Hi,
folgende Skizze gibt Aufschluss über mein Dilemma:
Gibt ja einmal den umgangssprachlich "trockenen" und einmal den "fetten" Bass. Mein Problem ist der "fette" Bass. Und der ist auch nur im roten Bereich unangenehm (wummern).
Die weißen Klumpen sind meine 381, der Boden besteht aus Linoleum (Studentenwohnheim), die Wände sind wohl verputzt und nur gestrichen.
Nächste Woche kommt noch ein 991 dazu und hoffe insgeheim, das mein Onkyo 605 die Front vom Tiefton befreit und der Sub das Problem mit dem wummern nicht auslöst.
Hab mir bislang gedacht, das ich den Subwoofer zwischen Schreibtisch und linkem LS aufstelle.
Wüsste jemand auf anhieb, woher das wummern kommen könnte? Ich glaube bislang, das die Fensterecke an der der rechte LS steht das Problem verursacht. Kleinstes rumgerücke der LS hat nix gebracht und viel Stellmöglichkeiten hab ich in meinem Zimmer nicht
edit: hab mal zwei Lieder gefunden bei denen sich erklärt welche Bass"art" ich meine
1. http://soundcloud.com/genjio/alan-braxe ... -addictive der Bass klingt vernünftig angnehm am Schreibtisch und auch sonst überall im Zimmer
2. http://soundcloud.com/genjio/bassnectar ... -the-lupes der Bass hingegen verursacht das für mich unangenehme Wummern.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
teilweise Problematischer Bass an einer Stelle im Raum
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: teilweise Problematischer Bass an einer Stelle im Raum
Ja klar, das ist ganz einfach.epigon hat geschrieben:Wüsste jemand auf anhieb, woher das wummern kommen könnte?
Das Wummern kommt von Raumresonanzen.
Im Tieftonbereich bilden sich stehende Wellen, wenn der Ton genau zwischen die Wände passt.
In der Richtung, wo der Raum 4m groß ist, trifft das bei 43Hz, 86Hz, 129Hz, usw. zu.
In der Richtung, wo der Raum 4,75m groß ist, trifft das bei 36Hz, 73Hz, 109Hz, usw. zu.
An den Wänden dröhnt jede dieser Frequenzen, in der Mitte nur die jeweils zweittiefste.
Zunächst müssen die Lautsprecher von den Wänden weg - in diesem ca. 0,8-1m (von der Bassmembran gemessen).
Für den Hörplatz gilt dasselbe.
Den Subwoofer würde ich 1,9m von der Seitenwand und 0,8m von Rückwand aufstellen.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Re: teilweise Problematischer Bass an einer Stelle im Raum
Das ist wirklich viel, aber leider bringt es was! Allerdings kann ich die so nicht stehn lassen, sind ja jetzt fast im Raum, das gleiche würde für den Sub gelten. Bleibt mir nix anderes übrig als doch umzuräumen...zum Glück sind Ferien - na dann fang ich mal mit dem Möbelrücken anBlueDanube hat geschrieben:Zunächst müssen die Lautsprecher von den Wänden weg - in diesem ca. 0,8-1m (von der Bassmembran gemessen). Für den Hörplatz gilt dasselbe. Den Subwoofer würde ich 1,9m von der Seitenwand und 0,8m von Rückwand aufstellen.
P.S Danke für die Hilfe, hätte nicht erwartet, das eine so große Wanddistanz nötig sei
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: teilweise Problematischer Bass an einer Stelle im Raum
In einem rechteckigen Raum ist es oft nicht so dramatisch....aber Dein Raum ist fast ebebso lang wie breit, da addieren sich die negativen Effekte!epigon hat geschrieben:hätte nicht erwartet, das eine so große Wanddistanz nötig sei
Bedenke aber, dass Dein Raum nicht so einfach theoretisch berechenbar ist, weil er durch das Bad L-förmig ist. Die von angegebenen Werte sind nur Grobschätzungen.epigon hat geschrieben:na dann fang ich mal mit dem Möbelrücken an
Ich würde die Lautsprecher an lange Kabel hängen und einmal ohne Möbelrücken die beste Position ermitteln - und für den Fall, dass die beste Position wohntechnisch untragbar ist, auch die zweitbeste Position ermitteln....
Der Subwoofer ist in diesem kritischen Raum wahrscheinlich tatsächlich nahe der Mitte am besten aufgehoben....vielleicht gehts ja irgendwie an der Wand zum Bad ganz gut....muss man probieren.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
So schauts derzeit aus und bin zufrieden - das Wummern ist nicht mehr vorhanden. Für den Sub kommen jetzt drei Möglichkeiten in betracht. Einmal da, wo Du meintest an der Badkante, links neben dem Schreibtisch und Links neben dem Rack. Ich bin gespannt
P.S die L-Form hat mich schon so oft genervt
Beste Grüße,
Sven
P.S die L-Form hat mich schon so oft genervt
Beste Grüße,
Sven