Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

PanaTX-PF 42 vs. Phil 42PFL5604H erbitte Todschlagargument!

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
chita
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 28. Aug 2003, 00:49
Wohnort: Kempten/Allgäu

Beitrag von chita »

Hallo NuDave!

Ich selbst sitzte auch ca. 2,3-2,8m von meinem 42" Plasma weg. Ist noch ein HD-Ready-Gerät mit 1024x768er Auflösung.
Der Abstand passt auf jeden Fall. Ich selbst habe Kabel analog, da ist das Bild schon in Ordnung, dürfte wohl mit Sat analog vergleichbar sein. Über den externen Receiver habe ich auch Kabel digital (über Componente am AVR angeschlossen, welcher das Bild dann gewandelt über HDMI an den Plasma weitergibt). Da ist das Bild dann (abhängig vom Sender - Übertragungsrate) echt super toll.

Zuerst, nach dem Umstieg von einer 32er Röhre hat uns das Bild fast erschlagen, aber schon nach wenigen Tagen kam das Gefühl, es könnte auch mehr sein :-). Aber trotzdem, 42" ist m.M. nach ideal.

Mein Nachbar hat den 42"er Pana TX-P42V10, FullHD, mit allen Tunern integriert (auch FullHD fähig). Sitzabstand auch zwischen 2,5 und
knapp 3m. Da ist das analoge Bild schon nicht mehr ganz so toll, was wohl daran liegt, dass der TV das Bild eben von 720x576 auf 1920x1080 hochrechnen muss statt nur auf 1024x768. Aber digital echt super. BD, PS3, oder auch hochskalierte DVDs sind der Hammer.
Bin jetzt echt schon am Grübeln, mir nicht doch einen FullHD Plasma zu holen :-) (es gibt neben NuVirus wohl auch noch den völlig unterschätzten PanaVirus...)

Mein Tipp wäre der Pana TX-P42X10E, wenns Geld nicht reicht und Du der Meinung bist, dass HD-Ready Auflösung reicht/reichen muss.
(Nachteil: Kein DVB-S und DVB-C Tuner integriert. Vorteil:ab ca. 540 EUR + Versand zu bekommen)

Mein PL-Favorit wäre der TX-P42S10E: FullHD, in schwarz oder silber lieferbar, aber lt. Datenblatt kein intergrierter Tuner für DVB-S und DVB-C. Aber das kann auch Marketing sein, und die Tuner sind im Menü "versteckt". So wie bei den höheren Modellen der DVB-C Tuner. Der ist nur "Frei", wenn man als Land FIN oder NOR auswählt... (ab ca. 670 + Versand)

Aber der Favorit per se: TX-P42G15: FullHD, alle Tuner (an Zukunft denken..., Du willst ja mal evtl. umziehen), schöneres Design (v.a. der Fuß), LAN-Anschluß (diverse I-net Angebote, wird noch erweitert). Über DNLA Zugriff auf Videos und Bilder auf dem PC per LAN.
Der Preis: ab ca. 1100 + Versand.

So, welches Schweinderl hättens denn gern :-) (Wer das noch kennt, @NuDave: Robert Lempke, "wer bin ich")



Ach ja, wegen Aufbau:

Mein Plasma kam von Redcoon (empfehlenswert) auf Palette. Von der Schachtel den Deckel ab. Fuß herausnehmen und 2 Zapfen festschrauben. Fuß auf den Boden stellen, Plasma an den Griffmulden aus der Verpackung heben und in die Zapfen des Fußes stellen.
Geht auch alleine ganz gut, wenn man rund 25kg kurz heben kann. Dann den Fuß mit dem Gerät mit 4 Schrauben fixieren und fertig.

War in wenigen Minuten erledigt. Braucht halt einen Kreuzschlitzschraubendreher.

So, Roman zu Ende, viel Spass beim Aussuchen...

LG
chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

Hallo chita!

Du räumst ja alle meine Zweifel aus dem Weg... Dankeschön :D

Danke auch für die detaillierte Aufbauanleitung.

Wenn ich dann in ca. 8 Wochen wieder daheim bin, werde ich mir wohl den TX-P(F)42X10 holen, außer ein besserer Pana ist bis dahin zum gleichen Preis zu haben.

Jetzt würde ich lieber daheim bleiben und den Plasma bestellen :(
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

Sorry, dass ich den "alten" thread nochmal hochhole, ohne das gerät gekauft zu haben. (bin immernoch in irland)

ich möchte mir nachwievor den panasonic tx-pf42x10 kaufen. auch die ernüchterung, die in rudis thread zum thema lcd (und das bei einer recht hochwertigen baureihe, die mir zu teuer wäre) eingetreten ist, bestätigt mich in dem vorhaben den plasma zu kaufen.

hierzu habe ich auch mal im hifi-forum nachgelesen, da es dort einen riesigen thread zum thema "x10" reihe gibt. dort wird auch empfohlen, die französische variante zu kaufen. diese habe im gegensatz zum deutschen modell einen dvb-c tuner eingebaut und sei ansonsten identisch.
jetzt hat mich aber eine sache irritiert: hier ist von einem typischen "plasma surren" die rede meine frage: ist das etwas sehr störendes? habt ihr das auch bei euren plasmas wahrgenommen.
außerdem stellt sich mir die frage, ob bei einem langen fernsehabend das logo des senders "einbrennen"(ist glaube ich hier nicht die richtige bezeichnung) bzw. als schatten bleiben kann? meine frau guckt doch recht gerne ab und zu mehrere sendungen hintereinander.

ich hoffe, ich nerve damit nicht :wink: und ihr könnt mir nochmal helfen.

viele grüße aus irland
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo nuDave,
nuDave hat geschrieben:außerdem stellt sich mir die frage, ob bei einem langen fernsehabend das logo des senders "einbrennen"(ist glaube ich hier nicht die richtige bezeichnung) bzw. als schatten bleiben kann? meine frau guckt doch recht gerne ab und zu mehrere sendungen hintereinander.
man sollte wohl bei einem neuen Gerät die "Einfahrhinweise" befolgen. Dabei sind die Senderlogos meist das geringste Übel, denn die sind heute meist halbtransparent. Gefährlicher sind Spielkonsolen, Standbilder und dauerhaft eingeblendete Menüs. Kontrast und Helligkeit nicht so fett einstellen, Format auf Auto, damit es anfangs keine schwarzen Ränder gibt. Nach einigen 100 Stunden reduziert sich das Risiko dann deutlich.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

danke gerald!
dann werde ich dann die einfahrhinweise beachten (spielekonsole wird sowieso nicht verwendet).

wenn ich aber innerhalb der ersten tage auch mal fernsehen werde, gibt es doch zwangsläufig schwarze balken, da die meisten tv-inhalte in 4:3 gesendet werden, oder?


kann mir vielleicht noch jemand etwas zu diesem ominösen "plasma surren" sagen?

gruß david
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

...ich misch mich hier mal kurz ein :wink:
nuDave hat geschrieben:auch die ernüchterung, die in rudis thread zum thema lcd (und das bei einer recht hochwertigen baureihe, die mir zu teuer wäre) eingetreten ist, bestätigt mich in dem vorhaben den plasma zu kaufen.
Ist die richtige Entscheidung. Nach dem ich mir heute noch mal & sehr genau den G15 und GW10 des 46"ers angesehen habe, ist auch für mich endgültig klar, daß es wieder ein Pana-Plasma sein muss.
nuDave hat geschrieben:...wird auch empfohlen, die französische variante zu kaufen. diese habe im gegensatz zum deutschen modell einen dvb-c tuner eingebaut und sei ansonsten identisch.
Da muss ein Irrtum vorliegen :!:
Auch alle in Deutschland erhältlichen Pana GW10 und G15-Modelle können DVB-C, nur daß es "aus irgendwelchen rechtlichen Gründen" erst im DVB-T-Menü freigeschaltet werden muss (einmalig). Man aktiviert da einfach DVB-C und schon können alle digitalen Kabelkanäle gesucht und abgespeichert werden (weiss ich definitiv, weil ich das im Laden heute bei einem Pana gemacht habe).
Nach der "Umstellung" ist dann im TV-Menü DVB-C mit aufgeführt :cool:
nuDave hat geschrieben:hier ist von einem typischen "plasma surren" die rede meine frage: ist das etwas sehr störendes? habt ihr das auch bei euren plasmas wahrgenommen.
Kann nur sagen - ja das gibt es - aber nein, mach dir deswegen bloss keine Gedanken, weil du es nicht zu hören bekommst.

Gruß vom Rudi
Bild

PS: grüß mir die grünen Wiesen :wink:
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

nuDave hat geschrieben:...auch mal fernsehen werde, gibt es doch zwangsläufig schwarze balken, da die meisten tv-inhalte in 4:3 gesendet werden, oder?
...stell Pana-Aspekt ein (Bildmodus) und alles ist bestens :wink:
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

danke rudi!
da kann ich ja beruhigt zum plasma greifen :D
ob's dann das deutsche oder französische modell wird ist wohl nicht so wichtig.

dauert nur leider immernoch recht lange bis ich wieder nach hause komme :(

so lange kann ich aber noch den "irish liquid sunshine" genießen
:D

ps: anderes thema aber da du (rudi) schonmal hier bist... ich werde meine hk wohl doch eher nicht aufschrauben (zwecks fotos) ich bring das bei einem "neuen" (aussteller) gerät nicht übers herz. :oops: entschuldigung dafür!
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

...auch mal fernsehen werde, gibt es doch zwangsläufig schwarze balken, da die meisten tv-inhalte in 4:3 gesendet werden, oder?
...stell Pana-Aspekt ein (Bildmodus) und alles ist bestens Wink
habe mir mal die bedienungsanleitung runtergeladen. den pana-aspekt modus habe ich leider nicht entdeckt, nur dynamik, normal, kino und spiel. :cry:
wahrscheinlich mache ich mir zuviele gedanken um das "einbrennproblem" (wird ja auch nicht von der garantie abgedeckt). ich habe halt gar keine erfahrung mit plasmas und das gerät ist für mich schon eine große anschaffung.
wenn es häufig auftreten würde, würden aber nicht soviele (von euch) einen plasma kaufen...

gruß david
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

sehe gerade, man soll (laut anleitung)die helligkeit der seitlichen bildanteile auf "hoch" stellen, um ein einbrennen zu verhindern.

oh, unter"overscan" steht was zum thema "aspekt" :oops: peinlich... hätte doch vorher genauer hinschauen sollen. muß ich dann "aspekt" auf "auto" stellen? hierdurch wird doch das bild vergrößert, oder? dann fehlt doch was vom bild, bzw. wird abgeschnitten.
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
Antworten