Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Auswahl und Aufstellung - Verbesserungsvorschläge

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

OnkelMatze hat geschrieben:die Position der beiden Rears ist nicht so festgelegt, da ist noch Spielraum nach vorn/hinten; das Sofa kann auch noch etwas weiter nach vorn in Richtung TV gestellt werden
Wenn das möglich ist, dann würde ich das unbedingt machen. Empfehlenswert ist eine Position etwas außerhalb der Raummitte; basstechnisch ist 3/5 der Raumtiefe eine gute Wahl und jeder Zentimeter Abstand vom schallharten Terrassenfenster im Rücken dürfte den Klang im gesamten Frequenzbereich verbessern.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

was is'n wandnah? Dipole sollten ca 1m von der Rückwand weg sein, so zumindest die Aussage des Akustikers meines Vertrauens Wink Wandnah ist relativ.
Wenn du Dipole hättest, könntest du es in dem beiliegenden Datenblatt nachlesen. Oder einfach mal das Datenblatt von der Page herunterladen.

Gruß Surround-Opa

PS: Ich spreche hier von Erfahrungen die ich selber gemacht habe.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Wenn du Dipole hättest
nun ich habe zwei RS-300 hier und zwei NuWave DS-55, von daher kann ich schon sagen, dass ich Dipole habe. Und ja, ich habe durchaus auch eine Reihe eigener Erfahrungen mit Dipolen gemacht :wink: .

Gruss
Andi
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

AndiTimer hat geschrieben:
Wenn du Dipole hättest
nun ich habe zwei RS-300 hier und zwei NuWave DS-55, von daher kann ich schon sagen, dass ich Dipole habe. Und ja, ich habe durchaus auch eine Reihe eigener Erfahrungen mit Dipolen gemacht :wink: .

Gruss
Andi
Zitat aus dem Datenblatt der DS-55

Üblicherweise wird für Dipol-Rücklautsprecher die Anbringung
direkt an der Wand empfohlen. Wir raten aber dazu,
noch einige weitere Experimente mit der Aufstellung zu
machen! Klanglich kann man meistens wesentlich bessere
Ergebnisse erzielen, wenn die Boxen nicht direkt an der
Wand montiert werden, sondern auf einem Stativ stehen,
oder im Abstand von mindestens 25 bis 30 cm an der Wand
montiert werden.

Das war gemeint mit wandnah.

Gruß Surround-Opa
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Üblicherweise wird für Dipol-Rücklautsprecher die Anbringung
direkt an der Wand empfohlen. Wir raten aber dazu,
noch einige weitere Experimente mit der Aufstellung zu
machen! Klanglich kann man meistens wesentlich bessere
Ergebnisse erzielen, wenn die Boxen nicht direkt an der
Wand montiert werden, sondern auf einem Stativ stehen,
oder im Abstand von mindestens 25 bis 30 cm an der Wand
montiert werden.
kann es sein, dass wir von unterschiedlichen Dingen sprechen? Das Zitat bezieht sich ja nicht auf den Abstand zur Rückwand, sondern ob die direkt auf die Wand (rechts, links) montiert werden oder auf Ständern stehen. Meine Aussage bezog sich auf den Abstand zur Rückwand.

Gruss
Andi

PS: es war'n sogar mal vier RS-300, habe eine Zeitlang so mein NuBox Set betrieben.
Antworten