Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei Absorberauswahl und Platzierung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Ich würde sagen selberbauen. Kaufe Isover SSP2 und mache Dir 10cm dicke Absorber damit. Die Wolle kommt in einen Holzrahmen und den kannst Du mit einem Akustikstoff (gibt's fast in jeder Farbe) beziehen.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Was sagt ihr hierzu?
Ich denke das wäre doch ein gutes Paket wo man mit anfangen könnte. Beziehen könnte man die Dinger sonst ja mit Bettlaken oder so[/url][/quote]
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

nilz hat geschrieben:Was sagt ihr hierzu?
Ich denke, das ist ein gutes Basispaket, mit dem die gröbsten Probleme über einen weiten Frequenzbereich minimiert werden können - ausgenommen ist der Bassbereich unterhalb 100Hz, da braucht man Speziallösungen wie Plattenresonatoren.
Aber um den Bass gings Dir ja nicht, oder?

Die Wandabsorber würde ich aber mit einem Wandabstand von ca. 3-5cm montieren, damit der untere Mitteltonbereich auch gut absorbiert wird.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Ne um den Bassbereich ging es mir nicht. Klar könnte der sicherlich noch besser werden. Aber ich habe kein Dröhnen und er ist auch rech präzise. Ich denke die Wandabsorber werde ich erstmal ganz normal anbringen. In dieser Wohnung wollte ich nicht mehr so viel Aufwand betreiben. Außerdem habe ich nur 18qm. D.h das ganz wird so oder so schon sehr beengend ;)
Auf welcher Höhe sollten die Bassfallen stehen? Macht es Sinn in jede Ecke meines Raumes einen zu packen, oder eher in die Ecken hinter den Lautsprechern alle viere?
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

nilz hat geschrieben:Macht es Sinn in jede Ecke meines Raumes einen zu packen, oder eher in die Ecken hinter den Lautsprechern alle viere?
Da Du ohnehin keine Probleme im Bass hast, kannst Du sie so anordnen, dass sie optisch nicht zu sehr stören.

Wenn mit einer Anordnung in den Ecken keine hörbare Verbesserung merkbar ist, wäre auch eine Möglichkeit, die dreieckigen Absorber an den Seitenwänden zu platzieren (anstatt der Wandabsorber), und zwar so, dass die längste Seite an der Wand liegt.
Damit wäre der Grundtonbereich besser erfasst als mit den flachen Wandabsorbern.
Ein Beispiel findest Du bei R-T-F-S.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten