Homernoid hat geschrieben:Du bist so naiv, oder?

Du kennst die für dich allein gültige Antwort, also was fragst du so scheinheilig. Ja, ich bin naiv.
btw. Der Sony OLED kann 24p und nu?
Du hast es nicht verstanden, in der Tat schade um die Mühe, da erkläre ich lieber jemandem tagelang die Reihenschaltung zweier Lautsprecher.
ich wiederhole noch einmal extra für Dich
Zitat: "Die OLED-Technik schafft ein perfektes Schwarz und eine so exzellente Bewegungsschärfe wie kein anderer Flachbildfernseher
Die Dinge sind gegeben und müssen nicht durch Backlights und x and. Schaltungen wie bei LCD erst bereinigt werden.
Solche hohlen Phrasen kenne ich seit ich Tests lese, sie haben in aller Regel überhaupt oder zumindest so gut wie keinen realen Hintergrund.
Btw.: Wo bleibt dein Wutgeheul angesichts der völlig unbrauchbaren Auflösung von 960 x 540

Die passt - im Gegensatz zu den alten Plasmas - zu keinem aktuell verfügbaren Format.
Edit: Ich korrigiere mich; es ist die halbe Full-HD-Auflösung, zumindest das dürfte einfach zu skalieren sein.
4300 Euro und das Teil ist verfügbar, natürlich, denn für diesen Mondpreis muss Sony glücklicherweise nicht Farbe bekennen und etwa OLED-Mini-Displays in nennenswerter Menge herstellen...
Und lies gelegentlich auch mal, was du hier so großkotzig verlinkst.
Ich erlaube mir, aus der BDA zu zitieren:
Der XEL-1 ist mit einer speziellen Bildverarbeitungstechnologie ausgestattet, der so genannten Bewegungsoptimierung. Bei der Bewegungsoptimierung werden die Bildbewegungen unter Berücksichtigung des Helligkeit Bildinhalts optimiert, was in Verbindung mit den einzigartigen Eigenschaften des OLED-Displays die Wiedergabe schneller Bildbewegungen in unglaublicher Klarheit und gänzlich ruckfrei ermöglicht.
Au wei, die benutzen ja doch diese "Schummeleien"
Ich hätte in der Tat gehofft, OLED würde von Haus aus Displayhelligkeiten ermöglichen, die eine weniger fehlerträchtigte "Bewegtbildoptimierung" durch den Einschub von Dunkelphasen erlauben würde. Sony setzt hier aber offensichtlich auf Zwischenbildberechnungen, die Vor- aber eben auch Nachteile hat.
Es kommt noch "besser":
Nachbilder
Ein OLED-Display erzeugt hochpräzise Bilder, neigt aber aufgrund der Eigenschaften des organischen Materials zu Einbrenneffekten, wenn unbewegte Bilder für geraume Zeit an der gleichen Bildschirmposition oder über längere Zeit hinweg immer wieder angezeigt werden.
Das habe ich so nicht erwartet, mir vergeht angesichts solcher Zeilen sogar die Lust am Spotten. Da wartet noch viel Arbeit auf die einschlägigen Entwicklungsabteilungen. Kein Wunder, dass Sony dieses Display nicht in ernstzunehmenden Stückzahlen verkaufen mag.
Das frage ich mich angesichts der oben zitierten Sony-BDA langsam auch...