Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
lautsprecher und hz angaben
lautsprecher und hz angaben
morgen,
ich hätte mal eine frage, wie kann das sein das eine heco victa 700 auf angebliche 26hz runter kommt ?
das wäre ja tiefer als die große nl 122 ( ohne atm ). und das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
weil tiefgang ist und bleibt ja physik, und wird ja durch den membrandurchmesser , hub und dem gehäusevolumen bestimmt oder ?
also die 25 hz mit atm bei meinen nl 122 halte ich für glaubhaft, aber 26 hz bei einem lautsprecher bei dem alles kleiner ist ?? ( volumen membranfläche )
wird bestimmt wieder so ein normungswert sein der da unterschiedlich ist ?
das selbe ist mir damals bei der canton karat serie aufgefallen. sollte tiefer als die 122er spielen, was meiner meinung nach aber nicht der fall ist...
wäre nett wenn ihr mich da mal aufklären könntet.
gruß
ich hätte mal eine frage, wie kann das sein das eine heco victa 700 auf angebliche 26hz runter kommt ?
das wäre ja tiefer als die große nl 122 ( ohne atm ). und das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
weil tiefgang ist und bleibt ja physik, und wird ja durch den membrandurchmesser , hub und dem gehäusevolumen bestimmt oder ?
also die 25 hz mit atm bei meinen nl 122 halte ich für glaubhaft, aber 26 hz bei einem lautsprecher bei dem alles kleiner ist ?? ( volumen membranfläche )
wird bestimmt wieder so ein normungswert sein der da unterschiedlich ist ?
das selbe ist mir damals bei der canton karat serie aufgefallen. sollte tiefer als die 122er spielen, was meiner meinung nach aber nicht der fall ist...
wäre nett wenn ihr mich da mal aufklären könntet.
gruß
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970
SCHLAFZIMMER --> NL122
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970
SCHLAFZIMMER --> NL122
Solche Angaben sind immer mit Vorsicht zu genießen.
Nubert gibt die untere Grenzfrequenz fairerweise mit den "strengeren" minus 3 dB an.
Andere Hersteller lassen da deutlich mehr Pegelabfall zu, bis sie sagen: Bis dahin geht die Box runter.
audio schrieb damals im Test ja auch, dass die Box auf die tiefsten Lagen verzichte, dafür aber ordentlich zulangen könne.
Nubert gibt die untere Grenzfrequenz fairerweise mit den "strengeren" minus 3 dB an.
Andere Hersteller lassen da deutlich mehr Pegelabfall zu, bis sie sagen: Bis dahin geht die Box runter.
audio schrieb damals im Test ja auch, dass die Box auf die tiefsten Lagen verzichte, dafür aber ordentlich zulangen könne.
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
wenn Du vergleichen willst suche nach dem, oben schon erwähnten, -3dB Wert. Optimal wäre ein Diagramm mit dem Frequenzverlauf.
Aus Spaß habe ich mal die Angaben von einfacheren Lautsprechern angesehen und einen gefunden der 18-38.000Hz angibt. Der Hersteller gibt warscheinlich den Wert an wo er nichts mehr messen kann:-)
Ralf
wenn Du vergleichen willst suche nach dem, oben schon erwähnten, -3dB Wert. Optimal wäre ein Diagramm mit dem Frequenzverlauf.
Aus Spaß habe ich mal die Angaben von einfacheren Lautsprechern angesehen und einen gefunden der 18-38.000Hz angibt. Der Hersteller gibt warscheinlich den Wert an wo er nichts mehr messen kann:-)
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
ah ok, da geht mir ein licht auf
weil ne kompakt box die nach angaben an die nl 122 ran reicht kann ja nicht sein....
schade nur das viele hersteller kein db wert angeben. oder irgendwo messen wo wir es nicht mehr wahr nehmen...

weil ne kompakt box die nach angaben an die nl 122 ran reicht kann ja nicht sein....
schade nur das viele hersteller kein db wert angeben. oder irgendwo messen wo wir es nicht mehr wahr nehmen...
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970
SCHLAFZIMMER --> NL122
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970
SCHLAFZIMMER --> NL122
Auch lustig:
die Heco Victa200 ist bis auf wenige mm so groß wie die NuBox311, kommt aber auf sensationelle 36Hz runter
Bei wieviel -dB steht leider nicht dabei. So -18dB vll.?
Da grenzt ja schon an Betrug. Das wäre, als wenn die Höchstgeschwindigkeit eines 60PS Autos mit 250km/h angegeben würde und irgendwo im Kleingeruckten stände: "im freien Fall.."
ein kopfschüttelndes "so long",
chita
die Heco Victa200 ist bis auf wenige mm so groß wie die NuBox311, kommt aber auf sensationelle 36Hz runter

Bei wieviel -dB steht leider nicht dabei. So -18dB vll.?

Da grenzt ja schon an Betrug. Das wäre, als wenn die Höchstgeschwindigkeit eines 60PS Autos mit 250km/h angegeben würde und irgendwo im Kleingeruckten stände: "im freien Fall.."

ein kopfschüttelndes "so long",
chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Das Zauberwort lautet: Übertragungsbereich nach DIN
Das wurde schon öfters angesprochen, siehe hier, hier und hier, um nur einige Beispiele zu nennen.
Es ist leider so, dass bei der Grenze eines angebenen Übertragungsbereichs praktisch nichts mehr zu hören ist....
Das wurde schon öfters angesprochen, siehe hier, hier und hier, um nur einige Beispiele zu nennen.
Damit triffst Du es ziemlich genau!chita hat geschrieben:Auch lustig:
die Heco Victa200 ist bis auf wenige mm so groß wie die NuBox311, kommt aber auf sensationelle 36Hz runter![]()
Bei wieviel -dB steht leider nicht dabei. So -18dB vll.?![]()
Es ist leider so, dass bei der Grenze eines angebenen Übertragungsbereichs praktisch nichts mehr zu hören ist....

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Hallo nochmal,
mir ist schon klar, dass diese Angaben weit weg von Betrug sind. Aber es ist eben schon sehr bedauerlich, dass NICHT angegeben wird (bei den Heco-LS), nach welcher DIN/Norm/Messmethode die Angaben sind. Hab extra auf der HP gesucht!
Damit kann ein interessierter Käufer (der Nubert nicht kennt
) schon sehr verwirrt werden, wenn auf einer Billigbox aus dem Discounter für 99,-EUR das Paar 22-24000 Hz oder so steht.
Dann sieht er er eine 5x teurere Box, die "nur" 44-20000Hz angegeben hat....... wie soll der ohne neutrale und aufrichtige Beratung wissen, was "be(ä)sser" ist.
Zur Linearität des Frequenzgangs werden bei solchen LS oft gar keine Angaben gemacht, und schon gar nicht in Abhängigkeit der Achse. (ja, der Raum verbiegt sowieso wieder alles....
)
Mich nervt halt, dass selbst viele "rennomierte" Hersteller hier so z.T unvollständige und nicht vergleichbare Daten angeben.
So, jetzt PC aus, Familie schimpft
chita
mir ist schon klar, dass diese Angaben weit weg von Betrug sind. Aber es ist eben schon sehr bedauerlich, dass NICHT angegeben wird (bei den Heco-LS), nach welcher DIN/Norm/Messmethode die Angaben sind. Hab extra auf der HP gesucht!
Damit kann ein interessierter Käufer (der Nubert nicht kennt

Dann sieht er er eine 5x teurere Box, die "nur" 44-20000Hz angegeben hat....... wie soll der ohne neutrale und aufrichtige Beratung wissen, was "be(ä)sser" ist.
Zur Linearität des Frequenzgangs werden bei solchen LS oft gar keine Angaben gemacht, und schon gar nicht in Abhängigkeit der Achse. (ja, der Raum verbiegt sowieso wieder alles....

Mich nervt halt, dass selbst viele "rennomierte" Hersteller hier so z.T unvollständige und nicht vergleichbare Daten angeben.
So, jetzt PC aus, Familie schimpft


chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20