hab mich grad mal ein wenig in die hdmi geschichte eingelesen, so schlecht ist das ja garnicht ^^
jam den avr 445 hab ich auch gesehn, für 333 das ist ja eigentlich recht moderat. und das mit der einmessung ist ja auch recht geschickt.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2 x 441 - 1 x 991
ps: ein nachtrag zum thema aw-441 oder aw-991.
die wahl hängt hier (meiner meinung nach)davon ab, welche pegel du fahren willst. der aw-991 dürfte (ich habe nur mal den vorgänger aw-880 gehört) bei hoher belastung deutlich souveräner sein. ich wollte einem freund meinen aw-441 überlassen, der hat ihn aber im test nicht überzeugt, da er nicht genug druck erzeugen konnte, er hat sich dann den aw-880 zugelegt und ist zufrieden damit.
ich habe meinen aw-560 (ähnlich dem aw-441) auch schon in meinem recht kleinen wohnzimmer (~16qm) mit "hellboy" an seine grenzen gebracht ("flattern"). normalerweise reicht mir aber der aw-560. der kleine macht auch viel spaß und du wirst auf jeden fall positiv merken, dass er am werk ist.
die wahl hängt hier (meiner meinung nach)davon ab, welche pegel du fahren willst. der aw-991 dürfte (ich habe nur mal den vorgänger aw-880 gehört) bei hoher belastung deutlich souveräner sein. ich wollte einem freund meinen aw-441 überlassen, der hat ihn aber im test nicht überzeugt, da er nicht genug druck erzeugen konnte, er hat sich dann den aw-880 zugelegt und ist zufrieden damit.
ich habe meinen aw-560 (ähnlich dem aw-441) auch schon in meinem recht kleinen wohnzimmer (~16qm) mit "hellboy" an seine grenzen gebracht ("flattern"). normalerweise reicht mir aber der aw-560. der kleine macht auch viel spaß und du wirst auf jeden fall positiv merken, dass er am werk ist.
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
AX-596, Nubox 511
der avr 445 hat aber kein 1.3 hdmi, sondern nur 1.1. ist dir aber glaube ich nicht so wichtig. wollte es der vollständigkeit halber aber erwähnt haben.
ich habe die einmessung nicht verwendet
bin aber auch so sehr zufrieden und habe mich trotzdem über das wirklich optisch sehr attraktive einmessmikro gefreut
bei dem avr 445 kommt schon "oberklssefeeling" auf, der wiegt fast 18 kg und hat eine sehr schicke beleuchtete fernbedienung, außerdem ein wirklich leuchtstarkes und großes anzeigefeld.
an der frontoptik und -haptik scheiden sich die geister. viele empfinden es als störend, dass sie aus plastik besteht. ich finde es aber in der realität nicht so schlimm, da es doch recht hochwertig aussieht. das design hat mich auf bildern nicht ganz überzeugt, jetzt bin ich aber begeistert. daneben sah mein avr 1908 doch ziemlich altbacken aus.
ich habe die einmessung nicht verwendet


bei dem avr 445 kommt schon "oberklssefeeling" auf, der wiegt fast 18 kg und hat eine sehr schicke beleuchtete fernbedienung, außerdem ein wirklich leuchtstarkes und großes anzeigefeld.
an der frontoptik und -haptik scheiden sich die geister. viele empfinden es als störend, dass sie aus plastik besteht. ich finde es aber in der realität nicht so schlimm, da es doch recht hochwertig aussieht. das design hat mich auf bildern nicht ganz überzeugt, jetzt bin ich aber begeistert. daneben sah mein avr 1908 doch ziemlich altbacken aus.
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
AX-596, Nubox 511
der harman ist wohl eher nichts für analytische feingeister, der bass ist schon recht kräftig. bei dem avr 1908 war mir der bass aber zu dünn, seit dem wechsel auf den harman bleibt mein sub bei musik aus. ich war schon überrascht, was die nuline 30er "aufeinaml" leisten konnten. auch der 5.1 sound wirkte wesentlich kraftvoller und dynamischer.
hier spricht die begeisterung
ich will dich aber nicht überreden dieses gerät zu nehmen, schließlich hat jeder einen anderen hörgeschmack. manche sagen ja auch es gäbe keinen verstärkerklang
.
hier spricht die begeisterung


HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
AX-596, Nubox 511