Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bitte um Hilfe bei 7.2 Boxenauswahl?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Also der Center kommt auf ein Lowboard was 3m breit ist, 39cm hoch und 60cm tief. Allerdings muss ich mein Samsung 52b750 noch unterbringen und dessen Fuß ist 55x39,5cm. Entweder auf die Box stellen sofern diese dadurch nicht beeinträchtigt wird oder ich muss den TV halt an die Wand hängen wenns nicht anders geht.
Interessiere mich auch für den Samsung 52b750. Wie sind deine Erfahrungen bisher?
Nutzt du die Streaming-Funktion?


Gruß Surround-Opa
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Testdrive
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 07:30

Beitrag von Testdrive »

Hi Surround-Opa :) ,

also ich muss sagen das ich sehr zufrieden bin.
Habe nach wochenlangem Foren lesen machen und tun mich dann endgültig für den entschieden.
Wollte eigentlich den 55B70xx aber der ist sogut wie nicht verfügbar gewesen (glaube das ist immernoch so) und halt im Verhältnis zu teuer und es gibt noch einige Problemchen.

Habe den 52B750 nach einer Testseite im Netz (Link kann ich dir bei Bedarf nochmal posten, gerade nicht zur Hand) kalibriert und es macht einfach Spaß DVD/BluerayŽs zu schauen.
Gibt viele Einstellmöglichkeiten.
Der Schwarzwert ist meines erachtens sehr gut und nach dem kalibrieren ist auch "sogut wie kein" / kein Clouding zu sehen.

Was mich ein kleines bisschen stört ist das Menü, es wirkt leicht träge, muss man sich halt erst daran gewöhnen.

Die Streaming-Funktion habe ich nurmal testweise benutzt, kann aber auf Wunsch bestimmte Sachen mal probieren wenn du mir sagst was du wissen möchtest.
Über USB ist es kein Probleme Filme im .mkv oder .avi Format anzuschauen, zumindest hatte ich bis jetzt noch keins. Hatte einfach meine 1TB USB-Platte drangehängt und schon wurde ich gefragt was ich machen will.

Also mein Fazit:

Ich bin super Zufrieden mit dem TV und im vergleich zu nem Philips (hatte sich nen Kumpel zum gleichen Zeitpunkt gekauft glaube aus der 97xx Serie) find ich die Bildqualität besser und ich bilde mir ein das der 52B750 viel weniger Bildfehler macht.

Wenn du noch Fragen zu irgendwas hast oder Bilder brauchst, weißt ja wo du mich findest :D


Lg René
Testdrive
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 07:30

Beitrag von Testdrive »

Hallo,

da bin ich wiedermal, heute ist nämlich mein Center gekommen und es ist ein CS-72.
Habe auch gleich nochmal ein Bild hinterlegt was mein Zimmer in Form und Maßen nochmal wiedergibt.


Jetzt ist meine Frage wie ich weiter mache, nochmal 2 CS-72 ist klar nur bestell ich da Boxenstative mit oder soll ich mir stattdessen 2 Subwoofer kaufen und die da draufstellen?
Macht das Sinn?
Werde es Leider nicht hinbekommen das die Hochtöner alle auf einer Ebene liegen.

Wie denkt ihr sind 2 Subwoofer in dem Raum anders besser aufgehoben. 1ner vorne und einer hinten oder beide an der Seite .....

Dann ist die Frage was für welche, 2 AW-1000 denke ich machen ein wenig viel rums, muss ja bedenken das meine Eltern über mir wohnen. Ich bin auch nicht der Typ der das ganze Haus wackeln haben muss, allerdings merke ich schon gerne wenn was explodiert.

Habe ja nun schon viele Antworten bekommen, die meisten waren 2 AW-1000. Wie sieht es mit 2 AW-991 oder 2 AW-560 aus.
Was denkt ihr wie was am besten sein könnte.


Lg René
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo René!
Testdrive hat geschrieben:Hallo, da bin ich wiedermal, heute ist nämlich mein Center gekommen und es ist ein CS-72.
Na, da geht es bei dir ja schon flott voran. Finde ich klasse, dass es der große Center geworden ist, herzlichen Glückwunsch. 8)
Testdrive hat geschrieben:Jetzt ist meine Frage wie ich weiter mache, nochmal 2 CS-72 ist klar nur bestell ich da Boxenstative mit oder soll ich mir stattdessen 2 Subwoofer kaufen und die da draufstellen? Macht das Sinn? Werde es Leider nicht hinbekommen das die Hochtöner alle auf einer Ebene liegen.
Mit der Absicht, zwei weitere CS-72 für die Fronts anzuschaffen, hast du dich für eine optimale Frontbestückung entschieden. Prima. - Nicht ganz so einfach ist die Beantwortung deiner weiteren Fragen. Es spricht grundsätzlich nichts dagegen, zwei Subwoofer mit den Frontlautsprechern als 'Säule' zu kombinieren und dadurch Boxenständer und Woofer-Aufstellfläche zu sparen. Gerade wenn die Fronts akustisch gut aufgestellt werden können, profitieren auch die Subs von diesem vorteilhaften Standort. Deiner Skizze nach ist der Stellplatz der Fronts vermutlich klanglich günstig, vor allem sind die Ecken mit ihrem Dröhnpotential ein gehöriges Stück entfernt. Wichtig ist, dass die beiden Säulenbausteine eine einheitliche Front bilden; auch würde ich die beiden Komponenten voneinander entkoppeln, zum Beispiel durch kleine Gummipuffer oder ähnliches.

Ziehe die Säulen nach Möglichkeit so weit vor, dass sich deren Fronten ein wenig vor der Lowboard-Vorderseite befinden. Das gleiche würde ich unbedingt auch mit dem Center-CS-72 machen. Am homogensten ist es, wenn sich die drei Komponenten in einer Flucht befinden und ungehindert abstrahlen können. Leider ist es im Heimkino oft so, dass die akustischen Zentren der drei Frontlautsprecher nicht auf eine einheitliche Höhe zu bekommen sind. Man kann sich in solchen Fällen aber durch entsprechendes Anwinkeln z.B. des Centers gut behelfen.

Eine andere Überlegung ist natürlich: wie wirkt dies optisch! Nimm doch einfach mal deinen jetzigen alten Subwoofer und stelle den CS-72 drauf. Wie gefällt's dir? Ich hätte da so meine Bedenken, denn ich vermute, auch wenn die Frontseite auf Linie gerückt ist, wirken die Säulen aufgrund der verschiedenen Abmessungen ihrer Komponenten recht unharmonisch. Um wieviel eleganter würden da doch die passenden, edlen Boxenständer aussehen. Sollten diese Überlegungen für dich allerdings nicht an erster Stelle stehen, könntest du dich durchaus auch je nach Hör-Höhe für die passendere Lösung entscheiden.
Testdrive hat geschrieben:Wie denkt ihr sind 2 Subwoofer in dem Raum anders besser aufgehoben. 1ner vorne und einer hinten oder beide an der Seite....

Falls die Fronts auf Ständer kommen und die zwei Woofer im Raum verteilt werden müssen, könnte ich mir eine diagonale Postierung bei dir gut vorstellen. Der erste Sub am eingezeichneten Stellplatz und der zweite im Bereich zwischen dem rechten Surround-LS und der Tür in der Rückwand oder in der Nähe des linken Surround-Backs (probiere aus, ob sich hier die Platzierung des AW nahe der Wandmitte am Hörplatz nachteilig auswirkt). Da du relativ zentral im Raum sitzt, erhieltest du ähnliche Abstände vom Hörplatz zu den einzelnen Woofern, so dass nicht mit hörbaren Laufzeitunterschieden zu rechnen ist. Ich habe dies auch bei mir so verwirklicht und es funktioniert prima. Aber auch mit etwas Abstand zueinander an einer Seite aufgestellte Subs können durch unterschiedliche Raummoden-Anregung eine gute Lösung darstellen. Du kannst letztendlich nur durch eigenes Ausprobieren herausfinden, bei welcher Platzierung es an deinem Hörplatz am besten klingt. Meist ist ein guter Tipp bei der Subwooferaufstellung: die Raumecken und die Mitten der Wände meiden.
Testdrive hat geschrieben:Dann ist die Frage was für welche, 2 AW-1000 denke ich machen ein wenig viel rums, muss ja bedenken das meine Eltern über mir wohnen. Ich bin auch nicht der Typ der das ganze Haus wackeln haben muss, allerdings merke ich schon gerne wenn was explodiert.
Ich kann dir versprechen: auch wenn 'nur' zwei AW-441 oder AW-560 am Werk sind, merkst du nachhaltig, wenn etwas explodiert. Und sei froh, wenn dann das Haus nicht wackelt! Auf der anderen Seite wiederum kannst du zwei AW-1000 pegelmäßig so einstellen, dass sie einen großvolumigen, extrem tiefen Bass erzeugen, der einen ergreift, ohne dass gleich das ganze Haus zusammenfällt. Die großen Subs besitzen halt die größere Tiefstbassfähigkeit und stellen, wenn dann doch mal Pegel verlangt wird, die Kleinen natürlich in den Schatten. Die Frage ist eben, was für einen Bass du in deinem Hörraum erwartest bzw. bevorzugst. Deiner Schilderung nach könnten zwei kleine Woofer durchaus für deine Bedürfnisse ausreichend sein. Solltest du dann nach ausgiebigem Probehören doch noch etwas vermissen, bliebe dir ja immer noch die Möglichkeit des problemlosen Tauschens gegen große Woofer.

Noch eine Anregung hierzu: sollten zwei kleine Subs aufgrund ihrer kompakten Abmessungen an klanggünstigeren Stellplätzen postiert werden können als ein oder zwei große, würde ich mich für die kleineren entscheiden.

Mache doch ruhig auch von der kostenlosen Hotline-Beratung Gebrauch. Sicherlich gibt es von dort noch interessante weitere Ideen.

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Antworten