Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kleinen Verstärker an Nubox 381
Kleinen Verstärker an Nubox 381
Hallo
Ich betreibe meine neuen Nubox 381 zur Zeit an einen Onkyo Rx-8211. Gerne würde ich mir einen audiophileren Verstärker anschaffen.Ich hätte gerne was Kleineres mit maximal 30 Watt. Für ca. 16qm , nie über Zimmerlautstärke ,reicht so ein kleiner Verstärker aus?
MfG
Ich betreibe meine neuen Nubox 381 zur Zeit an einen Onkyo Rx-8211. Gerne würde ich mir einen audiophileren Verstärker anschaffen.Ich hätte gerne was Kleineres mit maximal 30 Watt. Für ca. 16qm , nie über Zimmerlautstärke ,reicht so ein kleiner Verstärker aus?
MfG
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Ich weiß nicht ob Röhrenverstärker eine besser Bühne aufbauen, oder besser auflösen. Ich hab mit Röhrenamps leider keine Erfahrung.falkenau hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Ich dachte so an den NAD BEE 315 oder auch Röhrenverstärker , die oft nur 15-25 Watt bei 4 Ohm bringen.
Mit audiophiler dachte ich an bessere Auflösung , Bühnenabbildung etc.
MfG
Schau aber mal im Schnäppchenmarkt da gibst nen PM4001 OSE, der könnte vielleicht was sein für dich!
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Immer wieder lustig wie hier niemand an Verstärker- CD-Spieler-Klang glaubt...
Ich kann dazu nur sagen:
Gibt es definitiv. Sicher keine gigantischen Unterschiede, aber ich maße mir an einen Naim NAIT von einem Yamaha AX596 etc. unterscheiden zu können.
Bei CD-Spielern verhält es sich ähnlich. Wir haben im Blindtest wiederholt den Cambridge 740CD mit dem Pioneer PD-DJ6 verglichen.
Ergebnis: Der Cambridge ist geblieben. Trefferquote der geübteren Hörer: 100%.
Trefferquote der Freundin (mit deutlich weniger "HiFi-Erfahrung") immer noch über 70%.
Fazit: Der Pioneer spielt kraftlos und "flach".
Der Cambridge im Vergleich deutlich dynamischer, mit mehr Punch im Bass und klareren Höhen.
Ob der eine schlecht gebaut ist und/oder der Andere irgendwie gesoundet ist... egal. Hauptsache es gefällt.
Wäre nur mal gespannt wie viele Leute es gibt, die sagen "es gibt keinen Verstärkerklang" etc. die soo selten mal andere Amps und Player getestet haben, dass die Aussage mehr ein "Nachreden" als alles Andere ist
.
Spätestens im Surroundreceiver-Bereich wirds dann noch deutlicher. Wer einen Onkyo TX-SR 504 an großen Standboxen gehört hat und anschließend einen "richtigen" Boliden dranhängt wird vielleicht seine Meinung nochmal überdenken.
Ich kann dazu nur sagen:
Gibt es definitiv. Sicher keine gigantischen Unterschiede, aber ich maße mir an einen Naim NAIT von einem Yamaha AX596 etc. unterscheiden zu können.
Bei CD-Spielern verhält es sich ähnlich. Wir haben im Blindtest wiederholt den Cambridge 740CD mit dem Pioneer PD-DJ6 verglichen.
Ergebnis: Der Cambridge ist geblieben. Trefferquote der geübteren Hörer: 100%.
Trefferquote der Freundin (mit deutlich weniger "HiFi-Erfahrung") immer noch über 70%.
Fazit: Der Pioneer spielt kraftlos und "flach".
Der Cambridge im Vergleich deutlich dynamischer, mit mehr Punch im Bass und klareren Höhen.
Ob der eine schlecht gebaut ist und/oder der Andere irgendwie gesoundet ist... egal. Hauptsache es gefällt.
Wäre nur mal gespannt wie viele Leute es gibt, die sagen "es gibt keinen Verstärkerklang" etc. die soo selten mal andere Amps und Player getestet haben, dass die Aussage mehr ein "Nachreden" als alles Andere ist

Spätestens im Surroundreceiver-Bereich wirds dann noch deutlicher. Wer einen Onkyo TX-SR 504 an großen Standboxen gehört hat und anschließend einen "richtigen" Boliden dranhängt wird vielleicht seine Meinung nochmal überdenken.
Viele schöne Sachen
Ich hoffe, ihr habt bei diesen Tests einen sauberen Pegelabgleich durchgeführt (und dabei auch beide Kanäle gemessen sowie an den Potigleichlauf gedacht).Malcolm hat geschrieben: Gibt es definitiv. Sicher keine gigantischen Unterschiede, aber ich maße mir an einen Naim NAIT von einem Yamaha AX596 etc. unterscheiden zu können.
Bei CD-Spielern verhält es sich ähnlich. Wir haben im Blindtest wiederholt den Cambridge 740CD mit dem Pioneer PD-DJ6 verglichen.
Ergebnis: Der Cambridge ist geblieben. Trefferquote der geübteren Hörer: 100%.
Raumakustik ist ein Schwein!
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Test mit Pegelabgleich (Messgerät), dazu einen Verstärker mit Relaissteuerung (also ohne Poti-Fehler).
Den gleichen Test haben 2 Profimusiker die wir gut kennen wiederhohlt, sind ohne "Vorkenntnisse" und ohne dass wir vorher drüber geredet haben zu den gleichen Ergebnissen gekommen...
Aber darf ja immer noch jeder glauben was er will
Den gleichen Test haben 2 Profimusiker die wir gut kennen wiederhohlt, sind ohne "Vorkenntnisse" und ohne dass wir vorher drüber geredet haben zu den gleichen Ergebnissen gekommen...
Aber darf ja immer noch jeder glauben was er will

Viele schöne Sachen
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Malcolm hat geschrieben:Immer wieder lustig wie hier niemand an Verstärker- CD-Spieler-Klang glaubt...
Ich kann dazu nur sagen:
Gibt es definitiv.
Hallo zusammen und hallo Frank (Malcolm)

Also ich kann dies auch bestätigen



Ich habe in den letzten 3 Jahre hier an die 100



Was ich da alles an Klangunterschiede gehört habe kann ich fast nicht beschreiben. Bei einige mehr bei einigen weniger aber es gab ihn immer definitiv



Und wer glaubt das ein ASR Emitter keinen Unterschied zu anderen hat der irrt gewaltig






In diesem Sinne,
immer selber vergleichen, gelle Frank




Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522