Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
HDTV Calibration Wizard für 9,99
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
HDTV Calibration Wizard für 9,99
Auf http://shop.myby.com/100014549 gibt es die HDTV Calibration Wizard-DVD für 10.
Ist wohl relativ günstig.
Ist wohl relativ günstig.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



- Der Marco
- Profi
- Beiträge: 487
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 10 times
Ist schon günstig für 10 Euro, aber was soll da genau drauf sein? Die Beschreibung ist ja nicht gerade aussagekräftig.
Und warum denn eine DVD, wenn du ein HD TV oder HD Projektor kalibrieren willst? Ok, es können darauf bestimmt auch Bilder in 1920x1080 gespeichert sein, ob das der Fall ist, steht aber leider nicht in der Beschreibung.
Ich empfehle zum Einstellen, wenn schon, denn schon, die DVE HD Basics Blu-ray oder HD DVD. Dort sind rot/grün/blau-Filter mit dabei, mit denen man auch die Farbsättigung einstellen kann. Für den Heimgebrauch reicht das hin ohne Colorimeter.
Kostet 19,90 E und man hat was Vernünftiges.
Deutsche Beschreibung ist dabei, wenn man bei AV T.O.P. bestellt (obige Seite).
Möchte deinen Tip nicht abwerten, Jens! Wer wirklich 10 Euro sparen will oder trotz HD TV-Gerät (noch) keine HD-Medien abspielen kann, ok... soll das Angebot halt testen. Möglicherweise ist die Disk ja brauchbar. Ich würde auf Nummer sicher gehen und was Vernünftiges holen - ich meine, man hat möglicherweise 2000,-E für einen Full-HD TV oder Beamer ausgegeben und dann knausert man bei 10 Euro für eine Kalibrierungs-Disk.
Allerdings soll es auch Leute geben, die den Fernseher auspacken, anschließen und gucken (und zufrieden sind). Von Kalibrierung haben schätzungsweise 9 von 10 TV-Besitzern noch nichts gehört.
PS: von Burosch gibt's auch gute Sachen...

Und warum denn eine DVD, wenn du ein HD TV oder HD Projektor kalibrieren willst? Ok, es können darauf bestimmt auch Bilder in 1920x1080 gespeichert sein, ob das der Fall ist, steht aber leider nicht in der Beschreibung.
Ich empfehle zum Einstellen, wenn schon, denn schon, die DVE HD Basics Blu-ray oder HD DVD. Dort sind rot/grün/blau-Filter mit dabei, mit denen man auch die Farbsättigung einstellen kann. Für den Heimgebrauch reicht das hin ohne Colorimeter.
Kostet 19,90 E und man hat was Vernünftiges.
Deutsche Beschreibung ist dabei, wenn man bei AV T.O.P. bestellt (obige Seite).
Möchte deinen Tip nicht abwerten, Jens! Wer wirklich 10 Euro sparen will oder trotz HD TV-Gerät (noch) keine HD-Medien abspielen kann, ok... soll das Angebot halt testen. Möglicherweise ist die Disk ja brauchbar. Ich würde auf Nummer sicher gehen und was Vernünftiges holen - ich meine, man hat möglicherweise 2000,-E für einen Full-HD TV oder Beamer ausgegeben und dann knausert man bei 10 Euro für eine Kalibrierungs-Disk.
Allerdings soll es auch Leute geben, die den Fernseher auspacken, anschließen und gucken (und zufrieden sind). Von Kalibrierung haben schätzungsweise 9 von 10 TV-Besitzern noch nichts gehört.

PS: von Burosch gibt's auch gute Sachen...
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Wollte das Angebot nicht als perfekt und Co hinstellen.
Wie HD auf eine DVD soll, und dann auch noch vernünftig Kompatibel, weiß ich auch nicht.
10 für eine (wenn auch eher mittelmäßige) Einstell-DVD ist aber IMHO trotzdem nicht teuer. Ist inkl. Versand.
Das die burosch-BlueRay mehr kann, vermute ich auch mal.
Der Tipp sollte eher an die 9 von den 10en gehen
Wie HD auf eine DVD soll, und dann auch noch vernünftig Kompatibel, weiß ich auch nicht.
10 für eine (wenn auch eher mittelmäßige) Einstell-DVD ist aber IMHO trotzdem nicht teuer. Ist inkl. Versand.
Das die burosch-BlueRay mehr kann, vermute ich auch mal.
Der Tipp sollte eher an die 9 von den 10en gehen

WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



Wennde nicht unbedingt "in Fotos" machst, ist doch ne Kalibrierung eh Käse.
Dann haste das perfekte Bild, nur die Videos sehen dann sch.... aus.
Ich mache es wie beim Ton, ich stelle es ein, wie es mir am besten gefällt. Auge und Ohr sind bei mir Kalibrierung genug.
Von daher sehe ich in Einmesssystemen bei Receivern wenig Sinn. Ich würde es eh wieder verstellen, da mir wohl das Ergebnis sicher nicht immer zusagen würde...
Wenn Du nach genauen Vorgaben arbeiten musst wie bei Film und Foto, dann macht es sicherlich Sinn, aber zuhause eher weniger denke ich.
Dann haste das perfekte Bild, nur die Videos sehen dann sch.... aus.

Ich mache es wie beim Ton, ich stelle es ein, wie es mir am besten gefällt. Auge und Ohr sind bei mir Kalibrierung genug.
Von daher sehe ich in Einmesssystemen bei Receivern wenig Sinn. Ich würde es eh wieder verstellen, da mir wohl das Ergebnis sicher nicht immer zusagen würde...
Wenn Du nach genauen Vorgaben arbeiten musst wie bei Film und Foto, dann macht es sicherlich Sinn, aber zuhause eher weniger denke ich.
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Kannst Du das begründen oder wirfst Du das wieder nur ein um die Diskussion anzuheizen?Homernoid hat geschrieben:Wennde nicht unbedingt "in Fotos" machst, ist doch ne Kalibrierung eh Käse.
Dann haste das perfekte Bild, nur die Videos sehen dann sch.... aus.

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- Der Marco
- Profi
- Beiträge: 487
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 10 times
Nee, also das ist ja nun wirklich Blödsinn.
Darum gibt es ja die Kalibrierungsdisk. Du stellst die Farben, den Kontrast, die Helligkeit, die Gammawerte, den Farbraum, Graustufen, Hauttöne etc. eben nicht nach einem Film ein, sondern nach Referenzbildern bzw. Videos. Eben darum, damit jeder Film anders oder so aussieht wie der Regisseur es gewollt hat. Du kannst auch 'n Bild aus deinem Fenster machen, das auf deinen Beamer bzw. TV-Monitor übertragen und danach dein Bild einstellen, wenn du's kannst (wird aber schwierig).
Warum kaufst du dir denn möglichst neutrale Nubert-Lautsprecher, welche so wenig wie möglich an der aufgelegten Musik verfälschen?
Hast du schon mal den Unterschied zu einen nicht eingestellten Projektor, wie er vom Hersteller kommt und einem in deinen eigenen vier Wänden optimierten gesehen? Dir würden im wahrsten Sinne die Augen aufgehen.
Du glaubst nicht, was dabei nochmal an Bildqualität rauszuholen ist!
Ich bin der Meinung, mit einem gut eingestellten Projektor/TV kann man dazu noch Geld sparen! Selbst ein etwas preiswerterer Beamer oder Fernseher (vorrausgesetzt natürlich er bietet die Einstellmöglichkeiten), kann durch eine Kalibrierung durchaus eine ganze Klasse höher spielen, da die Werksettings leider zum größten Teil scheiße sind.
Übrigens kann man in den allermeisten Fällen die eingestellten Settings abspeichern und wenn es mal heller im Raum sein sollte, Kontrast oder Helligkeit ändern. Beim nächsten Mal sind die Voreinstellungen wieder da.
Nix für ungut.

Darum gibt es ja die Kalibrierungsdisk. Du stellst die Farben, den Kontrast, die Helligkeit, die Gammawerte, den Farbraum, Graustufen, Hauttöne etc. eben nicht nach einem Film ein, sondern nach Referenzbildern bzw. Videos. Eben darum, damit jeder Film anders oder so aussieht wie der Regisseur es gewollt hat. Du kannst auch 'n Bild aus deinem Fenster machen, das auf deinen Beamer bzw. TV-Monitor übertragen und danach dein Bild einstellen, wenn du's kannst (wird aber schwierig).
Warum kaufst du dir denn möglichst neutrale Nubert-Lautsprecher, welche so wenig wie möglich an der aufgelegten Musik verfälschen?
Hast du schon mal den Unterschied zu einen nicht eingestellten Projektor, wie er vom Hersteller kommt und einem in deinen eigenen vier Wänden optimierten gesehen? Dir würden im wahrsten Sinne die Augen aufgehen.

Du glaubst nicht, was dabei nochmal an Bildqualität rauszuholen ist!
Ich bin der Meinung, mit einem gut eingestellten Projektor/TV kann man dazu noch Geld sparen! Selbst ein etwas preiswerterer Beamer oder Fernseher (vorrausgesetzt natürlich er bietet die Einstellmöglichkeiten), kann durch eine Kalibrierung durchaus eine ganze Klasse höher spielen, da die Werksettings leider zum größten Teil scheiße sind.
Übrigens kann man in den allermeisten Fällen die eingestellten Settings abspeichern und wenn es mal heller im Raum sein sollte, Kontrast oder Helligkeit ändern. Beim nächsten Mal sind die Voreinstellungen wieder da.
Nix für ungut.

Habe ich was anderes behauptet?
Ein Einzelbild mag das Optimum sein, ein x. bel. Film muss es noch lange nicht sein. Genauso wie bei der Musik.
Was meinst Du, warum es Rahmen bei Profi-Monitoren aussenrum gibt? Aus Jux? Warum gibt es solche Rahmen nicht bei 0815 Monitoren?
Farben nach "warm" zu kalibrieren bringt bei mir wenig Sinn, wenn ich z.B. kalt mehr mag.
Das mag für den Profibereich vom Vorteil sein, wenn ich Zeitungen etc. erstelle oder halt prof. Bildbearbeitung mache und ich mich halt an best. Vorgaben halten muss, aber nicht bei nem TN-Panel z.B., was eh dithert z.B. (wer auf nem TN Panel z.B. prof. Fotobearbeitung macht, den kann man nicht ernst nehmen...).
Was bringt mir ne Kalibrierung, wenn der LCD z.B. nicht mal den gesamten Farbraum abbilden kann, der vielleicht gefordert ist?
Ich habe bei meinem Röhri auch im Servicemenü etliches eingestellt (Weissabgleich und was auch immer), aber eben nach MEINEN Vorgaben und nicht nach Test-CD. Denn ich habe ein ganz anderes Sehverhalten, wie andere Leute halt.
Was bringt mir ne Receiver-Messmikro-Kalibrierung, wenn meine Hörgewohnheit eine ganz andere ist?
Wo Du vielleicht Recht hast. Man kann die Bilder als Vorlage nehmen im Heimbedarf, aber auch zu mehr nicht.
Ein Einzelbild mag das Optimum sein, ein x. bel. Film muss es noch lange nicht sein. Genauso wie bei der Musik.
Was meinst Du, warum es Rahmen bei Profi-Monitoren aussenrum gibt? Aus Jux? Warum gibt es solche Rahmen nicht bei 0815 Monitoren?
Farben nach "warm" zu kalibrieren bringt bei mir wenig Sinn, wenn ich z.B. kalt mehr mag.
Das mag für den Profibereich vom Vorteil sein, wenn ich Zeitungen etc. erstelle oder halt prof. Bildbearbeitung mache und ich mich halt an best. Vorgaben halten muss, aber nicht bei nem TN-Panel z.B., was eh dithert z.B. (wer auf nem TN Panel z.B. prof. Fotobearbeitung macht, den kann man nicht ernst nehmen...).
Was bringt mir ne Kalibrierung, wenn der LCD z.B. nicht mal den gesamten Farbraum abbilden kann, der vielleicht gefordert ist?
Ich habe bei meinem Röhri auch im Servicemenü etliches eingestellt (Weissabgleich und was auch immer), aber eben nach MEINEN Vorgaben und nicht nach Test-CD. Denn ich habe ein ganz anderes Sehverhalten, wie andere Leute halt.
Was bringt mir ne Receiver-Messmikro-Kalibrierung, wenn meine Hörgewohnheit eine ganz andere ist?
Wo Du vielleicht Recht hast. Man kann die Bilder als Vorlage nehmen im Heimbedarf, aber auch zu mehr nicht.
Na also. WOZU brauchst Du dann ne prof. Kalibrierung, wenn weder TV NOCH Film diese unterstützen und im Endeffekt eh Jeder macht, was er will?
Es ist maximal eine Vorlage für privat, mehr nicht. Ich würde mich NIE generell danach komplett richten, mich lediglich nach den Grundvorgaben richten und dann meine pers. Einstellung bervorzugen. Dann ist der TV aber nicht mehr normgerecht kalibriert, ergo wieder nutzlos.
Es ist maximal eine Vorlage für privat, mehr nicht. Ich würde mich NIE generell danach komplett richten, mich lediglich nach den Grundvorgaben richten und dann meine pers. Einstellung bervorzugen. Dann ist der TV aber nicht mehr normgerecht kalibriert, ergo wieder nutzlos.
