Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
SACD Player/Streaming Client/HTPC Entscheidungshilfe
SACD Player/Streaming Client/HTPC Entscheidungshilfe
Hallo nuForum,
seit einiger Zeit geht mir die Anschaffung eines neuen Zuspielers durch den Kopf. Zuerst dachte ich an einen SACD Player, da ich
im Moment die SACD Empfehlungen hier im Forum leider nicht abspielen kann.
Danach kam mir der Gedanke das dadurch ja mein CD Park auch nicht kleine wird. Also wieso nicht alles als FLAC auf die Platte und
einen tollen Streaming Client angeschafft? Das zwei Geräte laufen "nur" um Musik zu hören fand ich dann auch nicht soo toll.
Also vieleicht doch eher ein HTPC zum FLAC abspielen? Müsste dann aber schon recht klein sein ala ATOM mit ION oder so.
Wobei mir dann immernoch die Möglichkeit fehlt SACD wiederzugeben.
Ihr sieht ich bin noch total unentschlossen. Wie würdet Ihr euch heute entscheiden? Hat SACD Zukunft?
Wieso hat zum Beispiel Cambridge Audio garkeinen SACD Player im Programm?
Ich hoffe ihr könnt mir hier mit div. Vorschlägen, Pro's und Contra's oder mit eigenen Erfahrungen behilflich sein einen
Groben Überblick zu bekommen, sodass ich zu einem Entschluss kommen kann in welche Richtung ich mich
Orientieren sollte.
Besten Dank.
Gruß
Timo
seit einiger Zeit geht mir die Anschaffung eines neuen Zuspielers durch den Kopf. Zuerst dachte ich an einen SACD Player, da ich
im Moment die SACD Empfehlungen hier im Forum leider nicht abspielen kann.
Danach kam mir der Gedanke das dadurch ja mein CD Park auch nicht kleine wird. Also wieso nicht alles als FLAC auf die Platte und
einen tollen Streaming Client angeschafft? Das zwei Geräte laufen "nur" um Musik zu hören fand ich dann auch nicht soo toll.
Also vieleicht doch eher ein HTPC zum FLAC abspielen? Müsste dann aber schon recht klein sein ala ATOM mit ION oder so.
Wobei mir dann immernoch die Möglichkeit fehlt SACD wiederzugeben.
Ihr sieht ich bin noch total unentschlossen. Wie würdet Ihr euch heute entscheiden? Hat SACD Zukunft?
Wieso hat zum Beispiel Cambridge Audio garkeinen SACD Player im Programm?
Ich hoffe ihr könnt mir hier mit div. Vorschlägen, Pro's und Contra's oder mit eigenen Erfahrungen behilflich sein einen
Groben Überblick zu bekommen, sodass ich zu einem Entschluss kommen kann in welche Richtung ich mich
Orientieren sollte.
Besten Dank.
Gruß
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Gruesse,
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic22500-10.html.
Ich empfehle hier auch nochmal mein Teac. Fuer mich als flac Einsteiger einfach genial, weil es funktioniert, guenstig, flexibel und hinreichend uebersichtlich ist und sich leicht in eine bestehende Anlage integrieren laesst.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic22500-10.html.
Ich empfehle hier auch nochmal mein Teac. Fuer mich als flac Einsteiger einfach genial, weil es funktioniert, guenstig, flexibel und hinreichend uebersichtlich ist und sich leicht in eine bestehende Anlage integrieren laesst.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Erstmal Danke für deine Empfehlung. Wenn ich mich für die FLAC Welt entscheiden sollte werde ich deinen Vorschlag mal imLogan68 hat geschrieben:Gruesse,
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic22500-10.html.
Ich empfehle hier auch nochmal mein Teac. Fuer mich als flac Einsteiger einfach genial, weil es funktioniert, guenstig, flexibel und hinreichend uebersichtlich ist und sich leicht in eine bestehende Anlage integrieren laesst.
Hinterkopf behalten. Mir geht es nun erstmal Grundsätzlich um die Problematik: Was nehmen?
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Amazon bietet mp3 in grossem Stile an, soll heissen der Markt legt mehr Wert auf handliche Datenformate. SACD wird wohl auch zukuenftig kaum aus der Nische kommen. Ich wuerde hier nicht investieren. Ich bin froh meine anfaengliche Scheu vor dem flac streamen abgelegt zu haben. Macht einfach Spass durch die Alben zu surfen und manchmal auch Sachen wieder neu zu entdecken. Von Bequemlichkeit will ich erst gar nicht reden. Ich bewege mich nur noch fuer Blu-Rays aus dem Sessel. 

PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
als kleiner SACD-Fan wundere ich mich das es überhaupt noch Neuerscheinungen gibt. Meine Meinung SACD als Zugabe bei einem Player (Oppo) ist nicht schlecht aber einen reinen Player würde ich nicht empfehlen.
Ich würde sagen ist ziemlich tot. Die Plattenfirmen tun auch so ziemlich alles das es so bleibt. Ich suche immer noch die SACD Lamb lies down von Genesis. Die gibt es anscheinend nur als Box und wenn es mal einzeln auftaucht dann zu astronomischen Preisen.
Vielleicht tut sich ja ma was in Richtung BluRay und Musik denn die Voraussetzungen sind eigentlich perfekt.
Wenn Du Musik von Platte oder aus dem Netz abspielen möchtest würde ich auf jeden Fall darauf achten eine bidirektionale Fernbedienung (a la TEAC WAP) zu haben denn es ist nicht so perfekt den Fernseher für Musik laufen zu haben und die kleinen Displays an vielen Geräten kannst Du aus 1m Entfernung nicht mehr lesen.
Ralf
als kleiner SACD-Fan wundere ich mich das es überhaupt noch Neuerscheinungen gibt. Meine Meinung SACD als Zugabe bei einem Player (Oppo) ist nicht schlecht aber einen reinen Player würde ich nicht empfehlen.
Ich würde sagen ist ziemlich tot. Die Plattenfirmen tun auch so ziemlich alles das es so bleibt. Ich suche immer noch die SACD Lamb lies down von Genesis. Die gibt es anscheinend nur als Box und wenn es mal einzeln auftaucht dann zu astronomischen Preisen.
Vielleicht tut sich ja ma was in Richtung BluRay und Musik denn die Voraussetzungen sind eigentlich perfekt.
Wenn Du Musik von Platte oder aus dem Netz abspielen möchtest würde ich auf jeden Fall darauf achten eine bidirektionale Fernbedienung (a la TEAC WAP) zu haben denn es ist nicht so perfekt den Fernseher für Musik laufen zu haben und die kleinen Displays an vielen Geräten kannst Du aus 1m Entfernung nicht mehr lesen.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
hi Ralf,Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
als kleiner SACD-Fan wundere ich mich das es überhaupt noch Neuerscheinungen gibt. Meine Meinung SACD als Zugabe bei einem Player (Oppo) ist nicht schlecht aber einen reinen Player würde ich nicht empfehlen.
Ich würde sagen ist ziemlich tot. Die Plattenfirmen tun auch so ziemlich alles das es so bleibt. Ich suche immer noch die SACD Lamb lies down von Genesis. Die gibt es anscheinend nur als Box und wenn es mal einzeln auftaucht dann zu astronomischen Preisen.
Vielleicht tut sich ja ma was in Richtung BluRay und Musik denn die Voraussetzungen sind eigentlich perfekt.
Wenn Du Musik von Platte oder aus dem Netz abspielen möchtest würde ich auf jeden Fall darauf achten eine bidirektionale Fernbedienung (a la TEAC WAP) zu haben denn es ist nicht so perfekt den Fernseher für Musik laufen zu haben und die kleinen Displays an vielen Geräten kannst Du aus 1m Entfernung nicht mehr lesen.
Ralf
das bei einem HTPC der Fernseher quasi als Display mitlaufen muss hatte ich noch garnicht bedacht. Da wäre ja der Vorteil
gegenüber der NAS Box mit Streaming Client wieder dahin.
gruß
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Man könnte an den HTPC an VGA ja auch noch einen kleinen Monitor (10" o.ä.) für Musikhören hängen - der geht dann vom Stromverbrauch auch noch durch. Bin nämlich gerade am überlegen, einen solchen für meine AVG zu kaufen.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
- Thias
- Star
- Beiträge: 1183
- Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
- Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Ich habe auch nur noch einen HTPC als Zuspieler für alles (audio, video, CD, DVD, BluRay, USB-Stick, mp3, FLAC, WMA, WMV, AVI, jpg für Diaschau oder ppt usw.....) - muss allerdings auf SACD verzichten, aber die führt eh nur ein Schattendasein (wäre aber schön, wenn es dort mal einen codec geben würde, technisch müsste das doch machbar seinGRaVe303 hat geschrieben:Ist sonst noch jemand anderer Meinung? Wenn sich SACD garnicht mehr lohnt würde ich mich nämlich gleich
nach anderen alternativen Umschauen.

- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
wie soll man einen Codec schreiben wenn man gar nicht an die Daten rankommt:-) Die SACD-Daten existieren für ein PC-Laufwerk einfach nicht. Bei DVD-Audio ist es einfacher.
Vielleicht noch ein Tipp. Schaut euch an was es jetzt als SACD gibt. Wenn ihr davon UNBEDINGT wirklich welche braucht dann wäre ein SACD-Player vielleicht doch irgendwie sinnvoll. Hoffen auf zukünftige neue SACDs würde ich vermutlich nur wenn ich Klassikliebhaber wäre denn da kommt noch recht oft was Neues.
Ralf
wie soll man einen Codec schreiben wenn man gar nicht an die Daten rankommt:-) Die SACD-Daten existieren für ein PC-Laufwerk einfach nicht. Bei DVD-Audio ist es einfacher.
Vielleicht noch ein Tipp. Schaut euch an was es jetzt als SACD gibt. Wenn ihr davon UNBEDINGT wirklich welche braucht dann wäre ein SACD-Player vielleicht doch irgendwie sinnvoll. Hoffen auf zukünftige neue SACDs würde ich vermutlich nur wenn ich Klassikliebhaber wäre denn da kommt noch recht oft was Neues.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300