Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Nagelprobe

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Die Nagelprobe

Beitrag von whitko »

Aye Ihr Freunde:

PROLOG:
Anfänglich war ich unsicher, wußte nicht in welches Unterforum ich diesen Beitrag stellen sollte; meiner Meinung nach kamen nämlich
gleich 3 Unterforen in Betracht:
1. - Der Platz auf dem wir uns jetzt befinden.
2. - Die HiFi-Stereo-Gerätetechnik und
3. - Die CD-Abteilung.

Da ich aber bekennender Nu-Jünger bin wollte ich der NSF doch die Ehre antun mich dort einzuklinken, wo es um die Nubert-Produkte
geht :idea:

HAUPTTEIL:
Frägt man mich, welches ich für die gewaltigtsten Musikstücke halte, werde ich wohl, wie aus der Pistole geschossen, antworten:
a) - Das Requiem von Verdi;
b) - Bruckners 5. Symphonie.

Hierbei ist das Requiem von Verdie für mich schlichtweg die absolute Nagelprobe für jede Stereo-Anlage.
Ergo habe ich mich dann heute entschlossen (mit Herzklopfen) meine neue Anlage im AZ (siehe Signatur) dieser Nagelprobe zu
unterziehen.

Freunde:
Wenn Ihr schon immer wissen wolltet, wie Eure Anlage Stimmen wirklich wiedergibt;
Wenn Ihr schon immer wissen wolltet, wie Eure Anlage Stimmen und komplexe Musikstrukturen wirklich auflöst;
Wenn Ihr schon immer wissen wolltet, wie Eure Anlage Dynamiksprünge wirklich verarbeitet (und ich rede hier von richtiger Dynamik, nicht von Hip-Hopp-Love-Parade-Gezwitscher).
Dann, ja dann besorgt Euch die CD:

- Verdi, Requiem, Fritz Reiner, Wiener Philharmoniker, Decca Legends Nr. 467 119-2.

Diese Aufnahme zwingt jede, nicht stimmige, schwache Anlage in die Knie, so u.a. auch meiner vorherige Anlage
Yamaha RX 797 mit NuBox 310/ABL.
Doch nicht dieses Mal:
Was die NuLine 32/ATM, im Zusammenspiel mit meiner Yammi-Elektronik ablieferte zauberte mir das berüchtigte Nubert-Grinsen
ins Gesichtl.
Keinerlei Klangbrei (das Markenzeichen dieser CD), Stimmen wurden gnadenlos festgedübelt, die Dynamik brachte keinerlei
Verzerrungen, kam präzise rüber.
Die Aufnahme war genau das Erlebniss, was sie eigentlich auch sein solltte.
Auch über Kopfhörer das gleiche, gewaltige Klangerlebnis, wenn auch in einer etwas anderen Art.
Wie soll ich den Unterschied definieren??
Ich erlaube mir diesbezüglich den Vergleich aus einem Weinsortiment (manche mögen mir verzeihen, aber etwas besseres
fällt mir Momentan nicht ein).
Über die NuLine32/ATM kam die Musik wie bei einem toskanischen Gavi die Gavi (warm und stimmig), über die Kopfhöreranlage
wie ein französ. Sancerre (stahlhart und präzise).
Also friends - diese CD ist eine gnadenlose Nagelprobe für Eure Anlage, allerdings nur dann, wenn Ihr sie wirklich kompl. von A-Z
durchhört.
Wer Mut hat und sich diesem Test stellt weiß - er hat richtig oder falsch eingekauft!

EPILOG:
Jetzt kommt es zu einem Schrei der Entrüstung, aber ich kann nicht anders, whitko ist nun mal so.
Ein weitläufiger Stereo-Bekannter von mir besitzt (voll Stolz) einnen Dussun V8, gepaart mit einer Standbox von MB Quart,
keine Ahnung welches Modell.
Dem habe ich vor zwei Wochen das Verdie Requiem vor den Latz geknallt -und was passierte: Diese CD hat den Dussun
flach gelegt (Klangbrei).
Was kann man daraus lernen:
Die Chinesen propagieren eine enorme Ausgangsleistung, setzen übermäßig viel Material ein, aber im richtigen Grenzbereich der
Musikalität hinken sie der Spitzenklasse aus Europa oder Japan wohl doch noch etwas hinterher (Duck und weg**)

- VERDI - REQUIEM - WIENER PHILHARMONIKER/FRITZ REINER - DECCA LEGENDS - VON 1960 -

whitko grüßt Euch
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Raico

Beitrag von Raico »

Doppel-CD ist bestellt.
Bin gespannt.
Ich mag das Werk sehr.
6 mal habe ich selber mitgesungen.
Das bleiben unvergessliche Erlebnisse.
Gruß!
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Aye Raico,

Du hast mitgesungen :?: :!:

Da mußt Du einen sehr breiten Brustkorb haben :!: :D

Denke mir Deine Aktiv-Speakers werden einmal richtig gefordert; machst Du bitte einen Hörbericht :idea:

Bin gespannt, wer noch den Mut hat, sich mit seiner Anlage dieser Herausforderung zu stellen :?:

Raico, ich grüße Dich

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

whitko hat geschrieben:Bin gespannt, wer noch den Mut hat, sich mit seiner Anlage dieser Herausforderung zu stellen :?:
Ich scheitere bereits am finden des entsprechenden Angebots :oops:
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hi Tomdo,

jpc oder amazon :!:
Frage doch mal Raico - der hilft Dir bestimmt gerne weiter :D

Wer suchet - der wird finden :D

Wünsche mir auch von Dir einen Hörbericht :!:

Bis dann!

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Raico

Beitrag von Raico »

Hi whitko!

Ich war eher Füllstimme im Tenor. Bin mehr so ein Schmalhans.
Für die Power hatten wir andere Chorsänger.
Trotzdem ist es toll, bei sowas mitmachen zu dürfen.
Es gibt da Stellen (nach den Ferntrompeten im Dies irae z.B.), die hauen dich völlig um, wenn du da mitmachst.

Die schönste Aufführung war in der Kathedrale von Dijon.
Unvergesslich.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Raico,
Raico hat geschrieben:Es gibt da Stellen (nach den Ferntrompeten im Dies irae z.B.), die hauen dich völlig um, wenn du da mitmachst.
oh ja, ich weiß genau, was du meinst.
Es gibt da aber auch Stellen, vor denen ich regelmäßig Panik geschoben habe (wegen der stimmlichen Bewältigung), insbesondere im Tuba mirum und beim Rex tremendae (da hab ich eine Aufnahme mit 'nem Kirchenchor, wo ich mich immer wieder mal frage, ob der üble Kickser am Anfang von mir war :oops:).
Nun, zumindest muss ich mich nicht in tenoraler Lage quälen, sondern darf im Bass singen :mrgreen:
Das Verdi-Requiem gehört zu den Stücken, bei denen ich nach der Aufführung emotional "ganz schön fertig" bin.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 19. Aug 2009, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
dextra
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 5. Jul 2009, 16:43
Wohnort: nahe Kassel

Beitrag von dextra »

http://www.amazon.de/Messa-Da-Requiem-Q ... 083&sr=1-1

Die hier?

Würde mich schon mal Interessieren, was meine NuBoxen so drauf haben. Ich interessiere mich zwar ein wenig für klassische Musik, bin aber auf dem Gebiet absoluter Anfänger und nenne keine Aufnahmen mein eigen. Wäre ja mal eine passende Gelegenheit, wenn diese Scheibe eine gute Referenz sein soll.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hmm, bei den Hörschnippseln muss man ja gewisse Mängel in Kauf nehmen, allerdings klingen die Paukenschläge im Dies irae arg verzerrt :roll:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

g.vogt hat geschrieben:
Hmm, bei den Hörschnippseln muss man ja gewisse Mängel in Kauf nehmen, allerdings klingen die Paukenschläge im Dies irae arg verzerrt :roll:
Zumindest ists am Laptop selber kein Ohrenschmaus...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Antworten