Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boxenwahl/Aufstellungsproblem

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
eisbock
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 3. Aug 2009, 12:38

Boxenwahl/Aufstellungsproblem

Beitrag von eisbock »

Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips zu meiner geplanten Neuanschaffung geben.

Zur Veranschaulichung habe ich Bilder in meiner Gallerie.

Das Problem ist, dass ich relativ wenig Platz habe: Auf dem Fernsehschrank (130cm breit) steht "noch" eine Röhre (soll demnächst mal durch einen 40" TFT ersetzt werden). Links und rechts davon ist da relativ wenig Platz. Mit einem 40"er dann noch weniger.
Auch das Regal über dem TV-Gerät ist jetzt nicht allzu breit. Mit meinen kleinen Böxchen geht das ja noch. Aber wenn ich da größere Modelle hinstelle, stehen die ja fast schon nebeneinander...

Auch hinten ists recht eng: Das Sofa steht direkt an der Wand und nach links ist auch nur knapp 1m frei.
Wären für den Rear-Bereich Dipole oder Direktstrahler besser?

Wie kann ich die Boxen an besten stellen, damit sie auch zur Geltung kommen?

Vor allem: Zu welchen Boxen könnt Ihr mir raten? Preislich sollten die nach Möglichkeit 1200€ nicht übersteigen. Wobei ich mir erstmal keinen Subwoofer kaufe, da das bisherige Modell für meine Mietswohnung ausreichend Krach macht.
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo,

was bist Du denn bereit zu ändern?
Die Front wird ein dickes Problem wenn die Möbel dort so stehen bleiben sollen!
Hinten brauchst Du auf jeden Fall Dipole!
Bei deinem Budget bleibt nur die NuBox-Serie welche aber absolut Welten besser spielen als die Plastikhupen (nicht böse gemeint).
Ich empfehle die Möbel in der Front so zu verschieben das 3x NuBox 101 (teilweise mit Wandhaltern) ordentlich passen. Hinten NuBox DS301 auch mit Wandhaltern.

Ich empfehle weiter dringend auch noch einen AW441, der ist noch in deinem Budget, das Ding was da in der Ecke steht macht im Vergleich keinen Bass sondern schwammiges Röcheln!

Gruß

Markus
eisbock
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 3. Aug 2009, 12:38

Beitrag von eisbock »

Danke für die Antwort!
Ich habe schon befürchtet, dass ich wohl was umstellen muß. Das würde ich aber gerne vermeiden: Wenn ich die Schränke ausseinanderziehe, würde sich auch der TV-Schrank nach rechts verschieben (von vorne gesehen) und dann wäre ich nicht mehr in einer Linie mit dem Sofa (man schaut dann immer schräg auf den TV). Außerdem wäre das optisch wohl auch nicht so besonders.

Könnte ich die Boxen nicht überhalb der Schränke (also fast an der Decke) anbringen und dann "nach unten strahlen" lassen?
Oder gleich an der Decke?

Wäre halt schön, wenn sich die Boxen in die Wohnladschaft integrieren lassen, und ich nicht die Wohnlandschaft den Boxen anpassen müßte.

Die Plastikhupen stammen noch aus der Uni-Zeit. Für 12m² Studentenbude haben die gerreicht...
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi eisblock - und willkommen!

Markus hat eine prima Empfehlung abgegeben - daran wollen wir auch jetzt nicht mehr gerüttelt haben! :wink: :lol:

Wenn du deine neuen Lautsprecher klanglich gut in die Wohnlandschaft einbinden möchtest, wirst du schon ein wenig umstellen müssen. Das, was dich dann akustisch erwartet, dürfte als Belohnung für diesen 'wagemutigen' Schritt (in die richtige Richtung) taugen.

Der große Schrank könnte doch z.B. mehr zur Seitenwand weichen, dein Subwoofer bekommt doch auch, so in die letzte Ecke gedrängt, Platzangst. Nee, du müsstest schon was da machen. Wenn... du guten Klang haben möchtest.
eisbock hat geschrieben:Könnte ich die Boxen nicht überhalb der Schränke (also fast an der Decke) anbringen und dann "nach unten strahlen" lassen?
Oder gleich an der Decke?
Kann man alles machen, aber meine Antwort(en) lauten: Nee, lieber nich.
eisbock hat geschrieben:Wäre halt schön, wenn sich die Boxen in die Wohnladschaft integrieren lassen, und ich nicht die Wohnlandschaft den Boxen anpassen
Tun sie doch, zu ganz drastischen Maßnahmen sollst /brauchst du doch gar nicht (gleich :wink:, nein - Spaß ) greifen.

Nur ein wenig mehr Luft für bessere Arbeitsbedingungen schaffen.

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo nochmal,

das Problem mit (Front)Lautsprechern an der Decke ist die fehlende Bindung der akustischen Komponente zum Bild bei Filmen!
Bei Musik fehlt dann eben eine Stereobühne vor dem Zuhörer wobei da kenne ich viele Menschen denen das egal ist.

Es ist halt irgendwo so....Du möchtest über 1000€ ausgeben und kaufst ein Produkt welches dich klanglich im Vergleich zum Status Quo recht weit nach vorne bringt, da macht in meinen Augen ein bischen Umstellen durchaus Sinn???

Gruß und sei nicht böse wegen der "Tischhupen" :wink:

Markus
Antworten