Falle der SACD am AVR der analoge Mehrkanaleingang gewählt wurde, sollte dem Mehrkanalklang nix mehr im Wege stehen.
Übrigens: Falls sowieso kein Ton über HDMI genutzt wird, dann im Player-Menü auch hier Audio über HDMI auf "aus" setzen.
Sollte es damit immer noch nicht funktionieren, dann nochmal einen Blick in die BDA werfen. Da sollte sich spätestens klären lassen, welche Verkabelung für welches Signal an welcher Stelle nötig ist und welches Knöpfchen und welcher Menüpunkt zu bedienen/einzustellen ist, damit es funktioniert.
Viel Erfolg, Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Hallo lepkew,
ich habe den Denon DVD 3910 und den AVR 3606.
Bei mir in der Anleitung (AVR 3606) steht dass ich SACD nur über Denon Link 3 rd (Netztwerk-Kabel Verbindung) hören kann.
Soviel ich weis hat der 2809 keinen das nicht
aber der 3930 .
Ich musste am 3910 die Einstellung Denon Link wählen. Alles andere hat nicht funktioniert
Kam alles auch nur "normal" in Stereo.
Ich habe die Bedienungsanleitung einige Male durchgelesen aber ne andere Möglichkeit habe ich nicht gefunden
Ob es auch anders geht (zb. bei bei deinem, keine Ahnung
)
Gruß Bruno
ich habe den Denon DVD 3910 und den AVR 3606.
Bei mir in der Anleitung (AVR 3606) steht dass ich SACD nur über Denon Link 3 rd (Netztwerk-Kabel Verbindung) hören kann.
Soviel ich weis hat der 2809 keinen das nicht

Ich musste am 3910 die Einstellung Denon Link wählen. Alles andere hat nicht funktioniert

Ich habe die Bedienungsanleitung einige Male durchgelesen aber ne andere Möglichkeit habe ich nicht gefunden

Ob es auch anders geht (zb. bei bei deinem, keine Ahnung

Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
- Kulturwolf
- Star
- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
- Wohnort: Wuppertal
Da ich die Denon-Geräte nicht kenne, habe ich jetzt mal einen Blick in die BDA des 3930 geworfen: Der Denon-Link ist lediglich eine DIGITALE Schnittstelle, die auch in der Lage ist, die Mehrkanalformate digital weiterzugeben und die als ZUSÄTZLICHE Schnittstelle zur analogen existiert. Für SACD-Ausgabe ist dabei 3rd-Link notwendig. Es ist aber nicht richtig, dass man die Mehrkanalformate NUR darüber hören kann. Man kann sie selbstverständlich auch über eine analoge Verbindung hören. Dazu ist im Audio-Setup grundsätzlich mal "Mehrkanal" einzustellen. Desweiteren ebenso im SACD-Setup die Auswahl "Mehrkanal" zu treffen. (Dass Du die analoge Verkabelung am Mehrkanal-Ein- und Ausgang korrekt vorgenommen hast, davon gehe ich mal aus. Hattest Du ja auch geschrieben.)
Ebenso kann man den HDMI-Ausgang konfigurieren. Ich weiß nicht, ob Du den HDMI-Ausgang auch für die Audio-Signale nutzt. Dann wäre hier auch die Mehrkanal-Option einzustellen.
Es gibt unter all diesen Menüpunkten auch die Möglichkeit, die Ausgabe auf PCM einzustellen. Ich bin nicht sicher, ob das für die Mehrkanalausgabe relevant ist. Könnte sein und wäre ggf. einfach auszuprobieren.
Dann nochmal checken, ob im AVR auch noch Konfigurationen zu den Eingängen möglich sind und diese ggf. entsprechend vornehmen (beim analogen Mehrkanaleingang nicht sehr wahrscheinlich, der sollte einfach nur anzuwählen sein). Dann sollte es grundsätzlich mal mit Mehrkanal funktionieren.
Die Feineinstellungen für guten Klang sind dann in weiteren Menüs (Lautsprechersetup, Entfernungen, Verzögerungen, Bassmanagement etc.) vorzunehmen.
Wünsche weiter guten Erfolg und hoffe bald auf einen Erfolgsbericht
Kulturwolf
Ebenso kann man den HDMI-Ausgang konfigurieren. Ich weiß nicht, ob Du den HDMI-Ausgang auch für die Audio-Signale nutzt. Dann wäre hier auch die Mehrkanal-Option einzustellen.
Es gibt unter all diesen Menüpunkten auch die Möglichkeit, die Ausgabe auf PCM einzustellen. Ich bin nicht sicher, ob das für die Mehrkanalausgabe relevant ist. Könnte sein und wäre ggf. einfach auszuprobieren.
Dann nochmal checken, ob im AVR auch noch Konfigurationen zu den Eingängen möglich sind und diese ggf. entsprechend vornehmen (beim analogen Mehrkanaleingang nicht sehr wahrscheinlich, der sollte einfach nur anzuwählen sein). Dann sollte es grundsätzlich mal mit Mehrkanal funktionieren.
Die Feineinstellungen für guten Klang sind dann in weiteren Menüs (Lautsprechersetup, Entfernungen, Verzögerungen, Bassmanagement etc.) vorzunehmen.
Wünsche weiter guten Erfolg und hoffe bald auf einen Erfolgsbericht

Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Hallo und vielen Dank soweit
Ich habe es inzwischen hingekriegt. Doch dazu muss ich Denon in die Kritik nehmen. Der Trick steht nämlich nicht in der doch umfangreichen Bedienungsanleitung vom DVD 3930.
Ich hatte das Problem, dass ich bei dem überhaupt nicht in die Audioeinstellungen hinein kam (ausser Dynamikkompression). In einem anderen Forum über den DVD 3930 hatte ich dann erfahren (musste ganz schön suchen), dass man bei den HDMI Audioeinstellungen auf Zweikanal einstellen muss - also nicht Multikanal. Dann konnte ich in das Audioeinstellungsmenü vordringen. Dort alles eingestellt, am Receiver angepasst, und schon funktionierte es. Nun muss ich noch ausprobieren, ob ich auch für DVD Filme die analogen Audioanschlüsse nehme, da ich sonst womöglich immer im Menü umschalten muss. Das sollte wohl gar nicht so schlecht klingen, da der DVD 3930 D/A Wandler hat, die bei den Denon Receivern erst in der 5000 Liga anzutreffen sind. Vielleicht muss ich mich dann aber mehr mit der Lip Sync beschäftigen. Mal sehen!
Nebenbei bemerkt, ich hatte gestern zum ersten Mal mit meinem 4.0 System eine DVD angehört - Star Wars I. Beim Pod Race konnte ich kaum glauben, was die nuVero 4 für einen Bass lieferten. Ich dachte - mit meiner geringen Erfahrung - dass da ein Sub läuft.
Also das Fazit: Es geht! Doch ohne Foren im Internet ist man - zumindest als Laie - aufgeschmissen.
Vielen Dank nochmal und Grüsse aus der Schweiz.
Ich habe es inzwischen hingekriegt. Doch dazu muss ich Denon in die Kritik nehmen. Der Trick steht nämlich nicht in der doch umfangreichen Bedienungsanleitung vom DVD 3930.
Ich hatte das Problem, dass ich bei dem überhaupt nicht in die Audioeinstellungen hinein kam (ausser Dynamikkompression). In einem anderen Forum über den DVD 3930 hatte ich dann erfahren (musste ganz schön suchen), dass man bei den HDMI Audioeinstellungen auf Zweikanal einstellen muss - also nicht Multikanal. Dann konnte ich in das Audioeinstellungsmenü vordringen. Dort alles eingestellt, am Receiver angepasst, und schon funktionierte es. Nun muss ich noch ausprobieren, ob ich auch für DVD Filme die analogen Audioanschlüsse nehme, da ich sonst womöglich immer im Menü umschalten muss. Das sollte wohl gar nicht so schlecht klingen, da der DVD 3930 D/A Wandler hat, die bei den Denon Receivern erst in der 5000 Liga anzutreffen sind. Vielleicht muss ich mich dann aber mehr mit der Lip Sync beschäftigen. Mal sehen!
Nebenbei bemerkt, ich hatte gestern zum ersten Mal mit meinem 4.0 System eine DVD angehört - Star Wars I. Beim Pod Race konnte ich kaum glauben, was die nuVero 4 für einen Bass lieferten. Ich dachte - mit meiner geringen Erfahrung - dass da ein Sub läuft.
Also das Fazit: Es geht! Doch ohne Foren im Internet ist man - zumindest als Laie - aufgeschmissen.
Vielen Dank nochmal und Grüsse aus der Schweiz.
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
lepkew hat geschrieben:Hallo und vielen Dank soweit
Ich habe es inzwischen hingekriegt. Doch dazu muss ich Denon in die Kritik nehmen. Der Trick steht nämlich nicht in der doch umfangreichen Bedienungsanleitung vom DVD 3930.
.
Kein Wunder das ich auch nichts anderes gefunden habe in der Bedienungsanleitung vom Denon 3910

Schätze das es beim 3910 genauso geht wie beim 3930, dieses aber auch nicht drin beschrieben wird außer mit dem 3 rd Link

Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Tja, nun habe ich mit dem DVD abspielen gespielt. Es läuft zwar unter Ext. In in analog. Dabei gehen aber alle DSP Einstellmöglichkeiten weg. Ich schätze, ich werde also beim Wechsel von DVD auf SACD ins Menü gehen und kurz die HDMI Audioeinstellungen von Zweikanal auf Multikanal hin und her schalten müssen.
Gruss
Gruss
- Kulturwolf
- Star
- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
- Wohnort: Wuppertal
Glückwunsch zum erfolgreichen Kampf mit der Bedienungsanleitung! Hier könnte Denon wirklich etwas deutlicher sein. Ich wusste, dass HDMI sozusagen Priorität hat. Daher hatte ich zuerst geraten, HDMI-Audio auf "aus" zu stellen. Wie ich nachher in der BDA sehen konnte, gibt es die Möglichkeit aber überhaupt nicht.
Nun steht dem Hörgenuss ja aber nichts mehr im Wege.
Schöne Grüße in das schöne Luzern und schöne Hör- und Sehstunden, Kulturwolf
Nun steht dem Hörgenuss ja aber nichts mehr im Wege.
Schöne Grüße in das schöne Luzern und schöne Hör- und Sehstunden, Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+