Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Brummen im Subwoofer...
Brummen im Subwoofer...
Hallo,
da ich immer noch auf der Suche nach den richtigen Subwoofer für mich bin, kann ich meinem Freund bei einem Problem leider nicht helfen. Deshalb wende ich mich mal an die Profis hier im Forum.
Er hat folgendes Problem: Er hat sich einen "Canton AS 125 SC" zugelegt und stellt dort ein Brummen fest.
Der Woofer stand mal in der Raumecke und das Brummen war total unangenehm.
Der Pegel am Woofer stand auf 0dB.
Wenn er das Kabel am Woofer abzieht ist das Brummen weg.
Ich habe ihm geraten ein anders Kabel zu nehmen. Sobald er es angesteckt hat brummt es wieder, obwohl
die andere Seite des Kabels noch "offen" ist.
Bei zwei weiteren Kabeln ist es genauso, dabei ist der "Brummpegel" immer gleich laut.
Kann hier ein Defekt vorliegen?
Warum brummte es, wenn das Kabel nur im Woofer eingesteckt ist?
Gruß
M.
da ich immer noch auf der Suche nach den richtigen Subwoofer für mich bin, kann ich meinem Freund bei einem Problem leider nicht helfen. Deshalb wende ich mich mal an die Profis hier im Forum.
Er hat folgendes Problem: Er hat sich einen "Canton AS 125 SC" zugelegt und stellt dort ein Brummen fest.
Der Woofer stand mal in der Raumecke und das Brummen war total unangenehm.
Der Pegel am Woofer stand auf 0dB.
Wenn er das Kabel am Woofer abzieht ist das Brummen weg.
Ich habe ihm geraten ein anders Kabel zu nehmen. Sobald er es angesteckt hat brummt es wieder, obwohl
die andere Seite des Kabels noch "offen" ist.
Bei zwei weiteren Kabeln ist es genauso, dabei ist der "Brummpegel" immer gleich laut.
Kann hier ein Defekt vorliegen?
Warum brummte es, wenn das Kabel nur im Woofer eingesteckt ist?
Gruß
M.
Also wenn die andere Seite des Kabels "offen" ist, macht es DEFINITIV keinen Unterschied, ob man das Kabel an den Subwoofer steckt oder nicht.
Außer, es wird ein Subwoofer Kabel von 2 auf 1 Kanal benutzt, da wird dann die Masse zusammen gelegt. Aber auch hier liegt die Masse "offen", also für mein Verständnis ist es nicht möglich, dass es dann brummt.
Außer, es wird ein Subwoofer Kabel von 2 auf 1 Kanal benutzt, da wird dann die Masse zusammen gelegt. Aber auch hier liegt die Masse "offen", also für mein Verständnis ist es nicht möglich, dass es dann brummt.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Wenn nur eine Seite angesteckt ist, dann fehlt ein "Bezugspunkt". Der Subwoofereingang schwingt dann. Daher das Brummen. Steck mal nen AVR an. Wenn dann das Brummen weg ist, dann ist der Sub in Ordnung. Wenn nicht, würde ich ihn umtauschen.
Gruß
Christian
Wenn nur eine Seite angesteckt ist, dann fehlt ein "Bezugspunkt". Der Subwoofereingang schwingt dann. Daher das Brummen. Steck mal nen AVR an. Wenn dann das Brummen weg ist, dann ist der Sub in Ordnung. Wenn nicht, würde ich ihn umtauschen.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Es ist in allen fällen ein einfaches Cinch Kabel gewesen, kein Y-Kabel.
Seltsam ist, das es bei allen Kabeln das gleiche Problem ist, egal ob kurz oder lang, preiswert oder teuer...
Sobald das kabel angesteckt ist, brummt es!
Wir haben es auch mit AVR versucht.
Keine Änderung
Schon komisch, was soll da defekt sein?
Seltsam ist, das es bei allen Kabeln das gleiche Problem ist, egal ob kurz oder lang, preiswert oder teuer...
Sobald das kabel angesteckt ist, brummt es!
Wir haben es auch mit AVR versucht.
Keine Änderung

Schon komisch, was soll da defekt sein?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Also ist das Cinchkabel an beiden Seiten eingesteckt gewesen?!
Habt ihr mal das am Subwoofer angeschlossene Cinchkabel an dem Mittelpin gelangt? Wenn es sehr laut brummt, müsste es passen.
Die 0dB, sind die am Sub eingestellt? Ist das die lauteste Stellung am Sub?
Habt ihr mal das am Subwoofer angeschlossene Cinchkabel an dem Mittelpin gelangt? Wenn es sehr laut brummt, müsste es passen.
Die 0dB, sind die am Sub eingestellt? Ist das die lauteste Stellung am Sub?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ja das Kabel war auf beiden Seite eingeseckt.
Der Woofer ist in der Lautstärke mit einem Poti einstellbar, genau wie der von Nubert.
Allerdings ist hier die Skala: "-12dB - 0dB - +12dB"! 0dB ist dabei die "12Uhr" Position (So ungefähr)
Ich habe auch mal den Pin vom Chinch berührt und es gab ein Donnerwetter...
(Eben sehr lautes Brummen)
Genau dieses Brummen hört man, wenn das Kabel "NUR" im Subwoofer eingesteck ist.
Natürlich viel leiser. Es wird wahrscheinlich das 50Hz Netzfrequenz-Brummen sein, denke ich mal.
Der Woofer ist in der Lautstärke mit einem Poti einstellbar, genau wie der von Nubert.
Allerdings ist hier die Skala: "-12dB - 0dB - +12dB"! 0dB ist dabei die "12Uhr" Position (So ungefähr)
Ich habe auch mal den Pin vom Chinch berührt und es gab ein Donnerwetter...

Genau dieses Brummen hört man, wenn das Kabel "NUR" im Subwoofer eingesteck ist.
Natürlich viel leiser. Es wird wahrscheinlich das 50Hz Netzfrequenz-Brummen sein, denke ich mal.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Dann vermute ich, das der Subwoofer nen Treffer hat. Der Trafo und die Glättung funktionieren nicht richtig. Das Teil zurückschicken und nen anderen anfordern.minigl hat geschrieben:Genau dieses Brummen hört man, wenn das Kabel "NUR" im Subwoofer eingesteck ist.
Natürlich viel leiser. Es wird wahrscheinlich das 50Hz Netzfrequenz-Brummen sein, denke ich mal.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Er hat die Faxen satt und schickt das Ding zurück.
Ich wollte mir nun eigentlich einen AW-991 zulegen. Von den Abmessungen ist der ja ähnlich dem des Canton AS 125.
Aber wie siehts mit dem Klang aus?
Ist der AW-991 klanglich dem Canton gleich zu setzten, oder ist da noch etwas mehr...?
Der direkte Vergleich wäre mal interessant, da der Canton auch nicht schlecht klingt.
Ich werde wohl mal im September in Schwäbisch Gmünd "eintrudeln" und mir einige Lautsprecher anhören.
Eine Übernachtung dort und dann geht's in den Urlaub.
Kann man dort unangemeldet erscheinen und haben die Mitarbeiter Zeit zur Beratung, oder
sollte ich einen Termin festlegen?
Gruß
M.
Ich wollte mir nun eigentlich einen AW-991 zulegen. Von den Abmessungen ist der ja ähnlich dem des Canton AS 125.
Aber wie siehts mit dem Klang aus?
Ist der AW-991 klanglich dem Canton gleich zu setzten, oder ist da noch etwas mehr...?

Der direkte Vergleich wäre mal interessant, da der Canton auch nicht schlecht klingt.
Ich werde wohl mal im September in Schwäbisch Gmünd "eintrudeln" und mir einige Lautsprecher anhören.
Eine Übernachtung dort und dann geht's in den Urlaub.
Kann man dort unangemeldet erscheinen und haben die Mitarbeiter Zeit zur Beratung, oder
sollte ich einen Termin festlegen?
Gruß
M.
Ist der Canton AW 125 SC so unwichtig, das niemand etwas dazu zu sagen hat?
Sollte es wirklich sein, das niemand diesen Woofer kennt und mal ein paar Sätze dazu sagen kann?
Hätte mich eben nur interessiert, hier mal einen Vergleich zu lesen.
Aber egal, werde ja im September nach SG fahren und mir mal so einiges anhören.
Allerdings steht die Frage noch, ob es besser ist sich anzumelden oder auf gerade Wohl dort hin zu fahren?
Gruß
M.

Sollte es wirklich sein, das niemand diesen Woofer kennt und mal ein paar Sätze dazu sagen kann?
Hätte mich eben nur interessiert, hier mal einen Vergleich zu lesen.
Aber egal, werde ja im September nach SG fahren und mir mal so einiges anhören.
Allerdings steht die Frage noch, ob es besser ist sich anzumelden oder auf gerade Wohl dort hin zu fahren?
Gruß
M.