Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 4, nuLine 102 & Lackfragen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Büro-13
Profi
Profi
Beiträge: 433
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 11:38
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

nuVero 4, nuLine 102 & Lackfragen

Beitrag von Büro-13 »

Hi,

eigentlich war ich mit meinen nuLine 32 + ATM-32 sehr sehr zufrieden, dank zukünftig neuem Hörzimmer hätte ich aber auch wieder Platz für Standboxen. Nun habe ich trotz allem die nuLine 32 erst einmal veräußert und bin fest entschlossen mir neue Nubis zu kaufen. Als Fan von einfachen und klaren Strukturen stehe ich voll auf die nuLine Serie zumal ich auch ein Fan von Furnieren bin und deshalb die nuLine 102 in Kirsche so ziemlich mein Top Kandidat wäre. Natürlich kommt mir bei dem Gedankengang die nuVero Serie in die Quere. Ich mag nämlich auch Kompakte sehr gerne und da die Bassperformance der nuVero 4 ja überdurchschnittlich gut sein soll, könnte ich auch auf den letzten Bassschub verzichten, wenn ich dafür einen "besseren" HT und MT Anteil bekomme. Wie beurteilt ihr die dahingehend die Unterschiede?
Ist der Tiefgang und die Bassqualität der nuVero 4 mit der nuLine 32+ATM vergleichbar? Ich meine im Audio Test gelesen zu haben, dass die nuVero 4 dünn im Bassbereich klänge.

Edit:
Der Bass bleibt schlank bis mager


:roll:

Wie sieht es eigentlich mit dem Lack der nuVero Reihe aus? Ist dieser anfällig für Kratzer oder Schlieren beim Staub wischen? Danke für Feedback.
Benutzeravatar
Rambler
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Do 3. Sep 2009, 10:15

Re: nuVero 4, nuLine 102 & Lackfragen

Beitrag von Rambler »

Liquid Love hat geschrieben: Wie sieht es eigentlich mit dem Lack der nuVero Reihe aus? Ist dieser anfällig für Kratzer oder Schlieren beim Staub wischen?
Nö!
Hauser
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 16:36

Beitrag von Hauser »

Ich hatte letztens in Aalen die NuVero 4 und die Nuline 102 gehört. Ich habe mcih dann für die Nuline entschieden. Bin wahrscheinlcih aber auch schon voreingenommen hin, da ich eigentlich einen Standlautsprecher wollte (auch meine Freundin war für die NuLine). Die NuVero 4 mit Stativen kostet in etwa genau das gleiche. Beim Hoch und Mittelton konnte ich zwischen beiden Lautsprechern keine großen Unterschiede hören, also war für mich die Entscheidung für die NL 102 eigentlich klar. Wir haben ein Wohnzimmer mit ca. 28 m^2, das war auch noch ein Grund für Standlautsprecher.
Benutzeravatar
PRSandre
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 22:27
Wohnort: in Niedersachsen

Beitrag von PRSandre »

Ich meine im Audio Test gelesen zu haben, dass die nuVero 4 dünn im Bassbereich klänge.
Das ist absoluter Blödsinn :!: :!:

Die nuVero 4 ist von der Bass-Performance überragend!! Ich höre die 4er mit neutraler Bass-Schalter-Stellung. Schon so ist die Bass-Qualiät mehr als überzeugend. Mit Schalter-Stellung voluminös ist mir der Bass schon zu aufgedickt.

Mal zum Vergleich der Frequenzgang :


NuLine 102 ohne ATM : 52-24.000 Hz ±3 dB


NuVero 4 : Bassschalter neutral: 49–25.000 Hz ±3 dB / Bassschalter voluminös: 43–26.000 Hz ±3 dB
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ohne die nuVero gehört zu haben:
Die nuVero 4 ist gewiss ein spitzen durchkonstruierter Lautsprecher mit hochwertigem Äußeren. Prinzipiell unterscheidet sie sich letztlich aber doch nicht allzu sehr von einer nuLine 32 (+ ATM) (2-Wege Kompaktlautsprecher, ähnliche Geometrie). Wenn Dir Kompaktboxen und die nuLine-Linie so gut gefallen, wäre mein Votum also gewesen, die schöne nuLine 32 zu behalten und weiterhin damit zufrieden Musik zu genießen. :wink:
Wenn's auch ein wenig mehr sein darf, würde ich in diesem Fall zur nuLine 102 greifen. Da Dir nicht zuletzt gerade auch die Optik der nuLine gefällt, bringt die - imho und in diesem Fall - das bessere Preis-/Leistungsverhältnis mit.

Was die Audio mit ihrer Beschreibung meint, ist so schwer einzuordnen, muss aber bestimmt nicht falsch sein. Auch beispielsweise die nuWave 35 war im (oberen) Bassbereich eher schlank abgestimmt, wenn sie auch recht tief spielen kann, so wie auch die nuLine 102. Das kommt aber der "Durchhörbarkeit" zugute, harmoniert meist mit der üblichen Aufstellung im Raum besser (da beispielsweise durch rückwärtige Wand der Bass-/Grundtonbereich sowieso etwas angehoben wird) und viele stehen ja auch eher auf "schlank" als auf "vollschlank". :wink:
Der -3dB-Punkt liegt bei der nuLine 102 nicht besonders tief, dafür fällt der Bassbereich jedoch relativ weit nach unten flach ab.
Büro-13
Profi
Profi
Beiträge: 433
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 11:38
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Beitrag von Büro-13 »

Danke fürs Feedback! Weil ich erst an Weihnachten zuschlagen kann, habe ich mir jetzt erst einmal die 311 gegönnt um wenigstens nicht auf nusound verzichten zu müssen. :D Werde dann die n102 bestellen und gleich nen ATM dazu. Das wird ein Fest 8)
Antworten