Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei Positionierung und Einstellung AW-441

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Biggles
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 21. Mär 2009, 17:26

Hilfe bei Positionierung und Einstellung AW-441

Beitrag von Biggles »

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe zum Sub AW-441. Ich bekomme das Teil einfach nicht richtig eingestellt. Der Sub gerät sehr schnell ins wummern und hört sich schwammig an. Zum Vergleich habe ich einen alten Teufel Concept C Sub (in einem anderen Raum und an einer anderen Anlage), welcher sich für meine Begriffe deutlich präziser anhört. Konnte ihn aber leider noch nicht in meinem Raum im Zusammenspiel mit meinen Komponenten testen.

Mein Setup ist ein 3.1 System bestehend aus 2 x nuBox 311, Center CS-411 und dem AW-441. Betrieben wird das ganze an einem Denon 1909 AVR. Der Raum ist ca. 4,5m x 4,5m groß und ca. 2,40m hoch, komplett Teppichboden.

Die 311 und der CS411 stehen zusammen mit dem Fernseher in einem Regel. Der Sub steht von vorne betrachtet rechts auf dem Boden direkt neben dem Regal. Der Hörposition ist ein Sofa direkt an der gegenüberliegenden Wand. Hörabstand als ca. 3,00 -3,50m:

| FL -- C -- FR | SW


Mit der Front an sich bin ich sehr zufrieden. Die 311 und der Center spielen einfach fantastisch. Sie sind auch sehr gut im Bassbereich und genau das lässt das Problem noch deutlicher hervortreten. Die Front spielt den Bass bis zur eingestellten Trennfrequenz so gut, dass wenn der Sub dann mal einsetzt er gleich unangenehm auffällt.

Bin leider im Heimkino Bereich noch nicht so richtig bewandert. Vielleicht stimmen auch Einstellungen am AVR oder die Verkabelung nicht. Die Einstellungen am Denon habe ich automatisch anhand der automatischen Einmessung vornehmen lassen. Die Front wurde als 3 x Small erkannt. Hörabstand wurde für alle Komponenten inkl. Sub auf 3m erkannt. Trennfrequenz habe ich gemäß Anleitung auf 80Hz gestellt. Der Sub mittels Line-In L/R ist über ein Y-auf Mono-Cinch Kabel am Pre-Out des AVR verbunden.

Einstellungen am AW-441 sind:
Low Cut: 38
Soft Clipping: Off
Lautstärke: 9 Uhr
Frequenz: komplett rechts (150)


Könnt ihr mir helfen?


Viele Grüße & Vielen Dank,
Biggles
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo Biggles,
Biggles hat geschrieben:Trennfrequenz habe ich gemäß Anleitung auf 80Hz gestellt.
Die hat aber nur dann Auswirkungen auf den Sub, wen er am Sub-Out des AVR angeschlossen ist. Bei der von dir gewählten Anschluss-Variante, muss die obere Grenzfrequenz am Sub eingestellt werden. Abgesehen davon würde ich ein wenig mit der Aufstellung experimentieren.
Benutzeravatar
dextra
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 5. Jul 2009, 16:43
Wohnort: nahe Kassel

Beitrag von dextra »

Also an meinem Denon (2809) gibt es auch nur einen Ausgang für den Sub und das ist der "Pre-Out". Somit sollten auch da die Einstellungen im Bassmanagement des Receivers greifen.
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Re: Hilfe bei Positionierung und Einstellung AW-441

Beitrag von Selbst »

Alles klar ... ich dachte, er wäre an die Front-Pre-Outs angeschossen (der Y-Cinch Hinweis war ja eigentlich deutlich genug :lol: ) ... nichts für ungut. Dann bleibt wohl nur noch, eine bessere Position zu finden, so es denn möglich ist ... oder über einen zweiten Subwoofer nachdenken bzw. ausprobieren. Vielleicht noch die Übernahmefrequenz auf 60 Hz stellen. Versuch macht kluch.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

der Subwoofer steht also in der Ecke ?

Auch noch in einem Quadratischen Raum.

Sollte er da denn nach Empfehlung von Nubert stehen ? :wink:


http://www.nubert-shop.de/ts_basswiedergabe.htm

Hier gibts dann noch mehr zu lesen:

http://www.nubert-shop.de/ts_downloads.htm

Viel Spass dabei.. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Quadratischer Raum und dann noch eine Raumhöhe von ca. 0,5 x Raumlänge/-Breite.....da bricht zwischen 72 und 77 Hz die Hölle los und bei 38 Hz ist es nicht besser. 8O
Dafür ist zwischen 40 und 70 Hz tote Hose, oberhalb 80 Hz ebenso.
Ich schätze, dass in diesem Raum und mit dieser Aufstellung bei den genannten Frequenzen eine Pegelüberhöhung von ca. 15-20 dB und eine Nachklingzeit von ca. 1-2 Sekunden auftritt.

Ich würde den Subwoofer mit einem Wandabstand von 1,8m aufstellen - und wenns geht, auf halber Raumhöhe.
Vielleicht ist der Subwoofer auch zu laut eingestellt, das passiert in den besten Familien. :wink:

Dass irgend ein Subwoofer in irgend einem anderen Raum präziser klingt, glaub ich Dir gerne, denn schlimmer gehts nimmer....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Biggles
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 21. Mär 2009, 17:26

Beitrag von Biggles »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten und Tipps. Ich mache mich mal ans Experementieren und berichte dann.


Viele Grüße,
Biggles
Antworten